Beiträge von Tequila Slammer

    gteschmiede: Was könntest du empfehlen um meinem ALu Tankdeckel wieder schön zu bekommen. Der ist über den Winter hin angelaufen. Ich hatte ihn letztes Jahr schon mal poliert aber hat nicht lange gehalten. Gibt es da eine Besondere Schutzbeschichtung? Klarlack dürfte ja nicht halten.

    Respekt für dieses Auto. Der Traumkadett für die meisten inclusive mir von hier und du fährst so ein Auto mal eben als Winterauto. Könntest du vielleicht eine kleine Anleitung für das Forum schreiben wie man das Amaturenbrett am günstigsten einbaut? Weiterhin würde mich interessieren ob das, wie das Astra F Amaturenbrett zu schmal ist oder von der Breite her passt. In der Elektrik sehe ich eigentlich keine Probleme währe dir aber dankbar, wenn du mir diese aufzeigen könntest.


    Mfg Tequila


    P.s.: Heute Abend werde ich verdammt nochmal ganz schlecht schlafen, weil ich mich immer wieder fragen werde wie um Himmelswillen andere immer solche Autos bauen und meiner nie anders aussieht nachdem ich Stunden drunter lag.

    Klar wo sonst :)
    Aber erstens ist das nicht das Forum von opelschrauber.de sondern von opel-problemforum.de und zweitens ist die Anleitung nicht unbedingt zu empfehlen. Sie zeigt zwar die Möglichkeiten auf die man hat und gibt grobe Anhaltspunkt aber sie läßt die Schrauber dann alleine wenns drauf ankommt.
    Ich habe mein Astra Amaturenbrett ohne dieses Anleitung eingebaut. Das Amaturenbrett passt bestens ist zwar nicht ganz so breit wie das des Kadetten aber es passt ohne Anpassungsarbeiten. Das Problem liegt aber nachher im Anschließen des Heizungskastens immerhin willst du ja auch die Tempereatur regeln können oder? Und hier hilft dir auch die Anleitung nicht weiter.


    Mein Tip an dich. Besorge dir die Steckerbelegung für Licht, Gebläße usw. vom Astra und Kadett. Dann baue dein Kadettamaturenbrett aus und setze das des Astras samt Mittelkonsole ein. Es sollte grob schonmal halten und auch ordnungsgemäß aussehen. Kürze bishierhin noch nichts du bereust es (so wie ich). Ok nun kannst du alles wieder ausbauen da du nun weißt da wie es später sitzen soll. Beginne nun damit die Elektrik anzupassen. Bedenke das du oftmals die Kabel nicht durchtrennen mußt. Du kannst die Kabelschuhe mit einer aufgebogenen Büroklammer aus dem alten Schalter rausdrücken und insofern sie passen wieder verwenden. Das empfielt sich vorallem beim Gekläßeschalter. Noch ein kleiner Tip. Die Leuchtweitenregulierung brauchst du nicht anpassen damit sie funktioniert. Einziges Problem sie leuchtet dann nicht im dunkeln (aber das löse ich auch noch :))
    So mehr fällt mir erstmal nicht ein.


    Tequila Slammer