Neee, leider wegen der Erkältung total "vernebelt" und abwesend
Thomas
Neee, leider wegen der Erkältung total "vernebelt" und abwesend
Thomas
Japp, genau so war es. Volleinschlag und Volllast ... weiß jeder Affe, dass das die Antriebswelle killt - nur ich in meinem "unachteten Hirn" kurz mal nicht
Thomas
Wir sind heute doch in die Werkstatt. Mit meiner hartnäckigen Erkältung gehöre ich eigentlich in den geplanten Schwitzkasten ... wenn da nicht diese Langeweile und Unruhe wäre, die einen doch raus treibt. Wie bereits gedacht, habe ich aus Dummheit das äußere Gelenk der kurzen Antriebswelle zerstört:
Glücklicherweise habe ich noch ein paar davon und der Wechsel ging zügig.
Nebenbei hatten wir auch die "Ehre", im Programmheft der Grabfeldrallye vorgestellt zu werden. Der Inhalt stimmt nicht ganz ....
... tut aber der Sache grundsätzlich keinen Abbruch und ist trotzdem schön.
Thomas
Frank ... ich bräuchte eine neue Nase - hättest Du zufällig eine? Meine Erkältung hat mich immer noch total im Griff und habe gestern leider schon bei Peter absagen müssen
Thomas
schrauberlehrling ... die Antriebswellen lassen sich nicht mehr so leicht austauschen. Ich habe den kompletten Vorderbau versteift und das komplette Gestell muss dafür abgeschraubt werden. Ich war eh nicht fit und weiß gar nicht, ob ich ohne TD überhaupt weiter gefahren wäre, oder besser abgebrochen hätte.
Nächste Chance den Rallye-E im Süden zu sehen, ist im September zur Altmühlfranken Rallye (Gunzenhausen)
Thomas
Leider ein gaaaaaanz kurzer Auftritt von uns am Samstag zur Grabfeldrallye Ich habe leider kurz vorm Ziel der ersten WP einen kleinen Fahrfehler begangen und bei dem Versuch, die ganze Fuhre wieder zu retten, zu viel Gewalt auf die kleine Antriebswelle gegeben. Diese hat es mir direkt gedankt und sich vom Spiel verabschiedet
Thomas
Strahli .... hier iss es nu:
Thomas
Viel zu viel Arbeit und viel zu wenig Freizeit - deswegen hänge ich leider mit meinem Rallye Nachbericht zur 11. Hombachtal Rallye leider total nach. Selbst die Onbordaufnahmen sind noch nicht geschnitten und dabei geht es in 8 Tagen schon zur Grabfeldrallye. Kurzes Statement ... ich hatte viel zu tun, denn ich musste mich erst wieder an die Lenkkräfte vom Rallye-E und seiner Sperre gewöhnen. Nach drei Jahren Pause und dem kleinen Hecktriebler dazwischen, war das schon eine Aufgabe. Aber soweit ging alles glatt. Auf einer Prüfung erwischte ich leider eine harte Betonkante, die mir eine Felge umkantete und wir mit einem schleichenden Plattfuß weiter fuhren:
Genau auf dieser Prüfung verbremste ich mich dadurch auch und habe leider den Motor abgewürgt. Natürlich und wie soll es auch anders sein, sprang er nicht mehr an. Der kleine Lithium Akku wollte auch nicht den laufenden Lüfter und das Steuergerät gemeinsam bedienen und ich musste mich selbst, mit einem kleinen Akkupack überbrücken. Dies hielt uns 6 Minuten zu lange auf der Prüfung fest.
Quer geht auch mit einem Fronttriebler
Auf jeden Fall kamen wir ins Ziel und landeten trotzdem noch im Mittelfeld in unserer Klasse. Beschweren kann ich mich nicht und hoffentlich kann ich bald die Onbordaufnahmen für ein Filmchen zusammen schneiden.
Thomas
Strahli ... kann mal sein - muss aber nicht wirklich
nr1ebw ... wir fanden es total toll und cool - aber obwohl wir ALLE total entspannt, in einem hohen Gang und niedriger Drehzahl durch die Ortschaften sind, haben wir leider sehr viele "Scheibenwischer" sehen müssen Es waren aber auch klatschende Hände und Daumen hoch dabei, was die anderen Grünen wieder wett machte
DreamOpel ... Dankeschön - aber normalerweise werden Rallyewagen durch Hecken poliert
Vielen Dank trotzdem und der Rallye-E bleibt seinem namen und auch seinem Zwecke treu
Die viele Mühe mit der Poliererei hat sich durchaus gelohnt. Frisch abgeladen und "häusslich" auf dem Parkplatz eingerichtet, wurde noch der - wie soll es auch anders sein - der Regen von der Anfahrt abgetrocknet und noch ein wenig geschmückt:
Nach der gemeinsamen Überfahrt von der Trauung, zur Partylocation, ergab sich noch zufällig ein schönes Bildchen:
Thomas
Manche machen Urlaub und verbringen den am Strand, in den Bergen, oder sonstwo. Ich gehöre wohl mal wieder zu den Letzteren. Ich habe den gestrigen Tag in der Werkstatt verbracht und habe den Rallye-E rausgeputzt. Die restliche Woche ist mit einer anderen Hochzeit verplant, aber am Samstag heiratet zusätzlich noch ein guter Freund und Clubkamerad. Natürlich plant er eine "Rallyehochzeit". Also von dem Ort der Trauung, geht es im Convoy mit vielen Rallyefahrzeugen, über eine historische Rallyeprüfung zum Ort der Feierlichkeiten. Wird bestimmt cool. Aber ich wollte auch unbedingt ein sauberes Wägelchen im "Anzug" nutzen. Ergo, so wie früher in den '90ern, händisch Waschen, Polieren und Wachsen war angedacht.
Nach der Waschung war er schon recht hübsch:
Dann einmal komplett händisch durchpoliert und sogar ein paar kleine Kampfspuren von Strohballen und Hecken entfernen können:
Statt Wachs, gibt es heutzutage bessere Mittelchen. Die sind durchaus leichter zu verarbeiten, aber trotzdem weiter händisch. Ein "Acrylshild" nimmt alle leichte Schlieren weg und versiegelt zugleich die frisch polierte Oberfläche:
Ich kann mir heutztage kaum noch vorstellen, dass dies bei mir früher jeden 4ten Samstag so ablief. Wenn GSI Treffen angesagt waren, dann sogar noch dazwischen. Heute bringe ich meine Autos weg, lasse das erledigen und verdiene in der Zwischenzeit mein Geld. Nur der Rallye-E bekommt lediglich die Zuneigung vom Dampfstrahler. Nun ist er blitzblank, glänzt wie eine Speckschwarte und ich habe "Muskelkater":
Thomas