Nutze einfach den Umrüstkatalog um Bauteile eintragen zu lassen und eine Hochlastung der Anhängerkupplung sollte auch machbar sein, hatte meinen C20NE Kadett E Kombi (mit Scheibenbremse hinten) damals auf 1200kg hochlasten lassen, Original hatte er 1000kg.
Beiträge von JuppesSchmiede
-
-
Da findest mit Sicherheit auch im Netz Anbieter, die dir die Stückzahl schickt, die du brauchst.
-
Original gabs sowas für den E Kadett nicht, ich selbst habe beim Omega die von VW verbaut, die sollten auch beim Kadett E einbaubar sein.
-
Die hatten ja auch bei den 4 Zyl. Vorfacelift Modellen auch die große Hinterachse und Kardanwelle verbaut, bei den Facelift wurden die großen dann nur noch ab 6 Zyl. Modelle verbaut.
-
Nein, es war kein Re-Importfahrzeug, den hatte mein Vater in Remscheid beim örtlichen Opel Vertragspartner als Neuwagen bestellt und nicht ein vorhandenes Fahrzeug gekauft.
Habe gerade mal in meine Unterlagen geschaut, Opel Omega A Erstzulassung Februar 1988, die Fahrgestellnummer lautete: W0L000017J1112521 - Typ Nr. 678; somit wurde der Omega in Rüsselsheim gebaut und auch in Deutschland ausgeliefert.
17 = Omega A GL 4-türig
J = Modelljahr 1988
1= Fertigung in Rüsselsheim
Irgendwo muss ich auch noch die Rechnung zum Austausch der vorderen Radnaben liegen haben, da ich in 1999 hier einen Radlagerschaden auf der Beifahrerseite hatte.
Ich habe gerade noch mal geschaut, da wurden vermutlich Reste vom Rekord E2 auf gebraucht, wie gesagt, laut EPC gibt es kein 4 Loch beim Omega, ich persönlich habe so einen Exoten auch nie gesehen und ich habe auch schon welche aus den ersten Modellen geschlachtet. Genauso hat es ja auch bei den ersten Modellen welche gegeben, wo man die Radlager vorne einzel tauschen konnte, sprich nur das direkte Lager, eigentlich ist die Nabe bzw. ABS Ring fest dabei.
-
Nicht alle Omega A hatten 5-Lochnaben, bei den 4-Zylinder Vorfaceliftmodellen gab es auch Versionen mit 4-Loch Radnaben; so auch bei meinem 88´er Omega A CD mit C20NE.
Ich habe mich damals so sehr geärgert, dass ich nicht die Radreifenkombinationen fahren konnte wie ich wollte.
Das muss dann Re-Import oder sowas gewesen sein, selbst laut EPC gab es den nur als 5 Loch, wer weiß woher die Autos waren, ich habe auch noch nie einen mit 4 Loch gesehen, selbst die ersten mit den 18er Motor nicht.
-
Calibra / Vectra A mit 115PS hatten 4 Loch Felgen, genau wie beim Kadett E und Astra f auch, 5 Loch gabs beim C20NE nur beim Omega A, aber die hatten ja eh alle 5 Loch, egal mit welchem Motor.
-
Ich habe mir schon mehrfach von NordGlas Windschutzscheiben aus dem Internet kommen lassen, damals noch für den Kadett E und auch schon für den Corsa und für den Omega, bis jetzt immer sehr zufrieden gewesen. Es kam schon mal zum Transportschaden, der dann aber auch vom Händler anstandslos behoben wurde.
-
Genau, die blitzen mit den Ohren.
Die Ohren brauchen nicht zu blitzen, die Ohren müssen nur gut hören, man hört dem Motor nur gut zu, bei meinem 13S Umbau am C14NZ Damals konnte man die Zündung nicht mit der Pistole einstellen, da musste man sie so einstellen, was immer super funktionierte, wenn man Versteht was man macht.
-
Daß was er im Video dort erklärt klingt richtig gut. Was er in Wirklichkeit gemacht hat hatten wir hier gesehen im Forum und weicht von seinen Erzählungen, ich sag mal, erheblich ab.
Als wenn er beim "konstruieren" seiner Karosse irgendwelche Verbindungen BERECHNET hätte .... das Ding wurde in der Scheune auf dem Fußboden mit Holzscheiteln aufgebockt, und der Unterboden so Pi x Auge da einge"schweißt". Teils sehr abenteuerlich.
Daraus entstanden dann die Differenzen weil doch ein paar Leute nachgefragt hatten wie er es gemacht hat und er nie wirklich darauf eingegangen war.
Edit: und JP bestätigt auch, Vorderachse und Hinterachse laufen nicht in eine Richtung. Und bei 24:xx min sagt er ständig ... hier stimmt was nicht ....
Ich habe das mit Ihm nicht wirklich mitbekommen, ob er da Fehler gemacht hat und welche, aber wenn man mal ehrlich ist, die wenigsten hier im Forum haben das Wissen eine Karosse ordentlich auf zu bauen bzw. zu ändern, man sieht aber trotzdem Umbau Threads wo es mir als Karosseriebauer oftmals schlecht wird.
Auf der anderen Seite sagt es nichts aus, wenn in einer Scheune auf Holzscheiten aufgebockt wird, ob dann dann ordentlich wird oder nicht, ich selbst habe auch schon Karossen ohne Richtbank aufgebaut die bei der Vermessung tadellos waren.
Man weiß ja auch wie es in Foren ist, man kann stellenweise Erklärungen geben wie man will, diese wollen nicht verstanden, also lässt man es einfach um Ruhe zu haben, oder weil man auch einfach nicht alles verraten will.