Ölige Zündkerzen

  • #11

    Habe noch neue Kerzen da gehabet, die habe ich eingebaut.

    Die Kerzen schraube ich nicht mit drehmoment fest.

    Mache ich nach Gefühl, hab da etwas Angst mir die Alugewinde zu versauen.

    Drehe die rein bis sie fest sind und dann ca. 1/8 umdrehung drauf.


    Wie viel NM dürfen es denn offiziel sein?


    Wenn es Benzin mit Ruß ist sollte beim ablüften doch relativ schnell nur Ruß übrig bleiben?

    Einmal editiert, zuletzt von Berlina81 ()

  • #12

    Berlina 81,

    Ich habe seit dem ich am Schrsube die Jündkerzen per Hand angezogen. Bis ich einen Zafira A bekam, der regelmäßig seine Wartung bekommen hat. Hier hatte das Problem, das die Zündkerzen verdammt fest saßen.

    3 habe mit hin und herdrehen herausbekommen, eine wollte einfach nicht. Also die Zündkerzen wieder rein und richtig heiß gefahren. Dann klappte es mit viel Liebe. Dach, jetzt ist das Gewinde kaputt, aber alles ist gut gegangen.

    Da hatten die Leute in der Werkstatt es zu gut gemeint.

    Seitdem ziehe ich die Zündkerzen immer mit Drehmoment an, hört sich komisch an.


    Die Zündkerzen werden bei mir mit 20 Nm angezogen.

  • #13

    Zündkerzen sollte man bei Aluzylinderköpfen möglichst nicht nach Augenmaß sondern stets mit Drehmomentschlüssel anziehen. Ablagerungen, Schmutz oder Öl können am verunreinigten Gewinde das Anzugsmoment schon erheblich verfälschen und wenn dann das Kind erst in den Brunnen gefallen ist, sprich das Gewinde rund ist, dann ist guten Rat teuer.

    Nicht jeder hat dann einen Helicoileinsatz zur Hand, und auch nicht immer lässt sich damit das Gewinde im Zylinderkopf dann auch noch retten.


    Hier die wichtigsten Drehmomente vom Kadett D

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!