Querlenkerbuchse , hinten

  • #1

    Hallo und guten Abend,


    bei der Instandsetzung meines Kadett D, habe ich unter anderem auch neue Querlenker gekauft. Waren überraschend günstig. Leider aber es ist mit dem günstig schnell vorbei, weil ich jetzt zusätzlich die Gummis besorgen muss, mit dem die Querlenker hinten mit dem Bügel am Karosserie Boden verschraubt sind. Bei den neuen Querlenker waren welche dabei, die sind aber komplett anders. Die an den Lenkern angebrachten Gummis, sind eher quadratisch, während die originalen runder sind.


    Passende Buchsen hab ich schon gefunden.


    Ich habe versucht, die falschen Buchsen von den Querlenkern abzuziehen, die weigern sich aber hartnäckig. Letztendlich werde ich sie wohl mit der Flex oder mit einer Säge runterschneiden müssen.

    Oder gibt es einen anderen Weg?


    Beste Grüße!

    Bernd

  • #2

    Ich weiß nicht wie es beim D-Kadett ist, aber beim E-Kadetten (Zumindest bei den GSI's) hatte das hintere Gummi exakt die Form wie bei deinen QL's. (Gummiform wie der Buchstabe "D")

    Die müssen n.m.M. auch eine satte Vorspannung haben sonst würden die QL in den Gummibuchsen "rumlabbern" .. :/

  • #4

    Das ging ja fix!


    Ich hab die alten Gummibuchsen ja noch da. Die sehen anders aus, wie die neuen. Der Bügel ist mindestens 15mm enger als das Gummi. Selbst wenn ich das Gummi da rein quetschen könnte, würde das nicht funktionieren, weil der Bügel rund ist und das Gummi ein U-Form hat.

    Ich mache morgen mal ein Foto von beiden nebeneinander.

    Außerdem hab ich ja (hoffentlich) die korrekten Gummis gefunden.


    VG

    Bernd

  • #5

    Nimm doch einfach die Schellen für die hinteren Buchsen vom Kadett E und gut.

    1988er Kadett GSi 16V 3-Türer // 1989er Kadett GSi 16V Cabrio // 1991er Kadett Fun 5-Türer // 1991er Kadett Caravan Club Special // 1992er Pontiac LeMans 4-door Sedan

  • #7

    Du hast noch die alte Ausführung, die, wie du schreibst, kleiner ist (Gummipuffer, Schelle und ich befürchte Lochabstand auch).

    Verkauft werden alle Neuteile abgesehen von NOS mit der grosse Buchse, die bei den späteren Ds und auch Es verwendet wurde.

    Notfallmässig kannst du die alte einbauen, die zwei schrauben kannst du jederzeit lösen und sie tauschen, wenn du eine Neue besorgen konntest.

  • #8

    Hi,


    sieh mal einer an: es gibt da also unterschiedliche Ausführungen. Der Kadett ist von ’79, da hat es wohl bis Bauende Änderungen gegeben.

    Die alten Buchsen sind eigentlich noch ganz okay. Vielleicht verwende ich die wirklich noch mal. Sind auch anders konstruiert, die haben einen Metalleinsatz eingegossen. Wie schon angekündigt, mache ich nachher ein paar Bilder.


    Naja wie dem auch sei: irgendwas passendes werde ich da schon rein bauen. Jetzt nicht lachen: ich hab auch schon überlegt, die neuen Gummipuffer so zu bearbeiten, dass sie in die alten Schellen passen. Mit Flex und Fächerscheibe geht das ganz gut….

  • #10

    Ist ja interessant.

    Wusste gar nicht das es auch eine "alte Version" davon gibt. Kenne nur die neuere.

    Gehe mal stark davon aus das der Schraubenabstand alt/neu dann auch unterschiedlich sein dürfte ..

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!