Beiträge von Schmitti

    Mittlerweile sind ein paar neu homologierte Gurte und das ersehnte Ersatzteil zur hydr. Handbremse schon mal eingetroffen gewesen:

    Teile%20Kadett%202020.jpg


    Den Reformationstag hab ich dann mal gemütlich in meiner Werkstatt verbracht. Denn die Sperre kam rechtzeitig (zur abgesagten Rallye) zurück. Auch wenn ich es nun jetzt nicht mehr eilig habe, wollte ich sie von der Werkbank weg haben und diesen Samstag hatte ich mir ja auch extra dafür eingerichtet ... Plan ist Plan und so ging es direkt an die alten Teile, die vorab gründlich gereinigt wurden:

    Sperrenumbau%2015.jpg


    Der Einbau ging recht flugs und ich konnte auch noch den Hauptbremszylinder der hydr. Handbremse austauschen. Auch die Gurte wurden in diesem Zuge erneuert. Danach ging es auf eine lockere Stvo konforme Probefahrt... herrlich war es. Zum einen arbeitet die überarbeitete Sperre sehr spürbar, so das ich froh um die elektrische Servopumpe bin und zum anderen war es ein glücksgefühl sondergleichen, endlich mal wieder das Geräusch, die Gerüche und das Fahrgefühl vom Kadett zu fühlen. Abschließend nahm ich den schönen Sonnenuntergang noch für zwei Fotos mit:

    Sperrenumbau%2016.jpg


    Sperrenumbau%2017.jpg


    Thomas

    Ich hatte damals auch die Sitzheizung an meinem 16V nachgerüstet. Kabel lagen alle da, es musste glaube ich nur noch ein Relais zusätzlich gesteckt werden - ist schon rund 25jahre her :/

    Nur war mir die Kadett Heizmatte absolut zu klein ... ich hab die vom Omega genommen. Somit wird der ganze Rücken warm und nicht nur die Nieren. Auch nicht nur der Popo, sondern auch noch die Oberschenkel ;)


    Thomas

    Von der Größe ja ... aber am Rand (zum Felgenhorn) gibt es optische Unterschiede zur Championfelge. Glaube beim Kadett war der etwas schmäler und beim Vectra etwas breiter - oder umgedreht. Das verwechsel ich leider gerne.


    Thomas

    Stillstand ist ja irgendwie auch eine Art von Rückschritt. Auch wenn dieses Jahr leider keine Rallyeveranstaltungen laufen dürfen ... irgendwann werden Petra und meinereiner unser Hobby auch wieder ausüben können. Als vorbereitende Maßnahme, wollte ich heute Nachmittag "mal eben kurz" das Diff aus dem Rallye-E ziehen, um es überarbeiten zu lassen. Klar, "mal eben kurz" ... ? Zu erst wollte die kurze Antriebswelle ihren angestammten Platz im Getriebe nicht verlassen. Diese lies sich erst mit vier Händen und zarten 500g Hammerschlägen eines anderen belehren.

    diff%202020-1.jpg


    diff%202020-2.jpg


    Danach wollte sich das Difflager nicht rausdrehen lassen. Nach nun rund 29 jähriger Kadett Schrauberei, hat dieses Lager mich überredet, "mal eben kurz" noch ein spezielles Werkzeug zu bauen. Bisher nutzte ich einfach einen passenden Flachstahl und das ging bis dato prima - heute halt nicht. Zur Erinnerung... ich wollte ja auch eigentlich "nur mal kurz" ? Egal, ich bin als Sieger aus dem Kampf gegangen.

    diff%202020-3.jpg


    Das Diff ist verpackt und geht nun zur Umarbeitung auf die Reise.

    diff%202020-4.jpg


    Thomas