Neue Bremsscheibe blockiert beim festziehen

  • #1

    Hallo zusammen und vielen Dank für die Aufnahme :)

    Ich fahre zwar ein Opel Astra F Cabrio, aber habe den Motor, c20xe und auch die Hinterachse von einem Kadett E.

    Bitte verzeiht mir, ich hätte keinen Kadett geschlachtet, da ich mich immer wieder freue einen auf der Straße zu sehen, aber ich habe den Astra bereits 2011 umgebaut so gekauft.

    Ich habe die letzten Tagen anhand eines sehr interessanten Umbauberichtes und Beschreibung endlich Bremsscheiben, Handbremsbacken und Beläge (versucht) zu erneuern.

    Es scheiterte bereits an der Bremsscheibe, die ich nachbestellen musste, und es wohl keinen neuen Abs Ring mehr gibt. Nun habe ich gestern neue Lager in die neuen Bremsscheiben pressen lassen und habe meinen alten ABS Ring abbekommen und auf die neue Scheibe geschrumpft . Alles wunderbar, Scheibe geht schon fluchtend drauf. Aaaaber: sobald ich die Kronenmutter,sogar nur handfest drehe, blockiert die Scheibe und lässt sich nicht drehen. Wobei sich die Einstell- Unterlegscheibe noch bewegen kann. Ich verzweifel an dieser Bremse, was könnte da falsch sein?


    Liebe Grüße 👋

  • #2

    Das klingt für mich nach falsch montierten Radlagern. Eigentlich müssen die Radlager auch gar nicht eingepresst werden, sondern nur die Hülsen, in denen die Radlager laufen.

    1988er Kadett GSi 16V 3-Türer // 1989er Kadett GSi 16V Cabrio // 1991er Kadett Fun 5-Türer // 1991er Kadett Caravan Club Special // 1992er Pontiac LeMans 4-door Sedan

  • #4


    Uff ..


    Er schrieb ja er hat sie einpressen lassen, wenn das tatsächlich der Fall sein sollte würde ich um dem Typen/ Betrieb einen kilometerweiten Boden machen.


    Für mich wäre sowas Inkompetenz in Reinkultur ..

  • #5

    Hallo da sind bestimmt die Radlager falsch herum eingepresst .Die haben eine Absatz innen also 2 verschiedene Durchmesser.Oder ist das beim Astra anders.Dann klemmt bestimmt beim festziehen wenn falsch der Achsstummel am Lager oder Federbein.Aber normal geht doch dann die Radnabe nicht durch.Hoffentlich erzähle ich keinen Mist,müsste aber stimmen.An der Bremse ?Vielleicht geht ja auf der anderen Seite zufällig wenn alles richtig .Grüsse Thomas

  • #7

    Beim Kadett hast du 2 "offene" Kegelrollenlager. Das heißt sie müssen mit Wälzlagerfett montiert werden.

    Ein inneres größeres (näher am Achsstumpf) und ein äusseres kleineres am Ende vom Achsstumpf wo sich die Kronenmutter zum einstellen des Lagers befindet.


    Die Lager sind 2-teilig, das heißt die Lagerringe werden in die Scheiben mit der integrierten Trommelbremse eingeschlagen oder eingepresst. Die Lagerkäfige kommen entsprechend auf den Achsstumpf. Das System ist eigentlich selbsterklärend und passt auch nur einmal.

    Deswegen bin ich über die Aussage von Frank auch so erstaunt, denn auch mir kommt das als einzige Möglichkeit in den Sinn. Aber ganz ehrlich ... wer das nicht sieht oder versteht sollte besser die Finger davon lassen und ich meine das keinesfalls bösartig.


    Die Bremsbacken der HB wurden hoffentlich komplett zurückgestellt nehme ich mal an?

  • #8

    Das ist wie überall, jeder schreibt irgendwas und dann soll das jemand verstehen.



    Und das im Zitat geschriebene verstehe ich gar nicht. :/




    ABS Ring auf die Scheibe geschrumpft: Wie geht das. :rolleyes:


    Lager in die Bremsscheiben pressen lassen: Die gehören doch in die Nabe. <X


    Wo blockiert die Scheibe. :?:


    Einfach mal viele Bilder machen.

  • #9

    Guten Morgen!😅 Also erstmal habe ich natürlich die Handbremse komplett zurück gestellt, diese habe ich ja auch erneut...

    Zudem habe ich die Lagerschalen in die Bremsscheiben einpressen lassen, und natürlich sind diese auch richtig herum,😒, diese sind ja konisch und da kann man nichts falsch machen.


    Die Nadellager sind natürlich auch eingefettet, genau wie der Achsstumpf....


    Gestern habe ich die Bremsscheiben noch eingebaut, aber wie geschrieben, die Kronenmutter konnte ich wirklich nur handfest, das noch nicht mal,ziehen, damit sich die Bremsscheibe noch bewegt... Beim Drehen der Bremsscheibe bewegte sich sogar noch die Mutter minimal, im Rahmen ihrer Beweglichkeit da ja der Sicherungssplint eingesetzt war

    Ist das normal? Liebe Grüße

  • #10

    Nimm doch bei der linken (neuen) Scheibe mal den Simmerring raus und muss nach, wie weit die Lagerschale vom äußeren Rand des Stumpfes entfernt ist...dann vergleiche das einmal mit Abstand von Lagerschale zum Rand des Stumpfes bei der alten Scheibe.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!