Beiträge von JuppesSchmiede

    Ich würde auch erstmal die Kraftstoffversorgung im Auge haben, ob er zu mager läuft.


    Dann mal die Frage, welche Wapu hast du drin, ich hatte schonmal eine die kleinere Schaufeln hatte, sie förderte nicht genug Wasser, oder bei Kunststoff das die so verbogen waren, das die Fördermenge verringert war.

    Den Kofferraumboden schweißen ist kein Akt, mach mal Bilder wie es ausschaut, da kannst in der Regel raustrennen und neu einschweißen. Bei den Schwellern ist es wichtig das du den Wagen so aufbockst, als würde er auf den Räder stehen, Opel ist da sehr weich, er könnte sich sonst etwas verziehen und der neue Schweller ist dann verspannt eingepasst / eingeschweißt. Wichtig ist natürlich das der Schweller sauber eingepasst wird.

    Kann ich morgen mal nachsehen, müsste eigentlich noch welche da haben vom C20NE.

    Die Kerbe schleift sich irgendwann mal da rein, zum einen vom Simmerring und halt durch Partikel im Öl.

    Das nennt sich Verteilergehäuse GM 90540457, ist aber nicht mehr lieferbar.


    Hatte damit auch schon Probleme, prüfe mal ob es noch wirklich rund ist, ich hatte das Problem, das es nicht mehr zu 100% rund war, habe es dann abdrehen lassen, muss halt nur schauen das nicht zuviel abgedreht wird, sonst ist der Simmerring vom Innendurchmesser zu groß.

    Wenn du den Kleber streichen möchtest, empfehle ich einen Stoff mit Schaumstoff, sonst drückt sich der Kleber sehr schnell durch.

    Beim Kadett habe ich nun nicht die Farben vorm Auge, ich habe beim Omega einen gefunden, der fast wie das Original ist, da muss man einfach mal stöbern, was man haben möchte.

    Ich habe einen Sattlerkleber genommen dem auch mal 70°C nichts ausmachen, da muss man einfach mal in den Beschreibungen lesen, was der Kleber ab kann und was nicht.