Kadett mit 12.505km bei mobile

  • #12

    Das blaue Interieur?

    Nein aber Sofian


    Bei mir kommt nur der blaue Teppich rein wenn ich mal Zeit und Lust hab

    der Opel Kadett - kurz gesagt O.K

    Mein Fuhrpark:

    4-Rädrig: '06er Ford Focus MK2 Turnier "Futura" als Winter und Alltagsauto '90er Kadett E 1.4i Life 5-Türer EZ mit DDR-Stempel

    2-Rädrig: '04er Yamaha FZS 1000 Fazer '85er Suzuki GSX400S '82er Simson S51 B2-4


    Aus der Garage meines Vaters (wo der Wahnsinn anfing 8o) :

    '91er Kadett E 1.6i Cabrio, '90er Kadett E GSi 16V, '92er Yamaha XJ900F

  • #14

    Das wundert mich schon, dass Opel zum Ende der Bauzeit noch auf die Idee gekommen ist, das Armaturenbrett und diverse Teile in kleiner Stückzahl im blau produzieren zu lassen. Gab es das außer im Beauty überhaupt irgendwo?

  • #15

    Gab es im LS, GL, Beauty und Fun!


    Wieso sollte das unüblich sein? Andere Teile werden doch zum Facelift verändert. Außerdem war die letzte Evolutionsstufe von 1988-1991. Da wurden noch jede Menge Kadett E verkauft.


    Außerdem gab es ja die Kunststoffteile im Innenraum beim Vorfacelift auch in Grau, Braun, Blau und Beige, und beim Facelift in Blau, Beige-Grau und Schwarz (farbige Armaturenbretter halt nur beim Facelift in den entsprechenden Farben).


    Zudem waren die Automobilhersteller früher viel mutiger, was die Auswahl und Optionen anging. Alleine die Anzahl der Sondermodelle ist gerade beim Kadett E beeindruckend...und auch die Anzahl der Bezugsstoffe.

  • #16

    Zumindest Beauty in blau scheinen sehr selten zu sein, auf der einen Seite freue ich mich natürlich sehr darüber, einen meinen Eigen zu nennen, anderseits findest du halt garnichts an blauen Innenraumteilen im Netz.

    Oldies:


    Opel Kadett E Beauty C18NZ 1.8i 90PS Baikalblau EZ 05/91


    Opel Corsa B Joy X12SZ 1.2i 45PS Karibikblau EZ 04/94


    Dailydriver:


    Opel Corsa C Enjoy Z13DT 1.3 CDTI 70PS Breezeblau EZ 12/04

  • #17

    Ja, mutig war es schon, was man teilweise gemacht hat.


    Die ersten Modelle wurden mit nur einem Außenspiegel ausgeliefert in der Basis. Das ist schon knausrig.

    Dass man dann andererseits in der Zeit die diversen Teile am Armaturen in mehreren Farben hat, was ja keinen Nutzen mit sich bringt und jetzt auch nicht die Verkaufszahlen groß erhöht haben dürfte, finde ich interessant daran. Hätten sie alles schwarz gemacht, wäre es billiger gekommen.

    Naja, der Lopes war ja da. Vielleicht hat es dann auch keinen großen Unterschied gemacht.

  • #18

    Das waren andere Zeiten! Und ein rechter Außenspiegel war in den 80ern immer ein aufpreispflichtiger Sonderposten. Der W123 280E meiner Mutter hatte auch nur einen linken Außenspiegel, und das auch bei Baujahr 1982. Das auch nichts mit knauserig zu tun, die Kunden waren damals keinen rechten Außenspiegel gewohnt. Genauso wie Zentralverriegelung, Klimaanlage usw.


    Mercedes hatte übrigens sogar noch viel mehr verschiedene Farben für die Armaturenbretter...blau, schwarz, grün, rot...und von denen wurden nur 2,7 Mio. Stück gebaut, vom Kadett E hingegen sogar 3,8 Mio. Stück.


    Und Schwarz war in den 80ern keine Farbe, die en Vogue war, das kam erst mit den 90ern. Früher wollte der Kunde es bunt!

    Jeder Hersteller hat das so gehandhabt damals. Auch beim Golf II war der rechte Außenspiegel nicht Serie, bis 1989.

  • #19

    Es hat nichts mit Knausrigkeit zu tun, dass es damals die sogenannten Sparmodelle gab!

    Es war halt eine andere Zeit, da hat man sich nicht mal eben an den Rechner gesetzt, sich ein Auto zusammen konfiguriert und dieses dann bestellt. Damals musste man sich noch Zeit nehmen und sich mit dem Verkäufer "mehr" als heute üblich auseinandersetzen, sich mit dem was man will beschäftigen, dies erklären oder zeigen lassen.

    Dieses Vorgehen haben die Verkäufer damals gezielt ausgenutzt, um die Bestellliste um weitere aufpreispflichtige Zubehörteile zu erweitern und so dem Käufer mehr Geld aus der Tasche zu leiern.

    Für diese Art der Verkaufsstrategie gab es seinerzeit diverse Lernführer für den "erfolgreichen Verkäufer".

    Es hatte also seine Berechtigung, warum es mager ausgestattete Basismodelle gab, welche auch in den Autohäusern immer vorhanden waren, ganz im Gegenteil zu heute, wo die Showrooms der Verkaufspaläste nur so mit Superlativen in ihren Vorführmodellen protzen.

    Und demgegenüber standen dann ganze Reihen von Zubehörkatalogen, mit ellenlangen Aufpreislisten, welche dazu auch noch zu Beginn eines jeden Verkaufsjahres in unzähligen Neuauflagen erschienen. Diese Zubehörkataloge lagen damals überall in den Autohäusern aus; nicht nur an der Teiletheke.

    Die steigende Individualisierung durch Sondermodelle begann erst ab Mitte der 80´er Jahre, weil die Fahrzeughersteller etwas vom Kuchen der Tuner und Zulieferer abhaben wollten; nicht umsonst holten sich viele Hersteller diese Tuner und Zulieferer mit dazu um ihre Fahrzeugflotten in Sondermodelle zu verwandeln. Schaut man z.B. auf viele der speziellen Teile dieser Sondermodelle, so wird einem über die Herstellerpunzen direkt auffallen, wer hier seine Hände im Spiel hatte!!!


    Mit Vatern bin ich in den 80´er und 90´er Jahren durch die Autohäuser schlawienert und hab mir immer welche von diesen Katalogen mitgenommen. Da hatten die "Opel Zubehörteile" neben den Opel Katalogteilenummern auch immer noch die Teilenummer der Zulieferer/ Hersteller, wie z.B. von Irmscher, Kamei, Sebring usw.

    Und für Probefahrten hat man entweder eine mager ausgestattete Schüssel bekommen, oder musste halt darauf warten, dass man das Objekt seiner Begierde erst bekam, wenn das Autohaus mal ein vorbestelltes Sondermodell oder als Leihgabe von einem anderen Autohaus bekam.

  • #20

    Ok, interessant.

    Dann muss man es eher andersrum sehen mit der Innenraumgestaltung?

    Die Hersteller hatten gar keine andere Wahl als ein paar Farben anzubieten. Schwarz ging noch nicht und wenn sie innen nur eine Farbe angeboten hätten, dann hätte diese sich mit einigen Außenfarben gebissen.

    Höchstens das grau war bis zum Facelift gängig, würde ich mal sagen aus der Erinnerung, das ist neutral.


    Ich empfinde es aber wie Sofian. Mir fallen eigentlich gar eine bunten Teile im Netz, konkret Kleinanzeigen auf, wo ich aktuell noch viel ganz allgemein nach "Kadett" suche. Auch in den Bildern der Schlachter nicht. Wenn, dann mal dieses Beige vom FVL. Aber dieses VL-Blau scheint mir heute ziemlich selten zu sein. *(Vielleicht schau ich mir aber auch bei den Schlachtern tendenziell eher Cabrios und GSi an. Könnte sein, es liegt daran).

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!