Beiträge von Andreas

    Danke.


    Nein, dieses Jahr kommt er definitiv nicht auf die Straße.
    Die ganze Aktion hat zwei Hintergründe.
    Zum ersten habe ich Nachwuchs welcher mich bald braucht da ich ein Teil Elternzeit beanspruche,
    zum zweiten hätten wir gerne ein Haus, was heißt die Zeit ist dann erstmal nicht gegeben.
    Daher hätte ich gerne den Kadett halbwegs zusammen gebaut und rollbar. Dann kann ich immer mal Kleinigkeiten erledigen daran.
    Nur schnell was pfuschen damit er fertig wird kommt trotzdem nicht in Frage.

    Also ich habe gerade mal meine B4 neben das Federbein gelegt vom 16V.
    Bei mir ist die Kolbenstange gleich lang mit dem Original Dämpfer wo eingebaut war.
    Evtl mal die Nummer auf dem Dämpfer mit der Verpackung abgleichen. Vielleicht wurde ein falscher eingepackt wenn schon die Teile fehlen.


    Hast du den alten und den neuen Dämpfer mal neben einander gelegt und verglichen?
    Nicht das irgendwas im Federbein klemmt und der Dämpfer nicht ganz rein rutscht.

    Heute wurde wieder viel gearbeitet.


    Zuerst wurden alle Schläuche und Leitungen am Unterboden verlegt bis in den Motorraum, sowie das Tankrohr mit allen Verbindungen.
    Danach wurden die Radnaben an der Hinterachse montiert, das Handbremsseil, die Dreieckslenker vorne mit Federbeine und die Reifen.
    Damit beim zurückkippen die Räder nicht weg drehen wurden diese mit Holzlatten fixiert.
    Immerhin geht schonmal die Handbremse.





    Damit war aber noch kein Feierabend.
    Da in ein paar Stunden mein Kollege kommt zum grundieren mussten wir noch eine kleine Kabine bauen und alles abkleben.





    Nach 12 Stunden war dann der Tag vorbei. In ein paar Stunden gehts schon wieder weiter......

    Die Steuergeräte sind meines wissens für Handschaltung und Automatikgetriebe ausgelegt.
    In Schaltplänen sieht man, das beim C16NZ ein zusätzliches Kabel am Stecker vorhanden ist (B 10)
    Dementsprechend weis wohl das Steuergerät das du ein Automatik hast.


    Bei der Motronic werden zum unterscheiden die Masseverbindungen an den Pins geändert.

    @macoupe Danke, genau sowas habe ich gesucht. :thumbup: :thumbup:
    Und ich dachte schon ich bin der einzigste mit den komischen Tankstutzen .....
    Der blaue ist BJ 87, der schwarze BJ 90, und bei haben den Stutzen mit 6 Anschlüssen.
    Mich würde mal noch den Hintergrund interessieren.


    Ich gehe mal davon aus, das der untere rechte Anschluß, wie auf dem Foto von Frank markiert, zum Aktivkohlebehälter geht.
    Der andere wo dann noch leer ist müsste dann zum Tank gehen.


    Heute gab es von meinem FOH Post.
    Er konnte tatsächlich die seltenen Clipse auftreiben.
    Habe dann natürlich gleich mehrere bestellt.
    Irgendwie scheinen die an seltene Dinge ran zu kommen.


    Danke für das nachschauen.
    Auch mein FOH hat darüber keine Info.
    Es scheint so als ob das nur die GSI hatten.
    Mein blauer hat den selben mit 6 Anschlüsse, hatte aber ein anderes Rohr rumgemacht mit 4 da ich auf innen liegende Pumpe umgebaut hatte.
    Keine Ahnung ob es da einen Zusammenhang gibt.



    Das hatte ich noch gefunden aber man sieht nicht alles.
    Würde auf eine Verbindung tippen.