Heizungszug defekt

  • #1

    Vor zwei Wochen erste Ausfahrt gemacht und beim runterstellen der Heizung hat es "Knack" gemacht. Das Thema gab es hier ja schon und ich dachte- Kabelbinder und das geht wieder. Denkste der Schaden war nicht mit einem Kabelbinder zu reparieren. Allerdings funktioniert die Endlösung super und die möchte ich euch nicht vorendhalten.


    Hülsen vom Nachbarn drehen lassen und einen Aussenzug vom Motorrad auf passende Länge gekürzt



    Klammer von einer Farbdose. Ein bisschen ändern und das hält den Zug an seiner Position.

  • #2

    Genial. Hab die Klammer gleich erkannt. Lackdose 0,1 bis 1 Liter bei uns :D Bin Lackaffe (Verkaufserater, Anwender und Farbmischer) bei uns im Geschäft.

    Geniale Lösung! Ich mag solch Mac Gyver Lösungen. :thumbup:

    *Geht nicht,gibts nicht!!* Zitat by Myself

    *Zum Schrauben und Auto"Crank" geboren, zum Perfektionieren gelebt und bis zum Schluss die Früchte der Arbeit genossen* auch by Myself

    „Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat, es aufzuschließen.“ Zitat W.R.

    „Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln. Ein Auto braucht Liebe! “ Auch W.R.












  • #3

    Es gibt auch von Linex welche für Daewoo, brauchen nur eine Massive Innenzug, welche aus 1mm Stahldraht gefertigt werden kann. Ich habe solche Züge drin, und war wenig Arbeit und passt ganz gut!


    PKW steht doch für "Pferdekraftwagen" oder?? :evil:

    2 Mal editiert, zuletzt von Vinci ()

  • #4

    Meiner ist auch noch ab, die Klappe manuell geschlossen. Bei mir ist das Problem, daß ich den Zug nicht wieder vernünftig festmachen kann. Auf dem letzten Bild von dir sehe ich, daß du ihn mit Kabelbinder befestigt hast. Das hatte ich auch immer so. Aber da ja der Regler immer etwas Kraft beim Öffnen/Schließen braucht, hat das nie lange gehalten.

  • #5

    Die Daewoo sind sehr billig, und einfach zu verwenden. Ich habe Edelstahl Tig Schweissdraht verwendet, und einfach die Ende so rund gemacht wie bei die Originale. In die Bilder ist zu sehen dass die Innenzuge weich sind bei Daewoo, also muß man die einfach abschneiden und wegwerfen, aber die Äußenhülle ist ganz wie beim Kadett. Es gibt zumindest drei Längen, und so immer etwas passend für die Kadett dabei.


    Es gibt drei Teilenummer mit verschiedenen Längen von Linex:

    11.58.20 ist 385mm der Außenhülle Länge

    11.58.21 ist 397mm

    11.58.22 ist 556mm

  • #7

    Die Lösung mit dem Kabelbinder geht auch nur am Regler. Mal sehen wie lange das hält. Ansonsten hab ich noch Klammern von der Lackdose. :) Ich muss aber sagen das der jetzt viel leichter geht als vorher. Der Heizungszug ist sehr kurz. Der sollte direkt am Kanal sein und dann erst der Zug für die Luftverstellung. War bei mir genau anders herum und dann geht der Heizungsregler echt schwer was wahrscheinlich dazu geführt hat das er abgerissen ist.

  • #8

    Aber den originalen Innenzug zu verwenden ist doch kein Problem. Die Klemmbefestigung am Regler kann man leicht demontieren. Man sollte sich nur die Position auf dem Innenzug markieren.

  • #9

    Ja für die Heizung geht das, aber die weitere Züge nicht, da die die Ösen an beide Seiten haben.

    PKW steht doch für "Pferdekraftwagen" oder?? :evil:

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!