Klokkerholm macht die vfl Bodenbleche nach. Die sind auch mit etwas arbeit an die nfl Karossen passend zu machen.
Beiträge von Vinci
-
-
Dann noch für die Leute der eine Kadett haben mit schiebedach. Da befindet sich ein dünnes Schlauch, der scheinbar endet in die Schweller! Also auch wieder dank unsere Englische Freunde, lautet es die Empfehlung das auch etwas zu verlängern.
Und die Schweller, hier sollte mann darauf achten, ins besonders wenn die Schweller ein mal ersetzt ist, dass es ausreichend geöffnet ist an die Ecken, und auch an die Stellen zwischendurch. Natürlich auch hinten das Hinterrad.
-
Dann die (vordere) Türe. Hier gibt es doch wirklich eine Designfehler!
Hier eine lösung der einige Jahre vorher durch meine Englische Freunde gepostet war:
Quelle:
http://www.astra-mk2.com/forum…5452-door-water-leak-help
Habe das bei mir ungefähr so gemacht, nur durch ein zusätzliches stück folien da hinten dran zu kleben. Diese lösung wirkt wirklich besser als mann manchmal erwartet! Hiermit bleibt durchgängig die Dämmatte am Boden ganz trocken.
-
Dann die hintere Radlaufe, hier ist das größte Problem dass es durch Kondensation entstehendes wasser zwischen die Außenwand und Innenwand nach unten stromt, und dann in diese Stelle steht auf die ganz horizontale Stelle oben das Rad. Die innere Radlauf ist da ganz nach unten gebogen und an die horizontale Stelle punktgeschweisst, wo es nicht weiter wegfließen kann. Ich bin davon überzeugt (also noch nicht viele Jahre drunter um das zu testen) das es besser ist die innere Radlauf direkt an die Außere Seitenwand fest zu machen. Ich habe das mit MMA kleber geklebt, was derselbe Kleber ist wie in viele moderne Fahrzeuge verwendet ist.
Hier noch nicht weiter verarbeitet, also ganz roh nach das kleben:
Ein weiteres Vorteil ist mehr Raum für das Reifen!
Und das Blech der jetzt einzeln ist nach unten fühlt sich immer noch ganz steif an.
-
Hab durch die Jahre einiges geändert was wirklich viel verbesserung gegeben hatte, also will ich einiges teilen mit die Gemeinde hier, und vielleicht hatt Jemand noch etwas dran hinzu zu fügen..
Also Wassermanagement, das kannst du doch bestimmt an eine Holländer überlassen?
Natürlich gibt es bekannte lösungen, wie viel Hohlraumschutz zu verwenden und so weiter, aber ich will hier in dieses Thema mich gern richten auf die nicht so bekannte Stellen/lösungen.
Zuerst mal die Stelle unter die Windschutzscheibe, da geht immer viel Wasser drin, aber wo bleibt es? Da sind drei Öffnungen drin, zwei an die Seiten, eine inz Mitte. Die Mittlere habe ich in 2012 verlängert mit eine Plastik flexi Schlauch, ganz nach unten bis unter die Querlenkeraufnahme. Das hatte so gut geholfen dass ich die zwei an die Seiten auch mal verlängern wird. Ich habe dazu eine 3D Entwurf gemacht der da eingeklebt worden kann. Erst habe ich da Abflussrohr verwendet, aber mit das 3D gedruckte Teil ist natürlich netter. Wer da Interesse in hatt, melde dich einfach!
Also, jede lösung werde ich in eine getrennte Beitrage hochladen. Die erste lösung sollte Rost an die Kotflügel verhindern, and die Unterseite, und auch an die Karrosse hinter das Vorderrad.
-
Die Nässigkeit der Dämmatte bekommst du meistens durch die Türfolien an die Stelle unter die Seitenspiegel. Da biegt das Blech nach innen, und da duch fließt das Wasser nach das Innenraum. Eine gute Lösung ist das da vertikal ein zu schneiden und die Folien nach innen zu drucken, so weißt es das Wasser ab zurück in dem Tür und fließt es weg an die Aussenseite der Schweller, genau wo es zu gehört. Ich habe das so gemacht in 2012 und seitdem ist die Dämmatte völlig trocken geblieben. Natürlich könnte es auch noch irgendwo anderes her kommen, aber die Stelle am Tür ist sowieso immer ein Problem.
Die Teppiche der Daewoo Nexia passen vielleicht auch...
-
Den Schaltsack aus Gummi?
Wie gesagt, ich würde den gern kaufen...
Habe heute in meine Hall geschat ob ich der Schaltsack fündig wurden könnte, aber leider noch nicht gefunden. Ich habe es damals falsch bestellt bei OCP, und ich hoffe das ich es nicht mittlerweile weggegeven habe. 😬
-
Genau das war immer das Problem, habe vorher die aus Brasilien importiert und die waren okay, aber brauchten mehr Kraft um das Tür zu schließen, auch noch nach viele Jahre. Die vom Berlingo sind perfekt, genau so wie bei die Originale.
-
Der die Modo gezeigt hast have ich auch noch irgendwo, neu.
-
Ich hab diese eingebaut an die Türe meines 5 türer E, sind wirlich klasse!!
https://www.ebay.com/itm/324461027280
Auch ausreichend Länge für 'ne 3 türer....