Beiträge von Ditze

    Guten Abend,


    ich habe nen Ascona B hier mit einem 13N. Ich habe aufgrund des Motors den Beitrag in diese Rubrik gestellt.
    Erst lief der Wagen wunderbar, jetzt mittlerweile läuft er meistens erst und fährt auch normal, dann fängt er irgendwann das stottern an bzw. nimmt nicht mehr richtig Gas an, oder manchmal nur ruckartig, manchmal garnicht und er geht aus. Aufgrund dieser Vorfälle ist man ziemlich langsarm unterwegs und muss hin und wieder mal am Rand halten und den Wagen neu starten.


    Ich muss dabei sagen, das der Wagen ne ziemlich lange Zeit gestanden hat (ca. 24 Jahre) und ich auch nicht weiss, was der Besitzer der ihn vor mir hatte, danach bereits damit angestellt hatte bzw. was er erneuert hatte. Ich habe auf jeden Fall das Öl gewechselt und neue Kerzen, Luftfilter, Ölfilter gemacht. Die Dichtungen (Ventild. Zylinderkopf) sahen alle neu aus. Der Sprit im Tank ist ebenfalls frisch.


    Ich habe vermutet, das vielleicht der Kraftstofffilter zusitzt, da sich vielleicht die jahrelangen Ablagerungen gelöst haben. Vom Tank an bis vorne zum Vergaser habe ich allerdings keinen Kraftstofffilter gefunden. Die Benzinpumpe, die oben am Ventildeckel sitzt, habe ich als nächstes rausgenommen und auch versucht sogut es geht zu reinigen, auch das feine Sieb was oben im Deckel sitzt. Durch betätigen der Pumpe mit der Hand, merkte ich das diese eigentlich noch funktionieren sollte, da an einer Seite gesaugt und an einer gepumpt wurde, so wie es sich gehört. Weiterhin habe ich auch nochmal alle Zündkabel auseinandergenommen, Kontaktspray angewendet und wieder verbaut. Den Verteiler ebenso inkl. Kontakte anschleifen etc. Er lief auch erst wieder nen paar Minuten super, dann irgendwann fing es wieder an. Ich kann dann immer froh sein, wenn ich noch bis zur Garage komme.


    Was kann das sein? Hat jemand eine Idee..?
    Ich weiss momentan nicht was es sein könnte.


    EDIT:
    Mir ist eben bei der letzten Fahrt noch aufgefallen, das es mit zur hälfte rausgezogenem Choke noch halbwegs funktioniert hat, er aber auch dabei schon kaum Gas angenommen hat. Wenn ich diesen reingedrückt habe, wollte er so gut wie kein Gas mehr annehmen. Im Stand läuft er sonst ganz normal, auch wenn der Choke reingedrückt ist.


    Eigentlich wollte ich morgen Vormittag damit zum Tüv, aber so brauch ich da ja nun nicht hin.


    Gruß,
    Ditze

    Hallo, wie die anderen bereits, rate auch ich dir bei dem Preis genau hinzusehen und zwar überall, nach Möglichkeit mit einem Fachmann, was Kadett E angeht! Die Dinger bilden so gerne Rost an den verschiedensten Stellen.


    Zum Beispiel:


    - der Unterboden,
    - Innen und Außenschweller,
    - innere Radläufe, Endspitzen,
    - die Wand zwischen Motorraum und Innenraum,
    - Federaufnahmen/Stoßdämpferaufnahmen hinten,
    - Heckblech/Frontmaske,
    - Durchrostungen/ Luftfilterkasten,
    - A Säule vorne, hinter den Innenren Kunststoffradläufen usw.


    und und und.. um hier mal nur einige häufigere Stellen zu nennen.


    Viele Stellen die du so einfach garnicht sehen kannst. Es empfiehlt sich also den Wagen irgendwo auf ne Bühne zu schmeißen und genau zu gucken, bzw. das ein oder andere Teil abzunehmen und dahinter, dadrunter, darin etc. zu schauen.


    Und da es ein Kadett ist, und du in deinem ersten Beitrag bereits erwähnst, das er nicht immer so gepflegt wurde, Wenn man sich dann noch die Radläufe anschaut, er im Alltag bewegt wurde, und zum Schluß sogar im Winter, würde ich sagen, nicht zuletzt auch aufgrund des Alters, der Wagen ist stolzer Besitzer einiger blühender Roststellen, auch wenn sie sich vielleicht noch etwas versteckt halten. Rein optisch würde ich sagen, ist der Wagen NICHT Rostfrei. Das ist mein Eindruck. Und wenn ich so wie er ist einen Preis sagen sollte, nach den 3 Fotos, würde ich maximal 1000€ sagen! Da bringt auch die Lexmaul und die Nocken nicht viel. Und die 1000€ würd ich auch nicht einfach so zahlen, sondern mir den Wagen noch gründlichst anschauen. Die Karosserie ist das wichtigste! Ist die schon nicht mehr gut, und du steckst nur provisorisch für den Tüv Geld rein, ist es in 2 jahren doppelt so schlimm.


    Gruß
    Ditze

    Guten Abend,


    ich hab hier momentan nen Astra F Caravan auf dem Hof stehen, mit einem X16SZ oder X16SZR, genau kann ich das leider nicht definieren, da an der normalen Stelle im Block keine Buchstaben eingeschlagen sind. Der Wagen läuft absolut schlecht.


    - Er lässt sich nur sehr schwer starten, d.h. er springt kaum an (mit Glück nach langem orgeln und spielen mit dem Gas-Pedal)
    - Wenn er dann anspringt scheint er in den unteren Drehzahlen scheinbar auf 3 Zylindern zu laufen.
    - Ich muss allerdings direkt Gas geben, da er sonst ausgehen würde.
    - Meistens bleiben die Drehzahlen dann erstmal bei 2500 oder auch 3000 Umdrehungen hängen und der Wagen dreht erstmal..
    - Nach einiger Zeit sinkt er dann wieder ab, kommt er wieder Richtung 1000 Umdrehungen, läuft er wieder schlecht bzw. vermutlich nur 3 Zylinder, auf jeden Fall unrund und wackelt.
    - Unter 750 umdrehungen geht er auch wenn ich kein Gas mache, geht dann aber normalerweise aus und fängt sich auch nicht wieder, es sei denn ich geb kurz gas.


    Und das ist durchgehend so...


    Bisher gemacht habe ich folgendes:


    - Alle Kerzenstecker bei laufendem Motor abgezogen, wenn er sich denn mal an das Standgas gehalten hatte. Bei jedem Stecker verschlechter sich das laufen des Motors.
    - Leerlaufsteller (links am Vergaser) getauscht gegen Gebrauchten aus X16SZ und zusätzlich auch aus C14NZ. Es hat sich bei beiden nichts verändert. Der C14NZ lief vorher jedoch problemlos und der X16SZ lief bis zum Ausbau auch problemlos (war von nem Kollegen)
    - AGR Ventil ausgetauscht, Austauschventil stammte vom Schrottplatz aus laufendem Fahrzeug
    - Drosselklappengerät (rechts am Vergaser) ausgewechselt. Ein Ersatz vom Schrottplatz und einmal aus laufendem C14NZ.
    - Zündkerzen gewechselt
    - Zündkabel ausgetauscht
    - Zündspule getauscht (Sitzt bei dem Motor anstelle eines Zündverteilers)


    Die C14NZ Teile hab ich nur mal ausprobiert, nachdem die Teile vom Schrott keine Veränderung gezeigt hatten.
    Alle Maßnahmen haben bisher nichts gebracht, oder etwas verändert! Woran kann das liegen?
    Ich weiß momentan nicht so recht was ich noch versuchen könnte.


    Ich wäre euch für ein paar hilfreiche Antworten sehr dankbar.


    Gruß
    Ditze

    Hallo, danke für dein Angebot,
    allerdings habe ich bereits andere Felgen eingeplant und möchte diese auch neu kaufen :)


    Vielleicht hätte ich aber jemanden dafür, schreib mir doch mal ne PN mit deiner Postleitzahl.


    Gruß
    Ditze

    Das ist wohl richtig,


    das ist auch ein Grund warum ich lieber andere kaufen möchte,
    da mir das "bling bling" auf den Felgen ebenfalls nicht gefällt :)


    Vielleicht findet sich ja trotzdem jemand, der Interesse daran hat :)


    Gruß
    Ditze

    Hallo,
    ja ich habe gerade extra nochmal nachgesehen, es waren 9J x 17, ET30 Felgen. Die Bereifung war 215/35 ZR17.
    Das Profil stand nicht über den Radlauf vorne hinaus und auch bei vollem einlenken hat nichts geschliffen, ich meine es war sogar noch etwas Luft.
    Habe noch ein Bild mit angehängt.


    EDIT:
    Achso, und verbaut ist/war ein SPAX 55/55 Komplettfahrwerk.


    Gruß
    Ditze