Beiträge von JuppesSchmiede
-
-
Ja, aber nur noch von Eberspächer und Co.
Hier ein Originaler, letzte UVP fast 600€:
kadett-forum.de/core/attachment/52416/
Quelle: https://www.ebay-kleinanzeigen…d-top/1361268549-223-4503
Ja, da muss man suchen, wachsen nicht mehr auf Bäumen, manchmal findet man auch gut Gebrauchte für faire Preise.
-
Die Werte vom Hersteller sind ja nur errechnet und nicht wirklich ermittelt, gerade vor 30 Jahren, da hatten die eh Toleranzen zwischen Gut und Böse, da hatte ein 60PS Motor auch mal schnell 70PS in Wahrheit, das streute ja alles.
-
Aber, wie JuppesSchmiede schreibt, 3000er und gerade 24V sind sehr selten geworden und mit einer Laufleistung von 144.000km ist der noch jungfräulich.
Vor allem, Original und ungeschweißt, auf den ersten Blick sieht das alles gut aus.
Allerdings ist der Endschalldämpfer hinüber und da ist Ersatz rar und sehr sehr teuer.
Mal sehen, hab noch keinen endgültigen Preis.
Die ESD vom Senator B 24V bekommt man noch.
-
Volvo wird auch immer weniger. Zumal Leichenwagen IMMER Einzelstücke sind. Nur Manche haben ein Problem in die Fahrzeuge einzusteigen.... Psyche halt.
Ob der Volvo ein Leichenwagen ist oder nicht, stört mich nicht, habe früher genug an Leichenwagen geschraubt und auch gefahren.... Leichenwasser hat der Praktikant abgelassen
... Ich mag die eckigen Klötze Allgemein nicht so, sind gute Autos, haben für mich aber einfach keinen Wert.
-
Gleichzeitig bekomme ich den auch noch angeboten, mmhhh:
kadett-forum.de/core/attachment/52412/
Omega 3000 mit dem Sahne-Vierventiler, da könnte ich schwach werden...
Wenn der Preis und der Zustand stimmt und wenn er vor allem Original ist.... die werden immer weniger.
-
Klar, die Verdichtung hat ja nicht alleine mit dem Kolben zu tun, die Bauform vom Zylinderkopf spielt da ja auch eine Rolle, da tippt man mit "fremden" Kolben immer ins dunkle.
-
-
Ich weiß nicht wie das mit den Kolben vom X30XE ist, der hat die gleiche Bohrung wie der C20NE und auch die gleichen Kolbenringe, aber ob man den Kolben nutzen könnte kann ich nicht sagen.
-
An der Idee mit dem nachfertigen ist natürlich was drann. Wenn ein Kolben wie z.b der für einen Rübig Mega Motor € 600.- kostet, gibt es die Möglichkeit eine technische Zeichnung an Wössner zu senden und die Kolben bauen zu lassen. Haben wir schon für einen Eis- Speedway Motor gemacht. Dann kamen 4St. Kolben auf einen Preis von € 1200.-. Das würde in diesem Fall Sinn machen. Wenn es aber einen SEH Kolben um ca. € 80.- Netto von Nüral, Kobenschmidt oder Mahle gibt, macht das wenig Sinn. Es sei denn wiederum man hat mit dem Motor mehr im Sinn, lässt man sich von Wössner die Kolben bauen. Man bekommt dann ja Schmiedekolben. Das letzte was mir einfallen würde wäre, mir gebrauchte Kolben zu beschaffen. Da würde ich vorher den Kopf runterplanen um eine Verdichtung von 10:1 zu erreichen. Bei dieser Akton veschiebt sich dann auch die Steuerzeit in Richtung Leistung aus dem Keller. Was dann schon einen ganz anderen Motor machen würde!
Mit SEH Kolben hast doch schon 10:1, der C20NE hat 9,2:1, da braucht man den Kopf nicht runterplanen.