gute Reifen, schlechte Reifen?!

  • #11

    Wird zwar leider nicht mehr hergestellt, aber der Bridgestone PE oder RE 720 195/50/15 ist ein absoluter Traumreifen. Haftet super trocken wie nass und hält ewig.
    Ist zwar ein wenig lauter, als manch anderer Reifen, aber dafür hält der auch so um die 60TKm, natürlich Abhängig vom Fahrstil.


    Ist ein Jammer, dass der nicht mehr hergestellt wird.

  • #12

    1. Toyo Proxes 215/40/16: Meiner Meinung nach sehr gut
    2. Continental Sport Contact 215/40 u. 195/45/14: auch sehr gut
    3. Yokohama ... 195/50/15: ist zwar scho lang her, aber ich fand die auch sehr gut
    4. Michelin Pilot Sport 225/45/17: guter Reifen nur hoher Verschleiß
    5. Star Performer 215/45 u. 235/40/17: lautes Abrollgeräusch
    6. Dunlop Sp Sport 195/45/14: sehr guter Reifen, nur hoher Verschleiß


    Mfg

  • #13

    Also auf dem Omega fahr ich momentan 19" Dunlops, sind bei Nässe nicht so der Renner, auf dem Cabrio fahre ich Uniroyal, super Gummi, auf dem D hatte ich erst Toyos, sehr weich und gut in den Kurven, aber genau so schnell runter. Jetzt fahre ich bald auch Contis auf dem D, sollen einfach nur genial sein

    One of the most finest D


    www.champagner-d.de


    !!! Das Bessere ist der Feind des Guten !!!

  • #14

    Fahre zurzeit Dunlop Sp 2020 in Größe 195/50 R15. Auf trockener Fahrbahn liegen die recht gut. Aber wie viele hier bereits schon erwähnt haben, sollte man mit denen auf nasser Fahrbahn vorsichtig sein. Da sind die wirklich nicht so doll. Was Verschleiß betrifft, bin ich mit denen eigentlich auch zufrieden. Die haben schon einige Kilometer hinter sich.


    Die Fahrgeräusche sind etwas zu laut. Aber die meisten von euch werden dass ja eh nicht mitbekommen. ;)


    Alles gute ist nie beisammen. Aber alles in allem ein guter Reifen mit sehr guten Preis-/Leistungsverhältnis.

  • #15

    Also von Fulda Carat Extremo 205/45R16 kann ich nur dringend Abraten sehr weiche Gummimischung dadurch hoher Verschleiß schlechte Kurveneigenschaften (Quietschen und Rutschen) bei Regen extremes schmieren hab jetzt Continental Sport Contact 215/40R16 der ist um Welten besser (hohe Haftung bei trockener und nasser Straße) und dabei haltbarer damit bin ich absolut zufrieden.

    http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/117151.html
    (klick mich) Mist geht nicht mit Bild ?(


    Dieser Beitrag wurde 163 mal editiert, zum letzten Mal von Ricoz am 1.4.2009 11:55

    Einmal editiert, zuletzt von Ricoz ()

  • #16


    Mich würde mal Interessieren,in welcher Größe Du den Fulda gefahren hast und auf welchem Auto,weil wie gesagt,ich komm mit dem Reifen super zurecht,naß wie trocken.Hab den,wie oben zu sehen in mehreren Größen gefahren und kann mich nicht beklagen. Aber der Conti Sport Contact 1 ist ne Krücke in meinen Augen,ich kam mir vor wie in nem Bus,so laut waren die und wenns naß war,hatte ich immer ne Skimütze an,weil ich mir vorkam,als wenn ich auf ner Skipiste unterwegs bin.

    Kadett D Kombi: Geschenkt
    E GSi Schlachtauto: 100€
    Tüv: 171€
    Anmelden: 68,60€

    Die dummen Gesichter der Andern: UNBEZAHLBAR!

  • #17

    Ich fahre seit einem Jahr Toyo Proxes 1 in 195/50 R15 und finde auch wenn ich nicht so viel Vergleichsmöglichkeiten hab:


    Trocken: gute Haftung, leise
    Nass: etwas rutschig, aber is ja nich umsonst Regen, aber meine Winterreifen können im Regen irgendwie besser finde ich
    Abrieb: in Ordnung, die Reifen haben jetz 10000km drauf und man sieht nich wirklich viel davon, wobei ich meisst Autobahn fahre und der C16NZ auch eher wenig durchdreht anner Ampel :D


    Und vom Preis her sind die Toyos echt zu empfehlen.

    Entdecke alte Opels!


    Ich spiele WoW kostenlos: world-of-dungeons.de

  • #18

    hatte die Reifen auf meinem Audi 90 Quattro Reifengröße hab ich jetzt oben eingefügt der Fulda war einem Jahr runter der Conti hält jetzt schon das 2. Jahr.
    Ach so einen Fulda (Bezeichnung weis ich nicht mehr) hat ich auch schonmal auf einem Kadett Größe 175/70R13 der ist bei Regen auch extrem gerutscht. Du hast außerdem geschreiben das du den Fulda Azurro fährst da ist das Profil schon wieder anders da können sich auch Unterschiede auftun.

    http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/117151.html
    (klick mich) Mist geht nicht mit Bild ?(


    Dieser Beitrag wurde 163 mal editiert, zum letzten Mal von Ricoz am 1.4.2009 11:55

  • #19

    @ tr fahrer


    meine freundin fährt auch carat extremo. 205/55/16 auf Vectra B.
    Ich bin sehr begeistert von diesem Reifen.Absolut kein Aqauaplaning und guter Grip bei trockener Bahn.Der klebt bei nass und trocken.
    Werde mir den auch aufziehen,also auf die felgen :D
    Preis/Leistungs-verhältnis ist TOP.Fahren den Satz schon über 25000 km und nächste Saison werden wir vorne ersetzen.


    Toyo klebt gut aber nur bei trockener Bahn.Fahren sich schnell ab.



    Mfg
    Heiko

  • #20

    Ricoz: Welchen von den beiden Reifen hast DU gefahren,ich hab den linken in den 13Zoll Größen gefahren und den rechten in 15 und 16 und will ihn mir jetzt auch auf die 17Zöller machen.ICh bin mit beiden super zurecht gekommen. Die habe bei Fulda anscheinent die Bezeichungen zusammengeworfen,weil auf dem linken Azzuro Carat und auf dem rechten Azzuro Carat Extremo drauf steht.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!