Beiträge von Andreas

    Die Reflektoren sind aber ein ganz anderes Thema wie die Nebelschlussleuchte. Diese wird bei geringer Sichtweite eingeschaltet.

    Reflektoren müssen vorhanden sein damit das abgestellte Fahrzeug auch gesehen wird im Dunkeln.


    In deinem Fall könntest du vielleicht eine rote Birne einsetzen wenn es die gibt. Ob das jetzt legal ist lassen wir mal dahin gestellt aber die hätte auch 21 Watt.

    Ansonsten musst du das Kabel kappen und von der anderen Seite ein Kabel auf die andere Seite zum Rückscheinwerfer legen.


    Wenn du die normale Stoßstange bei behalten willst würde ich im Zubehör eine schmale holen und unter die Stoßstange bauen damit du keine Löcher rein schneiden musst. Somit kannst du wieder zurück bauen über Beschädigung.


    PS: Bei meinem Kadett habe ich auch keine Nebelschlussleuchte mehr. Habe den Schalter entfernt. Ist auch BJ 1987. Der TÜV fragt zwar jedermal aber akzeptiert es da vor 1990.



    Jetzt wo ich das schreibe...... könnte es sein das es eine Verwechslung gab zwischen Rückfahrscheinwerfer und Rückstrahler ?

    Dem muss ich zustimmen.

    EBay usw sind voll mit Kadett Teilen.wenn es ein GSI wäre könntest du was raus holen aber einen normalen leider nicht. Was würde dir bleiben? 300-500 Euro für die Teile? Das rechnet sich nicht.


    Zieh es durch für den TÜV, fahre ihn weiter und in 2 Jahren kannst du ja sehen was bis dahin passiert ist oder wie der Zustand ist. Jetzt weißt du aber was zu machen ist zum bestehen der HU.


    Durch Flicken geht es zwar aber irgendwann kommt der größere Rostfrass zum Vorschein.

    Dazu möchte ich auch direkt eine Seite nennen.

    http://Www.zocklipe.com

    Habe dort einen Motorhalter bestellt und mit PayPal bezahlt.

    Als Empfänger waren chinesische Zeichen angegeben.

    Hatte noch ein paar Tage gewartet und da keine Info kam oder ähnliches direkt einen Fall eröffnet.

    Geld kam innerhalb von 3 Tagen.


    PS: Kann man diesen Thread anpinen das sowas immer gleich ersichtlich ist?

    Ggf. wäre eine Auflistung super.


    Gruß Andreas

    Hi.

    Also ich kenne Leute die beim TÜV durch kommen wo etwas mehr Rost haben.

    Sobald aber Löcher an tragenden Teilen vorhanden sind wird das bemängelt.

    Ich hatte damals vor der Restauration bei meinem blauen schon gesagt bekommen das die nächste HU nicht mehr klappt da am Unterboden schon einiges war an Rost. Das er breiter wurde war zwar nicht geplant aber wenn es keine Seitenwände mehr gibt .......

    Egal. Das die HU immer teurer wird merke ich jedes Jahr wenn meine Autos abwechselnd zur HU müssen.


    PS: Ich fahre immer mit allem direkt zum Haupt TÜV. Über Werkstätte bin ich früher immer angegangen und war immer was zu bemängeln.


    Und der TÜV ist sogar ein paar Euros günstiger hier in unserer Gegend.


    Gruß

    Hi Gabriel, das muss ich mir mal überlegen, ob ich das machen werde.

    Erstmal würde ich es original lassen.


    Auch am Kadett gibts wieder Neuigkeiten.

    Da die Gartenarbeit ruft, geht es wieder nur zögerlich voran, aber ich habe ja keine Eile.

    Der Motor ist zusammengebaut und sitzt mittlerweile im Motorraum.


    Auch die Antriebswellen, Federbeine und Bremsen wurden montiert.


    Was jetzt noch fehlt ist die Bremsbelagüberwachung, Aktivkohlebehälter mit Schläuchen im Vorderbau

    (hat hier jemand Infos wo was hingeht ?) und die Abgasanlage.


    Zu gegebener Zeit wird dann auch die Bremse gefüllt.


    Hier noch ein paar Bilder







    Falls jemand eine Skizze oder ähnliches hat, wie die Geschichte mit dem Aktivkohlebehälter ist, wäre es super, mir Infos zukommen lassen zu können.

    Der Halter dafür ist komplett zerfressen und muss einen neuen bauen.

    Eine Leitung vom Behälter geht ins freie unter der Kühlertraverse.

    Eine Leitung ist vom Behälter zum Tank, die andere zum Motor an das Ventil.

    Jetzt habe ich aber noch ein T-Stück bei den demontierten Teilen dabei und habe keine Ahnung mehr davon.

    Meine Bilder zeigen auch genau dieses nicht.


    Danke schonmal im voraus

    Hallo,

    auch ich muss sagen, das du sehr viel Liebe und Arbeit rein steckst.

    Ich habe das alles schon mehrmals aber nicht ganz so intensiv gemacht und weiss welche Arbeit das ist alles auf das blanke Blech runter zuholen und neu auf zu bauen.

    Wenn ich mir die Bilder anschaue kommt mir das alles ziemlich 1:1 vor mit dem was ich gemacht habe.

    Hab nur pro Seite noch eine Tür mehr.


    PS: Das mit der Heckklappe und dem Spalt ist so eine Sache.

    Ich habe die Originale drauf und passt auch nicht besser.

    Corsa A war da noch viel schlimmer was ich noch in Erinnerung habe.


    Gruß und weiter so

    Naja, das mit den Steuern musst du auch von der Versicherung gegen rechnen.

    Mein Ascona kostet statt 40 Euro im Monat nur noch 11 Euro. Wenn ich das gehen rechne zahle ich gerne etwas mehr Steuern und spare trotzdem.

    Zum Thema Tuning : mein blauer Breitbau hat nur kein H bekommen weil es 10x17 einfach zu der Zeit nicht gab. Der Rest hätte alles gepasst, da diese Umbauten möglich waren innerhalb 10 Jahre nach Zulassung.

    Keine Ahnung ob du die Bilder im Forum gesehen hast aber da ist gar nichts mehr original.

    Aber vielleicht hast du ja noch andere Pläne.


    Was für ein Teil fehlt dir den für das anklemmen?