Wenn ich da richtig in Pedal gelatscht bin blockierte sie, klar, aber im normalen Fahrbetrieb, war es wie beim 2L Kadett auch.
Klar die Bremswirkung war ordentlich, man konnte mit modernen Fahrzeugen mithalten.
Wenn ich da richtig in Pedal gelatscht bin blockierte sie, klar, aber im normalen Fahrbetrieb, war es wie beim 2L Kadett auch.
Klar die Bremswirkung war ordentlich, man konnte mit modernen Fahrzeugen mithalten.
Die 256er Bremse kannst du Ruhig verbauen, allerdings auch die große Trommel hinten nutzen, falls deiner die noch nicht hat, also die komplette Anlage vom GSI übernehmen. Ich hatte auf dem C14NZ sogar die 2L16V Bremse, das ging immer ohne Probleme, auch ohne ABS.
Das Opelemblem gabs nicht einzel, nur komplett als Abdeckung, diese Nummer lautet : GM 90 343 805
Diese sind aber auch NML, bei Ebay Kleinanzeigen stehen öfters komplette Felgen drin, oder mal bei Opel Classi Parts schauen.
Innen den Deckel abschrauben, das die Pumpenräder frei liegen, mit einem dickeren Öl gut einsetzen, den Regelkolben rausnehmen und mal abläppen und dann sollte das ganze Fluppen....
Mein Omega hat ja auch ABS, das klappt bei 1bar auch super, gerade bei den älteren Autos wäre mir das Risiko zu hoch, das z.Bs. die Dichtringe im HBZ kaputt gehen, fahren ja keine Neuwagen.
Ja vom Prinzip mache ich das auch so, gehe aber nur auf 1 bar, wenn der Druck zu hoch ist, können Dichtungen kaputt gehen, hatte mir dafür mal ein Deckel mit dem Luftanschluß gemacht, wichtig ist auch die Druckluft über einen Wasserabscheider laufen zu lassen, sonst in der neuen Bremsflüssigkeit direkt wieder Wasser.
Das ist logisch, das die NE Kolben anders sind, als die SEH Kolben, die Mulde im Kolbenboden ist beim SEH kleiner, somit wird die Verdichtung erhöht.
Ja genau, Kolben X20SE und 20SEH sind gleich, haben auch die gleiche Teilenummer.
Die 20SEH Nocke hat fast die gleichen Werte wie die C20NE Welle, nur etwas verschoben, die 18E Welle ist um einiges schärfer.
Das mit dem umlöten ist eine sehr gute Idee, ich habe die im Omega ja auch verbaut, die gibt es sogar als Dioden...
Die OHV im Kadett C hatten auch schon gehärtete Ventilsitze, ich habe meinen Kadett C nur auf Bleifrei gefahren.