Beiträge von Schmitti

    In meinem anderen Fred hatte ich es ja mal angerissen und natürlich kamen diverse Rückfragen dazu. Diese wollte ich aber noch nicht öffentlich im WWW sehen. Für verschiedene Personen klingt das vielleicht komisch, aber es handelt sich um ein Motorsportfahrzeug, was auch als solches eingesetzt wird. Dementsprechend müssen die "Klassenkameraden" nicht immer alles wissen ;) Nun ist unsere Nennung zur nächsten Veranstaltung raus und Veröffentlicht. Somit kann ich hier auch was veröffentlichen. Opel Fanatiker sollten hier nun nicht weiter lesen. Es ist kein Opel ... kein deutscher Hersteller .... noch nicht mal was Europäisches .... Es handelt sich um einen Toyota Corolla AE86 von 1984 ^^


    Corolla2022-13.jpg


    Warum nun hier im Baustellenbereich? Nun ja, da wird wie im Rallye-E wohl ständig was gebaut werden müssen :D


    Kofferraum:

    Corolla2022-5.jpg


    Motorraum:

    Corolla2022-7.jpg


    Toyota 4AGE Motor - diversen bestimmt bekannt. 1600ccm 16V in Serie mit Einspritzanlage und 125PS. Hier die Version mit 45er Weber Vergaser.


    Die kompletten Umbauten wurden vor 30 Jahren auch durch Toyota Motorsport bei der FIA für diverse Rennserien Homologisiert:

    Corolla2022-6.jpg


    Diverse, für mich persönliche Umbauten wurden bereits realisiert. Unter anderem ein neues griffiges Lenkrad:

    Corolla2022-14.jpg


    Auch die Heckscheibe ist für mich nicht unwichtig:

    Corolla2022-11.jpg


    Trotz noch 1,5 Jahre "RestTÜV" fuhr ich in unsere Prüfstelle und ließ ihn neu Prüfen ... inkl. H-Abnahme, die die Corolla vorher nicht hatte. Ich wollte das rote `07er Kennzeichen vom Rallye-E nutzen. Zum einen gibt es dadurch keine Folgekosten und zum anderen kann ich zügig und einfach entscheiden, mit was gefahren werden kann - wenn beide Autos einsatzbereit sind.

    Corolla2022-12.jpg


    Meinem Vorhaben wurde übrigens zugestimmt und die Corolla läuft nun auch mit den roten Kennzeichen durch die Gegend :thumbup:

    Neue 195/50-15 Extrem Semis wurden auch bestellt und sind schon für nächste Woche montiert:

    Corolla2022-17.jpg


    Ein recht nettes Gimmick darf verbleiben ... auch wenn es nicht schneller macht, so sieht es einfach gut aus:

    Corolla2022-18.jpg


    Sodele, nun haut in die Tasten und verreißt mich in der Luft 8o :D


    Thomas

    Diverse Tricks gab es damals auch schon ;) Nur mal eine Anekdote: Als die Spritmenge reglementiert wurde, gingen auch die Vollgasanteile zurück. Um diese Anteile etwas zu steigern, wurden diverse Zellen versteckt gebohrt und als Reservetank benutzt ;)


    Thomas

    Ich sitze so oft vorm Fernseher und schaue mir da sehr viel YT Videos an ... insbesondere die alten DTM Filme :love: DAS war noch richtiger Motorsport mit Kampf, Blessuren, Zuschauernah und vor allem, mit Autos <3


    Thomas

    Hi Meenzer,


    den Dachhimmel darfst Du komplett entfernen, der und auch die wahrscheinlich am Blech klebende Bitumenmatte ist nicht TÜV relevant. Die daran hängenden Sonnenblenden musst Du aber wieder anbringen. Auch die Beifahrertür musst Du innen verkleiden - also nicht nur die Fahrertür. Selbst wenn kein Beifahrersitz montiert ist ;) Das Thema Heizung ist identisch - es muss zumindest ein Heizgebläse verbaut sein <X

    "Rote Nummer" ... 06, oder 07?

    Die Rostlöcher kannst für das Experiment (Verbrauchsleichtbau) vielleicht sogar ganz gut gebrauchen 8o 8o


    Thomas

    Sodele, nun bin ich wieder zu Hause und hier wird ja genau MEIN Thema eröffnet :thumbup:

    Wir fangen mal von vorne an ;) Löcher in unsinnige Innenblechteile machen - nicht TÜV relevant und mit solchen Werkzeugen auch in hübsch hin zu bekommen:

    https://www.ebay.co.uk/b/Hole-Flares/bn_7024806018


    Die vorderen Türverkleidungen sind Pflicht, allerdings ist das Material fast vollkommen frei gestellt. Es darf nicht brennen und muss nur die scharfen Kanten abdecken. Ergo - raus mit dem restlichen schweren Sch... Außer der Frontscheibe dürfen alle anderen schweren Scheiben gegen Makrolon, mit Stempel und Papieren ausgetauscht werden. Hierzu kann ich blind die Fa. Gropp empfehlen:

    https://www.gropp-racing.de/


    Wenn der Calibra mal offiziell eingesetzt werden soll, muss das Lenkradschloß raus. Dem TÜV genügt es, wenn der Diebstahlschutz mit einem Nato Knochen realisiert wird. Für jeden Motorsportverband ist der Knochen Pflicht. Dieser muß auch von außen an der Frontscheibe (mit einem T-Griff und Stahlseil) auslösbar sein.


    Heizung ... kann für den TÜV raus, wenn ein guter E-Lüfter die Arbeit an der Frontscheibe übernimmt. Erfahrung: Lass den Originalen drinnen. Viel Gewicht ist es eh nicht, aaaaber Du kannst notfalls die Heizung aufdrehen und die Motortemperatur mit runter bringen, wenns mal sehr heiß zu geht.


    Noch was an Fragen?


    Thomas

    Davon hatte ich schon genügend in meiner Sturm und Drangzeit ;) So komisch es klingt, aber ich will keinen C20XE im Wettbewerb fahren ... grundlegend ist mir das "zu schnell" und die Reise fängt in der 2000ccm Klasse bei 240PS an ;) Wenn ich Dein Getriebe abhole, können wir das gerne ausführlicher bereden :D


    Thomas