Beiträge von Schmitti

    Wenn Du zufällig mal ein schrottiges M32 Getriebe hast, davon hörst, oder zugriff darauf haben solltest ... ich suche sowas, um mal zu testen, wie ich es in den Kadett und an den 1,6NZ Block bekomme.


    Thomas

    Auf dem Weg prüfe auch den Ölkühler und seine Leitungen ... sofern einer verbaut war. Da gibt es bei mir keine Kompromisse. ICH werfe bei jedem Motortausch den Ölkühler sogar bewußt weg, weil sich die evtl. darin enthaltenen Späne beim Spülen nicht lösen ... aber später, wenn der Motor läuft.


    Thomas

    Ich kann das leider bestens nachvollziehen. Für meinen E28 neu zu Lackieren, hatte ich einen Termin für Anfang November. Dementsprechend habe ich ihn termingerecht zerlegt ... in fast alle Einzelteile und wunschgemäß wieder alle Korosserieteile nackig & grob zusammengeschraubt. Tja, was soll ich sagen. Der Fünfer steht noch genau so in meiner extra für diese Umbauzeit angemietete zusätzliche Halle. Könnte kotzen deswegen. Meinen erdachten Zeitplan kann ich nicht einhalten, zwei bis drei Monate zusätzliche Hallenmiete und immer noch keine Ahnung wie es nun weiter geht.

    Das sind die Momente, wo ich mich als selbstständiger Handwerker immer wieder frage, weshalb ich auf Biegen und Brechen meine Kundentermine einhalte. Lieber stecke ich im Privaten zurück, als einen Termin nicht zu halten ... warum aber nur? Es scheint ja auch super als "Unzuverlässiger" zu funktionieren ;(


    Thomas

    Die Ölpumpe ist zwar nicht so anfällig wie die NE / XE Pumpe ... nimm sie vor dem Einbau trotzdem auseinander. Achte auf die leichte Freigängigkeit des Regelkolbens und schleife trotzdem beidseitig eine größere Phase an. Kontrolliere auch innen hierzu und achte mal auf evtl. vorhandene Restspäne innerhalb der Pumpe. Da hab ich leider schon etliches Negative sehen müssen :wacko:


    Thomas

    Rene baut eigentlich nur vernünftige Motoren, die nicht nur obenrum Leistung haben. Ich unterstelle mal, dass er mit der Nockenwelle seine Erfahrung mit ins Spiel brachte und Dich dahingehend gut beraten hat. Ab 3000U/min. bedeutet auch ganz klar, die Fahrbarkeit im Einsatz ist da schon voll gegeben und Du benötigst evtl. bei noch schärferen Wellen, nicht noch 1000U/min, bis die Leistung abrufbar ist. Mein 1600er ist dahingehend identisch aufgebaut. Leistung und Drehmoment müssen zusammen spielen und so früh wie möglich und am besten über das ganze Drehzahlband abrufbar sein... das ergibt Fahrspaß und Freude PUR :thumbup:


    Thomas