Ah, nicht immer.
Bei BMW werden geschweißte Karosserien, vornehmlich aus Aluminium, bereits seit Jahren mittels klebtechnischer Reparaturen von Blechen in nicht tragenden Bereichen nach Unfallschäden auch durch Kleben und Nieten instandgesetzt. Die Reparatur des Unfallschadens am Z8 eines Freundes musste seiner Zeit in einem speziellem BMW-Aluminiumstützpunkt erfolgen, weil die Reparaturklebearbeiten nicht von jeder Karosseriewerkstatt ausgeführt werden dürfen, diese Arbeiten dürfen nur von speziell zertifizierten Betrieben anhand freigegebener Reparaturmethoden ausgeführt werden.
Wie das bei anderen Herstellern von Alu-Karosserien ausschaut entzieht sich meiner Kenntnis.
Das wo und wie kann aber nur ein TÜV´ Prüfer beantworten.
In den 80´er und 90´er Jahren war diese Art des Fügeverfahrens bei selbsttragenden Karosserien noch nicht üblich, damals wie auch heute wurden Karosserien weitestgehend geschweißt; ausschließlich nicht tragende Karosserieanbauteile (wie z.B. auch Radlaufverkleidungen, aber auch Seitenwandverbreiterungen) wurden und werden verschraubt, genietet oder geklebt.
