Beiträge von Vinci

    Ja das ist bestimmt ein Vorteil, sondern bin ich soweit auch immer da gekommen wo ich dabei sein mußte. Ich mag das gerät so ganz gut, und kann dabei bis auf dem letzten Moment sehen ob die Stifte gut in die Leitung geht, und brauch dabei keinen Fett. Ich kann mir auch so vorstellen das die Reibung mit die dreh-pressbewegung auch nicht ganz so sauber geht wie nur pressen, sonst brauchte es dieses Fett auch gar nicht.

    Hab bei meines Bördelgerät eine Halter gemacht, ist so auch ziemlich gut als Handwerkzeug brauchbar. Finde das Gerät weiterhin sehr vernunftig, das Gerät da sieht sogar kompakter aus, aber fűr jedes mal zwei Schrauben fest zu drehen zu mussen, und dann mit eine drehende Bewegung zu bördeln, nicht verwunderlich dass es da fett verwendet worden muß. Da solltest Mann auch darauf vertrauen dass die Stifte wirklich in das mitte von die Leitung bleibt. Geht vielleicht alles prima, aber dass sind wohl Sachen wo sich bei mir enige Sorgen bestehen.

    Originale sind nie aus Kupfer, die sind immer aus Stahl mit die grüne Milspec Beschichtung. Ich habe damals alles mit Cunifer ersetzt und nach 10 Jahre war alles noch ziemlich korrosionsfrei geblieben. Die Cunifer Leitungen sind etwas steifer wie rot Kupfer, also geben etwas mehr Druckpunkt, genau so wie Stahlflex Schläuche.


    Ich habe mir auch so eines Bördelgerät besorgt, und kann so selbst die Leitungen bördeln.

    boedelgeraet-344mz_1038_1038.jpg

    Die originale gibts auch in Varianten, es bestehen mit zusätzliches bodenblech Verstärkung, und auch mit eine gebogen 'Teller' bei die Stabiaufnahme. Da sind die Gewichte auch ganz unterschiedlich. Verstärkt oder nicht, ich habe auch im offroad noch nie welche gesehen die spontan gerissen oder gebogen waren. Die moderne Fahrzeuge welche um hunderte kilos zusätzliches Gewicht tragen sind jetzt nur noch aus ein Blech geschlagen. Also wer macht sicht hier wirklich worgen um? Wenn jemand es mir fragt sage ich die einzige sorgen der ich haben wurde sind im bereich der Gelenke.

    Ich habe hier noch welche neue Querlenker herum liegen der ich damals bei OCP für sehr geringes Geld gekauft habe. Sind nur etwas schwer zu versenden aus NL... brauche auch noch einige in die Zukunft... Also ja, sind manchmal gar nicht zo teuer, außer vielleicht die bei OTK auf lager enden..


    Würde aber gar nicht so viel angst haben die Querlenker zu kaufen, bei originale ist die qualität auch nicht super, aber zumindest bekannt, das sehe ich als größtes nachteil bei die nachbauteile, dass es nie sicher ist wie schnell die fehlen.

    Wow, selbst TRW ist normalerweise erstausrüsterqualität! Diese Marke stellte viele originale Opelteile her. Ich habe vorige Woche auch eine bestellt, werde mal gucken wie mittig die gebohrt ist bevor es mit dem Prüfung fehlt.

    Das Lüftungskanal für's Fußraum möchte ich gern kaufen, darf ich nur fragen ob es auch möglich ist die nach Nederlande zu versenden? Selbstverständlich zahle ich dafür.