Beiträge von Schmitti

    Test- und Probefahrt erfolgreich beendet :D

    Auf WP 1 ging ich noch sehr verhalten und vorsichtig zur Sache,auf WP 2 (gleiche Prüfung) ging es schon mit 20 Sekunden Unterschied schneller:

    Corolla-Zorn2024-1.jpg


    Corolla-Zorn2024-2.jpg


    Dann wurde die Prüfung nochmal als WP 3 gefahren und ich bekam immer mehr Vertrauen in mein Gebautes Werk. Auch der für mich auf Rallyes ungewohnte Hinterradantrieb, wurde immer vertrauter. Total ungewohnt ist es auf jeden Fall, wenn man ohne die Ansagen des Beifahrers auskommen muss. Ich musste die Prüfungen ohne den neuen Bordfunk und nur aus dem Gedächtnis raus fahren, denn ein Wackelkontakt ließen die Ansagen nicht zu. Leider sind auch die Simmerringe an der Hinterachse undicht geworden und das Difföl lief über die Bremsscheiben der Hinterachse. Dadurch habe ich die hydr. Handbremse nicht auch noch nutzen können. Trotzdem konnte ich auch hier nocheinmal zeitenmäßig zulegen, bis uns ein Verbremser meinerseits, uns in einen Graben zog:

    Corolla-Zorn2024-3.jpg


    Etwa 20 Zuschauer wollten uns raus ziehen, aber schafften es leider nicht. Das Bodenblech lag auf der Böschung auf und direkt hinter dem linken Hinterrad, war ein Absatz von 15cm zum Teer. Hier half dann nur noch das Ende der anderen Teilnehmer abzuwarten. Dann konnte die Corolla mit einem VW Iltis geborgen werden. Mit einer Max zeit von 20 Minuten versehen, konnten wir dann noch die Prüfung 4 bis 6 weiter fahren:

    Corolla-Zorn2024-5.jpg


    Durch Abschnitte der WP 1 bis 3 ging es ja über Wiesenwege, die aufgeweicht wie sie ja waren, sich in tiefe Matschwege verwandelten. Natürlich sind die Radkästen da zügig voll, aber so lange sich die Räder noch drehen, geht es auch weiter:

    Corolla-Zorn2024-4.jpg


    Letztendlich konnten wir unbeschadet in der Dunkelheit das Ziel und das Parc Feme erreichen:

    Corolla-Zorn2024-6.jpg


    Von WP 1 bis 3 gibt es auch Onbordaufnahmen. Da wir im Graben aber sehr zügig das Auto verlassen mussten, habe ich in der Hektik vergessen, die Kamera auszuschalten. Dies füllte leider auch die Speicherkarte:

    33. Rallye Zorn 2024 - Onbord Rallye-Team-Schmitt.de / Corolla AE86
    Erste Testfahrt mit dem neuen Auto, bis zum "Einschlag". Nachdem das Auto geborgen war, bekamen wir eine Maxzeit und konnten die restlichen Prüfungen noch bi...
    www.youtube.com


    Nun gilt es erst einmal das Auto wieder zu Putzen. Danach kommen neue Radlager in die Hinterachse und diverse Kinderkrankheiten müssen noch auskuriert werden.


    Thomas

    Vom Prüfstand am Samstag zurück geholt und direkt jeden Abend die Feinheiten und Vorbereitungen erledigt. Auf den Prüfstand muss die Corolla leider noch einmal, denn aktuell habe ich den Motor noch "Human" für eine Einlaufphase abstimmen lassen und außerdem ist der Krümmer gerissen und es war damit eh ein jähes Ende angesagt. Krümmer ist provisorisch geflickt und im Motorraum alles fertig:

    Corolla%20Motor-151.jpg


    Auch äußerlich noch mal abgestaubt und mit den Toyo R1R bestückt, ging es auf eine kleine Stvo konforme Probefahrt. Diese endete an einer Tankstelle und letztendlich heute Abend wieder auf dem Anhänger.

    Corolla%20Motor-152.jpg


    Erste Test-/Probefahrt ist am Samstag in Miehlen, zur Rallye Zorn. Daumen drücken!!!


    Thomas

    Beruflich stark eingespannt und damit hoffnungslos ins Hintertreffen mit der Zeit gekommen ... wurde nun ganz kurz vor knapp - aber komplett fertig. Der Drehzahlmesser ist montiert und die letzten Kleinkramarbeiten sind auch beendet:

    Corolla%20Motor-149.jpg


    Letztendlich ist die Chollera nun die ersten Meter gefahren ... auf den Anhänger, um ihn morgen zum Prüfstand zu verbringen. Da gibt es dann die anständige Zündung und die Weber werden passend bedüst. Jedenfalls sieht das Auto an der frischen Luft wesentlich besser aus, als in der Werkstatt:

    Corolla%20Motor-150.jpg


    Thomas

    Strahli ... wegen eines DZM bin ich nicht zu entmutigen. Die Suche nach einem DZM der vom Durchmesser her passt und zugleich noch bezahlbar ist, erwies sich da schon aufregender. Morgen trifft der Neue aber schon ein ;)


    Auch vor einem Sonntag machen wir übrigens auch nicht Halt. Den Motor konnte ich schon mal grob einstellen, dass die Weber zumindest schon mal Syncron laufen und nicht mehr "batschen". Wärenddessen kümmerte sich der Werkstattschlumpf um die Scheibenwischer. Hier konnten wir die Blätter nicht einfach austauschen, da es zu der Toyota Konstruktion keine Adapter gibt. Also wurden nur die Gummis ausgetauscht und der kleine Schlumpf kümmerte sich darum:

    Corolla%20Motor-147.jpg


    Nachdem alles soweit mit den Webern klar war, konnte ich den Motorraum auch mal komplettieren. OK, die obere Zahnriemenabdeckung natürlich noch nicht, da muß evtl. noch etwas an den Nocken gedreht werden:

    Corolla%20Motor-148.jpg


    Thomas

    Die ganze Woche noch "Spätschichten in der Werkstatt verbracht, um die Chollera fertig zu stellen. Die alten Sitzkonsolen flogen raus, neue kamen rein und mit dem Fahrersitz ging es los:

    Corolla%20Motor-143.jpg


    Bis die richtige Sitzposition gefunden wurde und die Gurte neuen Gurte richtig eingestellt waren, gingen schon mal 3 Stunden flugs dahin. Da dies ja kein Rundstrecken / Bergrennauto wird, ging das natürlich auch auf der Beifahrerseite so weiter, bis es letztendlich so aussah:

    Corolla%20Motor-144.jpg


    Das Armaturenbrett konnte auch schon wieder soweit komplettiert werden:

    Corolla%20Motor-145.jpg


    Und im Motorraum wurde alles für den Motorstart vorbereitet:

    Corolla%20Motor-146.jpg


    Die ersten Umdrehungen gab es gestern. Nachdem die letzten wichtigen Sensoren verkabelt und angeschlossen wurden, wurde der Öldruck vorgepumpt, dann der Sprit in die Weber gedrückt, die Maxxecu mit ein paar Daten gefüttert und der Startknopf gedrückt. Anstandslos und ohne große Mucken sprang er auch an. Jedoch war es dann schon 21 Uhr und eine grobe Einstellung einfach nicht mehr drinn. Auch fiel der Drehzahlmesser nun plötzlich unwiderbringlich aus :cursing: Ein neuer ist bereits bestellt und auf dem Weg. Musste ja auf der Zielgeraden noch was sein, denn irgendwie ist bei mir immer irgendwo der Wurm drinnen.


    Thomas