
Lichtmaschine / Drehzahlmesser / Tankanzeige und Temperaturanzeige
-
-
-
#12 Achja... Ich LIMA hat keinen Masseanschluss, da sie wohl eine eigene Masse intern hat und durch die Befestigung am Halter seine Masse holt.
Ich habe eine ATL LIMA von Bandel KFZ Technik verbaut.
....nur zur Ergänzung
danke Euch allen nochmal
Der Halter der Lichtmaschine verbindet nicht unbedingt zu Masse. Ich weiß nicht, ob das bei allen Modellen so ist, aber es könnte da noch eine nichtleitende Dämpfungsbuchse vorhanden sein, und deshalb wäre dann ein Massekabel oder -band nötig.
Siehe hier.
Und was braucht denn da soviel Strom, dass die Sicherung (Nr. 13?) schnell durchbrennt? Also 20 Ampère ist schon richtig, aber auch bei einer 15 Ampère Sicherung wären es schon über 180 Watt.
-
-
#13 Der Halter der Lichtmaschine verbindet nicht unbedingt zu Masse. Ich weiß nicht, ob das bei allen Modellen so ist, aber es könnte da noch eine nichtleitende Dämpfungsbuchse vorhanden sein, und deshalb wäre dann ein Massekabel oder -band nötig.
Vollkommen richtig, die meisten modernen Lichtmaschinen sind in ihren Halterungen mit Gummisilentlagern gelagert, welche je nach ihrer konstruktiven Ausführung entweder einen Stromfluss verhindern oder den elektrischen Widerstand erhöhen.
Genau aus diesem Grund besitzen die Lichtmaschinen neben ihrer Halterung auch noch ein zusätzliches Massekabel. Wenn dieses Massekabel nicht vorhanden ist, dann wundert es mich nicht, dass die Sicherungen fliegen gehen. Ohne Nachrüstung des fehlenden Kabels, wird das auch mit einer leistungsstärkeren Sicherung wieder passieren, sobald mehrere Verbraucher nach Leistung schreien.
Siehe Bild von meinem Kadetten
Hier kann man die motorseitige teilweise massetechnische Entkoppelung des Limaspannbügels sehr gut erkennen, und auch die Lichtmaschinenhalterungen sind Gummigelagert.
und auch die Lichtmaschinenhalterung ist, isolierend wirkend, gummigelagert
-
#14 Im Moment ist ruhe mit dem Kadett. Die Sicherung hält. danke für die Rückinfo das die 20 A Sicherung nicht falsch ist.
Es fühlt sich gut an.
Ich in meiner Sicherheit... Heute. Ich fahre und auf einmal geht das Gute Stück einfach aus.
Nachdem ich von der Strasse gerollt bin, hab ich dann wieder gestartet und Gottseidank ging er wieder an.
Was kann das jetzt wieder sein?
Zündfunke/ Zündverteiler? Zündkerzen? Oder denkt ihr das das mit der Lichtmaschine noch nicht beendet ist.
Ich werde auf jedenfall wenn die Sicherung fliegt einen Zusätzlichen Masse Strang legen, weis nur noch nicht wo ich ihn dann dran machen werden. Gibts da vielleicht auch eine Idee?
Danke Euch. Ihr seit echt klasse.
-
-
#15 ... Ich in meiner Sicherheit... Heute. Ich fahre und auf einmal geht das Gute Stück einfach aus.
Nachdem ich von der Strasse gerollt bin, hab ich dann wieder gestartet und Gottseidank ging er wieder an.
Was kann das jetzt wieder sein?
Schau nach der Sicherung und Du wirst es wissen; gut möglich, dass es diese wieder rausgehauen hat. Aber davon sollte der Motor nicht absterben/ aus gehen.
Oder denkt ihr das das mit der Lichtmaschine noch nicht beendet ist.
Ich werde auf jedenfalls wenn die Sicherung fliegt einen Zusätzlichen Masse Strang legen, weis nur noch nicht wo ich ihn dann dran machen werden. Gibts da vielleicht auch eine Idee?
Das Massekabel der Lichtmaschine findet seinen Gegenpol an der Ansaugbrücke, dort wo der Spannbügel befestigt ist; siehe Foto.
Bitte auch das große Hauptmasseband zwischen Getriebe und Karosserielängsträger auf der Fahrerseite prüfen; die gammeln auch gerne weg.
-
-
-
#17 ...
Das Massekabel der Lichtmaschine findet seinen Gegenpol an der Ansaugbrücke, dort wo der Spannbügel befestigt ist; siehe Foto.
Bitte auch das große Hauptmasseband zwischen Getriebe und Karosserielängsträger auf der Fahrerseite prüfen; die gammeln auch gerne weg.
...
Wir hatten ein C20NE-Cabrio, bei dem ist das Getriebe aufgrund verlorenen Halteschrauben (fragt mich nicht, wie das passieren konnte) abgesackt und hat dabei das Masseband abgerissen, Motor aus. In Unkenntnis der Sachlage (wäre mir genauso gegangen) hat meine Frau versucht, neu zu starten. Dabei hat der Anlasser dann wohl Masse übers Steuergerät gezogen... brrzzl!
Dieses Masseband ist wichtig! -
#18 Wir hatten ein C20NE-Cabrio, bei dem ist das Getriebe aufgrund verlorenen Halteschrauben (fragt mich nicht, wie das passieren konnte) abgesackt und hat dabei das Masseband abgerissen, Motor aus. In Unkenntnis der Sachlage (wäre mir genauso gegangen) hat meine Frau versucht, neu zu starten. Dabei hat der Anlasser dann wohl Masse übers Steuergerät gezogen... brrzzl!
Dieses Masseband ist wichtig!Natürlich ist dieses Masseband wichtig, weshalb ich ja auch darauf hingewiesen habe; schließlich ist der Motor über die Motoraufhängungen elektrisch entkoppelt von der Karosserie. Dieses Verhalten ist bei fehlender Masseverbindung dann ja auch korrekt, wenn das Masseband zwischen Motor-/ Getriebeeinheit und Karosserie fehlt; davon bin ich in meiner Betrachtung aber nicht ausgegangen.
Wenn nur das Massekabel zwischen Motor und Lichtmaschine defekt ist, sollte der Motor jedoch nicht ausgehen, sofern die Batterie okay ist und im Bordnetz hängt. Da die Batterie aber, wie vom Threadersteller bereits am Anfang beschrieben, im Vorfeld stets entladen wurde, besteht hier natürlich auch die Möglichkeit, dass die Batterie einen weg hat und ihrerseits geschädigt ist.
Ich kenne es von den VW Einspritzer Modellen der 80´er und 90´er Jahre, da korrodierten gerne die Massebänder und die Quetschverbindungen der Kabelschuhe der Masseverbindungen am Motor, was die Leitungswiderstände erhöhte und dann dazu führte, dass der Anlasserstrom beim Starten über die Motorsteuergeräte gezogen wurde, welche ebenfalls ihre Masse über den Motorblock abgriffen, was natürlich einen elektrischen K.O. der Steuergeräte nach sich zog; hier brannten dann die mikroelektronischen Bauteile im MSG durch. Dann starben die Motoren natürlich auch ab.
Masseverbindung zum MSG als Beispiel am VW Passat 35i B3
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!