Wenn Sie wissen der größte Verschleiß gibt es im kalte Zustand ist es sicher nicht übertrieben eines Öl zu wahlen die mindest verdickt mit Kühlen. Mein favorites Öl ist Kroon und es gibt preistechnisch kaum eines Unterschied. Wahrscheinlich sogar billiger als liquimoly Öl! Und was soll auch der Preis?? Jedes mal am Tankstelle werfen wir ein vielfalt ins Tank im Vergleich zum jährliche Ölwechsel...
Auch, vollsynthetisches Öl gibt es nicht (mehr), in Amerika hat es in der 80-er Jahre Rechtsstreitigkeiten gegeben zwischen einigen großen Ölproduzenten und Seitdem ist die Therm 'Synthetisch' freigegeben und gibt es keinerlei wissenschaftliger grund mehr da zu. Es ist nur eines Marketing Therm. Natürlich gibt es unterschiede, aber der Basisöl ist für alle Motoröle gewohnes dino Öl. Was mann synthetisch nennt is nur Hydrogenisiert und ist deshalb purer als was mann mineral nennt.
Zusätzlich ist es bestimmt nicht zu empfehlen feststoffe zu verwenden wie Graphit, Molybden oder Teflon für Motoren mit Hydrostößeln . Die sind meistens nicht effektiv weil Sie nicht haften und wenn Sie es tun hat es ein chemischer bewirkung gehabt und wird es noch mehr nachteile geben. Mit der Verschleiß gibt es immer mehr sehr kleine Metall Teilchen ins Öl und haftenden Feststoffe werden daran haften und innerhalb kurzer Zeit nur manche enge Stellen verstopfen. (zb. Hydrostößel und Ölfilter)
Viel zum Thema ist zu lesen auf bobistheoilguy.com Das ist eigentlich der einzige wirklich unabhängige Website mit sehr viel guten Wissen über Schmierstoffe. Da erklärt mann auch was ein modernes Öl macht in einem älteren Motor und Leute oft zum Unrecht sagen dass es unnötig ist. Es gibt kein einziger Beweis oder grund außer vielleicht der Preis worum Mann das nicht verwenden soll...
EDIT:
Interessant...
http://www.schaeffler.com/remo…loads_11/luk_k7_kap10.pdf