Beiträge von JuppesSchmiede

    30 Jahre her, Jetzt hast mich aber erwischt... :P


    Das Sauer Werkzeug kam ja nicht direkt von Opel, das war ja Zubehör, das hatten wir bei Opel aber auch, da wurde auch nichts vergessen oder falsch angewandt, es funktionierte nicht immer wie es sollte, war aber besser als das KM565.

    Das Problem lag einfach darin, das einige Schlepphebel zu dick waren und der Nockenhub dann im Weg war, man musste die Nockenwelle immer hin und her drehen und blieb dann hängen, weiß nicht wie oft das gemacht worden ist, eine Zeitlang hatten die Opelnockenwellen ja arge Probleme.


    Opel selber hatte nur ein Werkzeug für Family I und Family II Motoren, das war auch für beide Varianten vorgesehen,

    Opel hatte das KM565


    Ja, in der Theorie ja, habe damit auch schon öfters bei Opel gearbeitet, ist trotzdem eine fummelei, musst die Nockenwelle immer drehen damit es passt, ich hab auch mit dem Werkzeug die Schlepphebel raus genommen und konnte dann die Nockenwelle sauber raus ziehen.

    Ich würde den Temperaturgeber mal tauschen, bzw. mal messen, ob die Werte stimmen, ist der OK, mal das MSTG tauschen. Falls du die Möglichkeit hast zuvor die Einspritzzeiten der Düsen messen. Hilft das auch alles nichts, die Düsen selbst mal ausbauen und kontrollieren, aus Nachtropfen, Durchflussmenge.


    Wenn du mir die Boschnummer der Düsen gibst, kann ich mal schauen ob ich da Daten zu habe.


    Gruß JuppesSchmiede