Beiträge von Strahli

    Einen Kadett C Motor habe ich Ende der 90'er in einen Corsa A verpflanzt. Es mussten seinerzeit zwei neue Gewindebohrungen für den Quereinbau in den Motorblock eingebracht werden.

    An einen Umbau des Kurbelwellenlagers kann ich mich nicht entsinnen.

    Die Gussnasen für den Quereinbau des Kadett C Motors waren damals vorhanden. Vergleiche zum Kadett A kann ich leider nicht anstellen.


    Gruß Strahli

    Hallo,

    vielen Dank, aber ich möchte keine langen Experimente machen und habe mir nun neuen Ersatz bestellt.


    Gruß Gerald


    PS. das Material Bauchmuskeln hört sich aber dennoch sehr interessant an 😂

    Up to date mag ja sein, aber noch lange nicht abgelaufen 😉

    Unsere Interessen, berufliche wie auch private liegen eher auf anderen Gebieten und füllen unsere/meine Zeit vollends aus.

    Ich investiere meine Zeit heute sehr gezielt in meine Fähigkeiten um sie weiter auszubauen und mich auf meinen Gebieten up to date zu halten. Man kann sich nicht auf allen Gebieten austoben, dass lässt unsere zur Verfügung stehende Zeit einfach nicht zu. Daher sollte man gewisse Dinge dann auch anderen Spezialisten überlassen.

    okay, ist schon was länger her seit ich mich mit dem Thema befasst habe.

    Ich habe aber keine Möglichkeiten selbst CAD Dateien zu erstellen und auch nicht die Zeit mir die erforderlichen Fähigkeiten dazu in absehbarer Zeit anzueignen.

    Wenn ich ein intaktes Ersatzteil erwerben kann, ist mir damit am ehesten geholfen. Vor 20 Jahren wäre in zum Schrottplatz meines Vertrauens gefahren und hätte mir das Teil selbst ausgebaut.

    Nur gibt es erstens den Verwerter nicht mehr und zweitens findet man heute keine Kadetten mehr auf diesen Plätzen... das wäre wie ein Sechser im Lotto

    Ich gehe davon aus, dass dies die Erdung für das Steuergerät ist. An meinem Golf 2 besitzt die Halterung des Steuergerätes ebenfalls so eine Karosserieverbindung.