okay, dass kenne ich so überhaupt nicht. Partielle Korrosion an den Achsen oder auch Durchrostungen in Bereichen von Sicken oder konstruktiven Knotenpunkten in denen sich Schmutz und Wasser sammeln sind völlig normal. Hier sparen die Hersteller schon seit Jahrzehnten und begrenzen ihre Maßnahmen auf eine definierte Nutzungsdauer der Fahrzeuge.
So schaut z.B. die originale 60 Jahre alte Vorderachse meines Opel Rekord P2 noch relativ gut aus und hat überhaupt keinen Rost. Dabei ist die noch nicht einmal rostschutzbehandelt.
Bei meinem Kadett D sind die Querlenker und alle Gelenke ebenfalls wie gewohnt rostfrei, nur die ab Werk unbehandelten Antriebswellenschäfte sowie die bei meinem Modell noch unbehandelten Federbeine in Schmiedeausführung sind stark korrodiert.