Beiträge von CaravanLuxus

    Der Schaum löst sich allmählich auf und wird platter, sodaß die Steppung irgendwann keine Tiefe mehr hat. Dann sieht man die Nähte kaum noch.
    Die beiden Nähte entsprechen genau denen des Kadett J/Luxus/Voyage, was allerdings nicht bedeutet, daß der Sitz neu aufgepolstert sein muss.

    Die Sitze sind aus einem Kadett-D SR Mj'80 oder '81, also erste Serie noch mit dem schwarzen Kunstleder wie beim Kadett-C.
    Kadett-D SR mit beiger Ausstattung ist mir nicht bekannt. Im Ascona-C SR und im Manta GTE/GSi gab es aber Recaros in beige. Im Kadett-D SR gab es zuerst schwarz und rot (schwarz eingefasst, siehe Bild von california87), dann ab Mj'82 grau und rot (grau eingefasst) und im Mj'84 grau (endlich mit dem passenden Uni-Stoff analog zum Rücksitz) und braun. Rot und braun sind für mich die Knaller. Und grün gefiele mir zur Not auch...

    - rund, eckig links oder eckig rechts
    - Bilux oder H4
    - Links- oder Rechtsverkehr
    - verschiedene Hersteller
    Also 12 mal die Anzahl der Hersteller verschiedene Scheinwerfer. Eckige Bilux-Scheinwerfer hatte in D nur der '80er Luxus. Runde H4-Scheinwerfer hatte in D serienmäßig nur der '82er Standard.

    Zum Caravan habe ich nur geschrieben, daß er nicht in Silber 125 angeboten wurde. Die Aussagen zur Farbe des J-Dekors meinen den Kadett J als Limousine und Caravan.
    Also ich kenne das schwarze J-Dekor nur bei Außenfarbe Silber 125. Ich selbst hatte mal einen J in Silbergrün mit silbernem J-Dekor. Hast Du Bilder von dem grünen J mit schwarzem Dekor?

    Der Kadett J hatte immer ein silbernes Dekor, nur bei Lackierung in Silber 125 war das Dekor schwarz. Silber 125 wurde generell eher selten geordert. Silber 125 wurde nur in Antwerpen und nicht in Bochum verarbeitet (Acrylic-Lackierung), weshalb es keine silbernen Kadett-D Caravans gab, denn die Caravans kamen alle aus Bochum. Auch der Kadett-E Caravan wurde nicht in Silber 125 geliefert.
    Mit roter Ausstattung hätte ich mir silber auch gefallen lassen.
    Es ist ziemlich offtopic, ja...

    Wenn wir davon ausgehen, daß es die originale Lackierung ist, die wir auf den Bildern sehen, dann ja.


    Fast richtig, Karminrot 535 wurde im Herbst'89, also mit Beginn Mj'90, also rund 9 Monate nach dem Facelift, durch Magmarot 547 ersetzt. Es gibt also auch Kadett-E Facelift in Karminrot 535.


    535 ist nicht Magmarot. Und Mexicorot ist dunkler, mehr so weinrot, das ist es sicher nicht.
    Alle diese Lacke sind Ein-Schicht-Uni-Lacke. Die Bezeichnung "Brillantlackierung" ist reines Marketing. Früher in den 70ern wurde für Signallackierungen Aufpreis verlangt. Dann wurde die Bezeichnung in Brillantlackierung geändert. Davon ist ab Anfang der 80er Jahre nur noch Karminrot übrig geblieben, was '89 durch Magmarot ersetzt wurde.
    Dann wurde noch Karneolrot erwähnt: Karneolrot erinnert mich an ATF-Öl und ist ein Zwei-Schicht-Metallik-Lack und wurde auf dem Kadett nur im Mj'87 angeboten. Auf Corsa, Ascona, Rekord und ich meine auch Senator und Monza gab es diese Farbe schon jahrelang bis Mj'87. So wurde die Nummer 79 bis '87 für Karneolrot verwendet, blieb dann zwei Jahre ungenutzt und stand danach für Magmarot. Karminrot hatte glaub' ich die 75 oder 76.
    Es wird sich wohl um 79 Magmarot 547 handeln.
    Zu dem Adremaschild des silbernen Kadett-D: Das ist doch ein Kadett J, oder? Dann hat der das silberne Dekor ja in schwarz, sehr speziell. Silber mit blauer Innenausstattung. :)

    Wenn Du Dich, wie Dein Nick vermuten lässt, mit Kadett-B beschäftigst, dann solltest Du schon mal mitbekommen haben, daß der 18W-Lampen in den Blinkern hat, während z.B. der Kadett-D mit 21W-Lampen arbeitet. Außerdem passen die Blinkrelais des Kadett-B schon aufgrund ihrer äußeren Form nicht in den Kadett-D (umgekehrt allerdings schon).
    Es mag aber sein, daß heutige neue Relais unabhängig von der Leistung der Glühlampen immer gleich schnell blinken.

    Es mag verschiedene Anordnungen der Steckzungen geben, daß die alle kompatibel sind, würde ich nicht wetten. Und vor allem sind die Relais auf die Leistung der Glühlampen abgestimmt. Wenn man also eines für 18W-Lampen in Kombination mit 21W-Lampen verwendet, dann stimmt die Geschwindigkeit nicht.