Schmittis Ersatzeinsatzfahrzeug zum Rallye-E - AE86

  • #141

    Beruflich stark eingespannt und damit hoffnungslos ins Hintertreffen mit der Zeit gekommen ... wurde nun ganz kurz vor knapp - aber komplett fertig. Der Drehzahlmesser ist montiert und die letzten Kleinkramarbeiten sind auch beendet:

    Corolla%20Motor-149.jpg


    Letztendlich ist die Chollera nun die ersten Meter gefahren ... auf den Anhänger, um ihn morgen zum Prüfstand zu verbringen. Da gibt es dann die anständige Zündung und die Weber werden passend bedüst. Jedenfalls sieht das Auto an der frischen Luft wesentlich besser aus, als in der Werkstatt:

    Corolla%20Motor-150.jpg


    Thomas

  • #142

    Vom Prüfstand am Samstag zurück geholt und direkt jeden Abend die Feinheiten und Vorbereitungen erledigt. Auf den Prüfstand muss die Corolla leider noch einmal, denn aktuell habe ich den Motor noch "Human" für eine Einlaufphase abstimmen lassen und außerdem ist der Krümmer gerissen und es war damit eh ein jähes Ende angesagt. Krümmer ist provisorisch geflickt und im Motorraum alles fertig:

    Corolla%20Motor-151.jpg


    Auch äußerlich noch mal abgestaubt und mit den Toyo R1R bestückt, ging es auf eine kleine Stvo konforme Probefahrt. Diese endete an einer Tankstelle und letztendlich heute Abend wieder auf dem Anhänger.

    Corolla%20Motor-152.jpg


    Erste Test-/Probefahrt ist am Samstag in Miehlen, zur Rallye Zorn. Daumen drücken!!!


    Thomas

  • #143

    Test- und Probefahrt erfolgreich beendet :D

    Auf WP 1 ging ich noch sehr verhalten und vorsichtig zur Sache,auf WP 2 (gleiche Prüfung) ging es schon mit 20 Sekunden Unterschied schneller:

    Corolla-Zorn2024-1.jpg


    Corolla-Zorn2024-2.jpg


    Dann wurde die Prüfung nochmal als WP 3 gefahren und ich bekam immer mehr Vertrauen in mein Gebautes Werk. Auch der für mich auf Rallyes ungewohnte Hinterradantrieb, wurde immer vertrauter. Total ungewohnt ist es auf jeden Fall, wenn man ohne die Ansagen des Beifahrers auskommen muss. Ich musste die Prüfungen ohne den neuen Bordfunk und nur aus dem Gedächtnis raus fahren, denn ein Wackelkontakt ließen die Ansagen nicht zu. Leider sind auch die Simmerringe an der Hinterachse undicht geworden und das Difföl lief über die Bremsscheiben der Hinterachse. Dadurch habe ich die hydr. Handbremse nicht auch noch nutzen können. Trotzdem konnte ich auch hier nocheinmal zeitenmäßig zulegen, bis uns ein Verbremser meinerseits, uns in einen Graben zog:

    Corolla-Zorn2024-3.jpg


    Etwa 20 Zuschauer wollten uns raus ziehen, aber schafften es leider nicht. Das Bodenblech lag auf der Böschung auf und direkt hinter dem linken Hinterrad, war ein Absatz von 15cm zum Teer. Hier half dann nur noch das Ende der anderen Teilnehmer abzuwarten. Dann konnte die Corolla mit einem VW Iltis geborgen werden. Mit einer Max zeit von 20 Minuten versehen, konnten wir dann noch die Prüfung 4 bis 6 weiter fahren:

    Corolla-Zorn2024-5.jpg


    Durch Abschnitte der WP 1 bis 3 ging es ja über Wiesenwege, die aufgeweicht wie sie ja waren, sich in tiefe Matschwege verwandelten. Natürlich sind die Radkästen da zügig voll, aber so lange sich die Räder noch drehen, geht es auch weiter:

    Corolla-Zorn2024-4.jpg


    Letztendlich konnten wir unbeschadet in der Dunkelheit das Ziel und das Parc Feme erreichen:

    Corolla-Zorn2024-6.jpg


    Von WP 1 bis 3 gibt es auch Onbordaufnahmen. Da wir im Graben aber sehr zügig das Auto verlassen mussten, habe ich in der Hektik vergessen, die Kamera auszuschalten. Dies füllte leider auch die Speicherkarte:

    33. Rallye Zorn 2024 - Onbord Rallye-Team-Schmitt.de / Corolla AE86
    Erste Testfahrt mit dem neuen Auto, bis zum "Einschlag". Nachdem das Auto geborgen war, bekamen wir eine Maxzeit und konnten die restlichen Prüfungen noch bi...
    www.youtube.com


    Nun gilt es erst einmal das Auto wieder zu Putzen. Danach kommen neue Radlager in die Hinterachse und diverse Kinderkrankheiten müssen noch auskuriert werden.


    Thomas

  • #144

    Ein kleines kurzes Video von einem Zuschauer:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Thomas

  • #145

    Tut das Noooot, dass der soooooo laut ist? ;)

    Freut mich, dass ihr endlich wieder Spaß haben konntet.

    1988er Kadett GSi 16V 3-Türer // 1989er Kadett GSi 16V Cabrio // 1991er Kadett Fun 5-Türer // 1991er Kadett Caravan Club Special // 1992er Pontiac LeMans 4-door Sedan

  • #146

    Frank - ja, das tut Noooot, und zwar richtig :love:

    Schön, dass man solche Autos noch hören und sehen kann :thumbup:

    Sieht so aus, als ob der Gerät Spaß machen würde 8o

    Viel Spaß damit, der kleine Grabenausflug ist ärgerlich, aber das schöne beim NAVC ist halt, dass man weiterfahren darf, beim DMSB darfst du dann aufladen - das sind keine Regeln für den Freizeitsport

    Fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt!!

  • #147

    Wie mag sich wohl der motorisierte Rallyesport in den nächsten Jahrzehnten weiterentwickeln?

    Sind ab dem Jahre 2035 dann nur noch "flüsternde" E-Fahrzeuge auf unbefestigten Wegen unterwegs?

    Dann werden solche Emotionen wohl zukünftig auf der Strecke bleiben; ob dass dann dem Motorsport noch zuträglich ist und sich hier dann noch eine breite Fanbasis aufrechterhalten lässt ist fraglich.

  • #148

    Auch Elektromotorsport hat Emotionen, obwohl die Motoren- und Auspuffgeräusche fehlen bzw. die Fahrzeuge eine komplett andere Klangkulisse haben. Ich mag beide Welten sehr, alt und neu.


    Auch mag ich das "leise" Säuseln der Elektromotoren, ich sag nur Ford Pro Electric Supervan. Den hätte ich 2022 gern in Goodwood gehört.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Aber Schmitti, mach du mal schön weiter und bald auch den Kadett wieder fit. Vielleicht darf ich ja irgendwann nochmal Platz nehmen. ;)

    1988er Kadett GSi 16V 3-Türer // 1989er Kadett GSi 16V Cabrio // 1991er Kadett Fun 5-Türer // 1991er Kadett Caravan Club Special // 1992er Pontiac LeMans 4-door Sedan

  • #149

    naja, wenn man mal gaaanz sportlich nur die fahrerischen Leistungen im Opel Corsa E Cup vergleicht, rückt bei mir sogar maaaanchmal der geräuschprägende Enthusiasmus temporär in den Hintergrund

    Was die Jungs da teilweise liefern - sicher meist nur die Top 3 bis max. Top 5 - ist auch ohne Sound aller Ehren wert und dann schlägt das Motorsportherz immernoch gut, aber eben weniger mit Motor :P

    Fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt!!

  • #150

    Danke für Eure Anmerkungen in Bezug auf die moderne Rallye E-Mobilität.

    Frank , und Dir vor allem für das Teilen des Video´s, habe ich so noch nicht zu sehen bekommen... klasse :thumbup:


    Da merkt man doch gleich wie sich die jugendlichen Emotionen prägend in die eigene Gefühlswelt eingebrannt haben und was für Auswirkungen das auf die heutige Gedankenwelt hat.

    Bin halt nur einmal vor vielen Jahren in einem klassischen Rallyesportfahrzeug mitgefahren, und man stellt dann unüberlegt Vergleiche mit serienmäßigen E-Straßenfahrzeugen an.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!