Alles anzeigenUnd wer an Fahrwerks wie auch Motorteilen Baumarktschrauben verwendet der gehört *zensiert*
Wenn der Baumarkt Schrauben nach DIN verkauft spricht da auch nichts gegen, in den meisten Fällen hab die nur 8.8 Güte.
Alles anzeigenUnd wer an Fahrwerks wie auch Motorteilen Baumarktschrauben verwendet der gehört *zensiert*
Wenn der Baumarkt Schrauben nach DIN verkauft spricht da auch nichts gegen, in den meisten Fällen hab die nur 8.8 Güte.
Alles anzeigenTodernst! 2mm zwischen PKW- und Baumarktschraube werden völlig überbewertet.
Was hat eine Schraube nach DIN mit einer Baumarktschraube zu tun? Auf den Schraubenköpfe stehen Zahlen, das hat nichts mit der Schlüsselweite oder dem Gewicht und da ist es egal ob man diese bei Opel kauft, oder bei Eisen-Karl.
Ob eine Schraube 2mm länger ist als die von Opel, ist in sehr vielen Fällen sowas von egal und das auch an einem Motor, denn ob de Generator mit einer 48mm Schraube oder mit einer 50mm Schraube fest ist, ist dem Generator egal und dem Motor auch.
Alles anzeigenJetzt schreibst Du wieder was von Bolzen ..........
überlege doch einfach was Du schreibst. Also zuerst Denken dann Schreiben.
Vorsicht, nicht das es als Beleidigung ausgelegt wird... ![]()
Alles anzeigenJuppesSchmiede Nichts davon hilft- weder im Umgang mit Menschen, noch dem Forum, noch dem Hobby, oder gar den technischen Problemen. Lass uns bitte keine Neuen davon schaffen. Peace!
Der erste Satz von Dir, der Sinn hat, hoffentlich nicht der letzte.
Alles anzeigenAber zu welchem Preis-Leistung-Verhältnis? Da sieht das beim 2.0er völlig anders aus. Mit längerer Öffnung und grösserem Hub hat man da schon seine 15-20+ PS mehr. Schon allein 1/3 dessen, was beim 1.3er geht.
JuppesSchmiede Anstelle zu sagen, was "Quatsch" ist, schreib rein, was Sinn macht oder wo Denkfehler liegt. ✌
So einen Begriff nehme ich bei Dir nicht in den Mund, sonst werde ich wieder der Beleidigung beschuldigt, kenne ich ja aus der Vergangenheit mit Dir, genauso wie mit Denkfehler Deinerseits.
Alles andere kannst Du hier nachlesen, wurde schon alles schriftlich Niedergelegt.
Alles anzeigenWenn der Motor überdreht wird, dann sind die Ventile ab einer gewissen Schwellendrehzahl aufgrund ihrer eigenen Resonanz infolge der Massenträgheit der Ventilfedern nicht mehr in der Lage der festen Phasenbeziehung zwischen Kurbelwelle und Nockenwelle zu folgen.
Das heißt, die Ventile sind nicht mehr in der Lage ihre definierten Endpunkte für den geschlossenen und geöffneten Zyklus zu erreichen, stattdessen kommt es infolge der Eigenschwingungen zum Abheben der Schlepphebel von der Nockenoberfläche, was dazu führt, dass sich der Ventilhub vergrößert und sich die Ventile weiter auf die Kolben zubewegen wie eigentlich technisch begrenzt.
Dies führt im Umkehrschluss zu räumlichen Überschneidungen zwischen Ventilboden und Kolbenboden, und somit zu Schäden infolge von Berührungen.
Danke, du hast die Kinetische Energie jetzt nochmals Ausführlicher erklärt, aber ich befürchte es wird leider keine Früchte tragen.
Alles anzeigenAh- was willst Du bei einem 1.3er tunen? 3 Mehr-PS- oder doch nur 1,7? Damaliger Grund für "andere" Ventile war der Preisvorteil von ca 40DM. Die vom 1.3 waren nämlich teurer.
Tu Dir selbst einen Gefallen und lasse diese Thema, wenn du mal hier im Forum schaust, kannst Du erlesen was Möglich ist. Ich habe mehr als einen Family I Motor auf die Sprünge geholfen.
Alles anzeigenWieso "Peng"? Nach der statischen Motoreinstellung kommt die Dynamische, dann erst der KLR. Das Lustige ist doch, dass sich mit der Motoreinstellung die Grundeinstellung verschieben kann. Sonst passiert genau das, was in dem Video gezeigt wird: Irgendwo regeln sich zwei dynamische Systeme gegenseitig aus und das führt zu ungewollten "musikalischen Genüssen"; und kann bisweilen ganz witzig sein. Bevor ich also irgend etwas "finde", was aufgrund des Alters meist mehr wie ein Problem ist, gehe ich den einzig richtigen Weg: Sicher stellen, das die Regelungen harmonisch miteinander laufen und nicht gegeneinander.
Will hoffen das du kein Maurer bist, du fängst mit den Dachpfannen an...
Alles anzeigenWenn er schon mal geplant worden ist, dann wurde schon dran rumgebastelt.............
Wenn man eine Reperaturplanung als basteln ansieht...
Alles anzeigenDann war da schon mal jemand dran und hat andere Ventile mit längeren Schäften eingesetzt. Bei einem 1.3er ab Werk ist es nicht möglich- nicht mal nach mehrfachem Planen. Und ein 1.3er macht wenig Sinn mit anderen Ventilen und Nockenwelle zu tunen- beim 2.0er hingegen schon.
Da hat keiner dran rumgebastelt, der wurde nur schonmal geplant und das es Möglich ist wurde zuvor schon erklärt... Kinetische Energie...
Macht also keinen Sinn einen 1,3er mit anderen Ventilen und Nockenwelle zu tunen, damit zeigst du immer mehr, das du kein Wissen hast. Family I Motoren tunen, da bist bei mir an der richtigen Adresse...
![]()