Hatte den nur beim durchstöbern von Kleinanzeigen gesehen. Brauche aber keinen mehr. Die Rahmen passen ja von allen Kadett Bordcomputern aber eher selten werden die einzeln verkauft.
Falls du dir einen Rahmen selber bauen solltest, immer schön Bilder posten
Beiträge von Zauselbaer
-
-
Ist das der Bordcomputer aus Fürstenwalde? Da fehlt der Einbaurahmen auf den Fotos. Gibts da einen dazu oder Hast du noch einen im Besitz? Die bekommt man nämlich auch sehr schwer.
-
Der im Link wäre der Richtige für dein Vorhaben. Finde ich sogar sehr günstig.
Link -
okay ich versuch mal es zu beschreiben. Ob die herangehensweise so optimal war weiß ich net, aber der Kreislauf is auf jeden Fall sauber geworden.
Hoffe das war Detailreich genug. Hat insgesamt 4 Stunden gedauert.
Danke für die detaillierte Beschreibung
Dein Kühlsystem ist sauber und dein Auto läuft wieder. Mission erfüllt würde ich sagen -
nach 4 stunden spülen hab ich es geschafft... kühlsystem ist sauber
ist die hölle... vor allem was nach der Zitronensäure für schwarze bröckchen raus kamen..
Wieviel Spülvorgänge hast du gemacht bzw. wie lange hast du die Zitronensäure einwirken lassen? Vllt. kannst du nochmal kurz deine rangehenweise erklären?! Hab ich nämlich auch noch vor mir
-
Muss morgen mal schauen ob ich mit der Nummer was Anfangen kann.
Das kannst du dir sparen. Die Nummer 24 ist das Lager, was auf dem besagten Halter sitzt. Ist ein Kunstoffteil. Davon braucht man 2, eins für unten und eins für oben.
Den Halter gibts dann scheinbar wirklich nicht einzeln.
Denke nicht, dass es die geteilte Rückbank so selten gab. Aber beim Schlachten macht sich kaum einer die Mühe und bohrt die Halter da raus. So ist vieles auf den Schrott gewandert. Gibt auch bestimmt nicht viele, die diesen Umbau machen. Deshalb ist der Bedarf nicht so groß. -
Hallo,
habe auf Wunsch eines Einzelnen
nochmal den umgebauten Stellmotor ausgebaut und zerlegt. Hier die versprochenen Bilder. Hoffe man kanns gut erkennen. Ist wie gesagt nichts weiter dazu. Alte Platine raus, neue Platine mit Microschalter rein und ferig.
-
Vergesst den vorderen Halter nicht!
Hast Recht aber er hat ja speziell nach der Lehne gefragt.
-
Keine Ursache.
Astra F scheint ganz anders zu sein. Der Teilekatalog sagt aber, dass die Halterung vom Corsa A die Gleiche ist. Zumindest diese Klammer, die Kunstofflager und die äußeren Halter. Also wird das Blechteil wohl ähnlich sein. Aber nur bei Modellen mit geteilter Rückbank. Gibt da auch eine durchgängige.
-
Wie versprochen die Fotos von der Halterung.
Auf dem 2. Bild (Bildrechte bei Maik Lütjen) sieht man diese Klammer, die die obere "Kunststoffschale" umschließt. Die Halter auf dem 3. Bild arretieren die beiden Lehnen außen, sodaß diese beim Umklappen nicht aus der Führung rutschen. Die äußeren Halter sowie diese weißen Kunstoffschalen gibts noch bei Opel Classicparts.
Im Prinzip würde es sogar reichen, wenn man das Blechteil einfach nur mit der Gurtfalle verschraubt. Aber sicher ist sicher. Habs auch verschweißt.