Hatte auch mal vorbeigeschaut, jedoch nur kurz, da wir Samstags in Urlaub geflogen sind...
(da ich aber im Nachbarort wohne, bin ich eigentlich sonst immer dort)
Hatte auch mal vorbeigeschaut, jedoch nur kurz, da wir Samstags in Urlaub geflogen sind...
(da ich aber im Nachbarort wohne, bin ich eigentlich sonst immer dort)
Nee, wird nix werden, wir fliegen Samstag früh nach Irland, UUURLAUUB
Im übrigen, obwohl es offiziell erst am Do los geht, ist jetzt schon der Deubel los!!
Der zeigt das Teil immer auf dem Opeltreffen in Semd... muss morgen mal gucken, ob er wieder da ist.
Alles anzeigen...
Das Massekabel der Lichtmaschine findet seinen Gegenpol an der Ansaugbrücke, dort wo der Spannbügel befestigt ist; siehe Foto.
Bitte auch das große Hauptmasseband zwischen Getriebe und Karosserielängsträger auf der Fahrerseite prüfen; die gammeln auch gerne weg.
...
Wir hatten ein C20NE-Cabrio, bei dem ist das Getriebe aufgrund verlorenen Halteschrauben (fragt mich nicht, wie das passieren konnte) abgesackt und hat dabei das Masseband abgerissen, Motor aus. In Unkenntnis der Sachlage (wäre mir genauso gegangen) hat meine Frau versucht, neu zu starten. Dabei hat der Anlasser dann wohl Masse übers Steuergerät gezogen... brrzzl!
Dieses Masseband ist wichtig!
Ich frage mich halt, was die andere Automarke im Forum "Motorfragen Kadett E" zu suchen hat.
Gibts kein Forum für Wolfsburger Artikel? Keine Facebook-Gruppen??
Na das, wovon der Threadersteller schreibt.
Ich kanns nicht mal richtig schreiben, das Teil aus Wolfsburg...
Gerne! Ich nutze die Seite auch, da ich mal bei einem Umbau eines Kadett D auf C20NE zwei Schaltplan-Seiten aus meinem "So wirds gemacht" verschusselt habe...
Nur so als Tipp: die Sicherungswerte werden in Ampere angegeben, nicht Volt. Das waren also keine 15 oder 20 Volt-Sicherungen, sondern 15-Ampere- und 20-Ampere-Sicherungen.
Und man sollte nicht einfach eine stärkere Sicherung nehmen, da es unter Umständen in den Kabeln recht heiss werden kann...