Alles anzeigenIch habe gestern das originale Werkzeug bekommen .Inkl. Anleitung für Ausführung A und B .Kann die Anleitung gerne scannen und zur Verfügung stellen .
Maße wären auch gut, für die Leute die sich sowas selbst bauen wollen.
Alles anzeigenIch habe gestern das originale Werkzeug bekommen .Inkl. Anleitung für Ausführung A und B .Kann die Anleitung gerne scannen und zur Verfügung stellen .
Maße wären auch gut, für die Leute die sich sowas selbst bauen wollen.
Alles anzeigenLeider suche ich noch .Zum Kauf oder zum ausleihen .
Sowas kannst dir auch selbst bauen, ist kein Hexenwerk.
Alles anzeigenFalsch - es gab zwei verschiedene Werkzeuge von diesen Ventilniederhaltern des Hersteller Sauer, Typ A für Smallblock und Typ B für Bigblock Motoren. Nur bei der ersten Serie dieses Sauer Werkzeuges gab es noch kein Typ A & B, hier musste man bei den Smallblock Motoren zwischen den Grund- und Druckplatten noch mit zusätzlichen Distanzplatten arbeiten; wenn man diese nicht benutzt hat, dann hakelte es selbstverständlich beim Ziehen der Nockenwellen oder man muss die Schlepphebel eben ausbauen.
Haben heute nur viele wieder vergessen oder wissen es schlichtweg nicht, weil sie es nicht gelernt haben.
30 Jahre her, Jetzt hast mich aber erwischt...
Das Sauer Werkzeug kam ja nicht direkt von Opel, das war ja Zubehör, das hatten wir bei Opel aber auch, da wurde auch nichts vergessen oder falsch angewandt, es funktionierte nicht immer wie es sollte, war aber besser als das KM565.
Das Problem lag einfach darin, das einige Schlepphebel zu dick waren und der Nockenhub dann im Weg war, man musste die Nockenwelle immer hin und her drehen und blieb dann hängen, weiß nicht wie oft das gemacht worden ist, eine Zeitlang hatten die Opelnockenwellen ja arge Probleme.
Opel selber hatte nur ein Werkzeug für Family I und Family II Motoren, das war auch für beide Varianten vorgesehen,
Opel hatte das KM565
Alles anzeigendann hatte ich wohl Glück beim Tauschen
Du hattest ja für alle Motoren aus der Zeit das gleiche Werkzeug, 1.2L - 2.0L, da hast ja auch unterschiedliche Bauteile, Nockenhub usw. da wird es bei dem einen einigermaßen passen, bei dem anderen halt nicht so gut, Opel hat es sich ja da einfach gemacht.
Ja wenn du eine Nockenwelle neu machst, immer die Schlepphebel mit neu machen.
Alles anzeigenDas Herausnehmen der Schlepphebel ist beim Einsatz des Werkzeuges des Herstellers Sauer nicht nötig. Die Nockenwelle liegt vollkommen frei und lässt sich problemlos heraus ziehen.
Ja, in der Theorie ja, habe damit auch schon öfters bei Opel gearbeitet, ist trotzdem eine fummelei, musst die Nockenwelle immer drehen damit es passt, ich hab auch mit dem Werkzeug die Schlepphebel raus genommen und konnte dann die Nockenwelle sauber raus ziehen.
Die Schlepphebel musst ja eh raus nehmen, auch bei dem originalem Opelwerkzeug, sonst ist es eine extreme Fummelei die Nockenwelle raus zu ziehen.
Von dem Niederhalter braucht man dann 8 Stück, oder man nimmt den Schlepphebel raus und schraubt dann um, das geht auch.
Schau mal hier : Ventil-Niederhalter
Alles anzeigenauf Deutsch übersetzt bei Hohen Drehzahlen Küsst das Ventil den Kolben und dann ist Gute Nacht !!
Ja, das Risiko ist auf alle Fälle da.