Beiträge von KadettESau

    Mal vorne zwischen schloßträger und Kühler durchschauen und gucken ob da Kalkränder auf der unteren Kühlerkante steht, beliebterweise am Rand wo Kunststoff und Metallbauteile vom Kühler zusammen kommen.Da gibts ab und an undichtigkeiten.
    Der Schalauch vom Kopf zum Kühler auf der Beifahrerseite an der Unterseite zum Motor hin sollte geprüft werden.
    Und wenn du den kopf nicht hast Planen lassen, müssen wir schon kaum noch weiter Ausschließen!

    Das ja noch nicht so viel Ausbeute :)


    Wollte den auch nicht Übermäßig drehen lassen,Soll halt etwas mehr Drehmoment bringen da ich die Bude voll Stopfen will mit allem was mir so einfällt allerdings Optisch Dezent halten und nicht so überladen.
    Der NE ist ja auch eher der Drehmomentmotor von seiner Bauweise und Entwicklung her schon.
    Ich denke aber schon das er auf seine 160 - 170 ps kommen wird da mein NE schon zuletzt 155 ans Rad gebracht hat.
    Hatte nur zwischendrin einen kleinen einfall in der Momentkurve.
    Weiß denn jemand was zu den Kolben?

    Passt leider nicht wegen den Türausschnitten.
    Musst auch drauf achten ob du einen mit Kat Hoher tunnel oder einen alten Ohne Kat flacher Tunnel hast.
    Passt leider auch nix über kreuz :( habe grad das leid.

    Ist´s Wirklich alles Irmscher?
    Da war doch auf einem Bild auch eine Kamei Heckschürze dabei und der Grill besatz dachte ich gäb´s auch nur von Kamei.
    Hab hier dann Tatsächlich noch original verpackte neue Schweller für´n 3 Türer bräucht die aber fürn 4 Türer oder bekommt man die Türaufsätze einzeln?

    Ich kenn das nur von den meisten Smallblöckern das oben am kopf 0000 steht und an der Getriebe aufnahme dann die richtige nummer steht.

    Gruppe A Kat Ersatzrohr bei Friedrich oder Jetex Direkt.
    Bekommt man aber auch bei jedem Anbieter Für A Anlagen.
    Auch Sandtler.


    Das mit den 100Zellern stimmt jedenfalls, das diese nur nach Heftiger Autobahnfahrt bestehen, Material hin oder her, die Zellenmenge machts und der Allgemeinzustand des Motors wegen der Verbrennung.
    Aber aufgrund kaum bestehender Gutachten für diese Teile wirds da mit dem offiziellen eintragen nix.


    Zur Frage,empfehlenswert sind in erster linie nur namenhafte anbieter wie Remus die auch schon fertig passend sind da diese auf Durchfluss und Arbeitstemperatur abgestimmt sind, in bezug auf die Originale Anlage wohlgemerkt.
    Aber auch nur mit Opeloriginalteilen kein Zubehör Mittel - oder Endtopf da diese meist in den Knickstellen Verengungen Aufweisen und anders in der Füllung sind.
    In verbindung mit Gruppe A hingegen tun sich die Hersteller nicht viel wobei die 80Euro dinger nix vernünftiges sein können.

    Logisch ist nur die Gummi Dichte weil da immerhin eine undichtigkeitsstelle weniger auftreten kann als bei den Mehrteilern weil bei der Gummidichtung das Blech mit eingeschlossen ist.Außerdem muss so das Schwallblech nicht leiden wenns dasnächste mal heißt Dichtung erneuern.
    Es gibt oft im zubehör, z.b.ATU, Vulkanisierte Schwallbleche, also mit aufgedampfter Dichtung.Die sind auch recht dicht.
    Grundsätzlich sollte dichtmasse verwendet werden.
    Am besten immer noch das Originale von Opel oder Loctite.Kostet leider mehr bleibt aber dicht.


    Zur Frage auch 7,5 sind in ordnung 10 aber schon mit vorsicht zu genießen.
    Am besten ist´s mit Handgefühl und nem T Schlüssel.

    Rechts und Links sind abdeckungsteile aus kunststoff, ca 30cm lang ganz dünn aber nur geclipt.Sind so abzuziehen, 3 clip stellen.Dahinte sind pro seite jeweils 3 schrauben zur korrektur der stellung in höhe.Da dürftes du minimal spiel abbauen können.
    Nur welches Kunststoffteil du brauchst hab ich noch nicht ganz verstanden.Meinst du diesen Keil der einmal ums glasdach herum geht ??