@ Vinci
Da ich auf LPG fahre, arbeitet mein Motor mit höhere Temperaturen als wenn man auf Benzin fährt, daher wird er auch um einiges schneller warm, was heißt das das Öl auch schneller auf Temperatur ist.
Ob ein Motor mehr oder weniger verbraucht hängt mehr von den Additiven hab, als von der Viskosität, denn wie du schon geschrieben hast, wenn der Motor warm ist haben beide Öl den Wert W40 und dann sorgen die Additive für ein leichteres laufen.
Klar wenn ich nun ein Öl nehme was man für 5€ den 5L Kanister im Baumarkt bekomme, kann es gut sein das man damit keine Freude hat, wenn man aber ein qualitatives Öl nimmt, reicht es für einen C16NZ allemal aus. Auch vor 40 Jahren liefen Motoren mit schlechtern Ölen sehr gut und fast ewig, zu den Zeiten gabs sowas wie 10W40 oder gar ein 0W50 nicht, wie konnte das funktionieren?
@ Kiwikeks
Klar ich richte mich auch nach Fakten, Fakten die ich in über 20 Jahre Praxis gemacht habe und diese sagen mir das Verschlammungen z.Bs. in den meisten fällen daraus folgen, das Wartungsintervalle nicht eingehalten werden.
Ich brauche mich nicht auf irgendwelche Berichte aus Foren zu stützen, ich habe selber unzählige Motoren zerlegt und da war keiner bei der wegen zu schlechter Ölviskosität kaputt ging, sofern die Angaben des Motorherstellers eingehalten wurden, klar wenn ein 5W40 genommen werden soll und man nimmt ein 15W40 kann das böse enden, aber solange man die mindes Vikosität nutzt die vorgeschrieben wird, kann diese auch ruhig nutzen, das hab ich in der Theorie so gelernt und auch meine über 20 jährige Praxis zeigte mir das.
Wenn nun einer was besseres nutzt ist es ja nicht schädlich, aber nicht zwingend notwenig, aber wenn es einem ein Gefühl gibt ist es ja OK. 