Beiträge von Vinci

    Ja ich kann mich so vorstellen wie sich das bei so eine Konstruktion Entwicklen kann, und sollte es so auftreten bei meine Dichtungen würde ich es bestimmt nicht empfehlen. Ich glaube jedoch, es braucht sich keine Sorgen darum zu machen.


    Ich habe seitdem niemals mehr eingefrorene Schlösser gehabt, keine eingefrorene Dichtungen, es ist sehr viel leiser bei Autobahn Fahrten, und es ist niemals wieder schmutzig oder feuchtig zwischen die Türe.

    Zeigt mir das. Ich habe das noch nie gesehen. Ich bin Mitglied bei eine Autopflegeklubben, wo es so um 500 Mitglieder gibt.


    Bin selbst damit bereits mehr als 10 Jahre gefahren, und wenn es unterschied gibt im Rost, dann eher vorteilig, da viel weniger Wasser eintretet. Vielleicht ist der unterschied das ich an jede Unterseite noch immer alles offen habe, also Wasser kann noch immer raus, ganz wie original.


    Ich glaube auch, das die Samtschicht der es auf vielen diesen Seriendichtungen gibt, wirklich scheuert, und auch Sand und Schmutz festhält. Diese Gummis sind ganz glatt, und bleiben sauber, und die Lack drückt nur dagegen, und schleift absolut nicht drüber.

    Oh und an die Oberseite der Heckklappe ist die Unterseite der "D" form weggeschnitten, also ist effektiv eine "L" so dass es nicht abgezogen wird durch die Bewegung der Heckklappe.


    Die "P" Dichtung und da unter die kleinere "D" am B-Säule sind an die Vorderseite der Hintertür verklebt, und beim "P" die originale Klebstoff entfernt und an die andere Seite drauf gemacht. So steckt die "P" richtig mit die dickere Seite im Spalt...

    Hier eine einfache Bezeichnung von die Dichtungen. Alle sind EPDM Dichtungen, und ich habe die Klebstoff selbst ersetzt (bei Bedarf) mit eine UV-beständige doppelseitige 3M Klebeband. Meine ist eine Fünftürer, also Mann soll einigermaßen kreativ sein mit andere Karosserievarianten. Die vertikale streben an das Hintertür sind am Tür verklebt, und die an die Oberseite an die Karosserie.

    Dankeschön, ist immer nur noch mit Photoshop gemacht, aber das steht in die Planung..

    Absolut! Und auch bei die Türe, so weit es möglich war. Die Vorteile brauch ich glaub ich nicht zu erklären....

    Ja, bei mir war das an die Vorderseite auch so, und dann hab ich einfach dieser Mechanik heraus geholt und dann ist die Funktion ganz so wie beim Kadett Gurt.

    Soweit mir bekannt ist, kein Problem. Ich habe die vordere Gurte vom Astra F drin, und die passen auch. Nur ist da eine Kugel drin welche die Gurte blockiert bei Schrägstellung, aber das ist glaub ich nicht drin bei die hintere, und sollte auch kein Problem sein da, mit die Passung oder Funktion.