hier geht es nur um die vordre Abdeckung der Nabe, so wie ich den Themenstarter verstanden habe. Diese Zierkappe soll nicht mit Fett gefüllt werden, sondern nur als Abdeckung dienen, damit die Verschraubung der Gelenkwelle vor Rost geschützt wird, z.B. wenn man im Winter die Stahlfelgen ohne Radkappe fährt. Die Kronenmutter und das Gewinde sind sonst dem Salzwasser ausgesetzt.
Teilweise sieht man hier schon Rost an Neufahrzeugen, die ohne Radkappen auf dem Lagerplatz stehen.
Wenn hier einmal der Rost greift, ist dieser nur schwer vollkommen zu entfernen.
Da kann man doch einfacher zwei Zierkappen anbringen.
Alles anzeigen
Hallo DreamOpel
der Gedanke des Threaderstellers ist verstanden, aber eine Kappe bis dato nicht gefunden.
Das mein Bild eine Hinterachse zeigt ist bei meinen Ausführungen unrelevant. Die konstruktive Ausführung der Radnabenverbindung zwischen Antriebswelle und Nabe ist, sofern man die Lenkeigenschaft ausblendet, in Anbetracht der Funktion der Kraftübertragung vollkommen identisch. Es kommt innerhalb der Radnabe ein gekapseltes zweireihiges Schrägkugellager in Verbindung mit einem gesteckten Ausgleichsgelenk der Antriebswelle zum Einsatz, welche wie in meinem Beispielbild gezeigt, entgegen der Kronenmutter/ Splintsicherung bei Opel, bei BMW und weiteren Herstellern heute mit einer selbstsichernden Mutter gesichert wird.
Auch bei diesen konstruktiven Ausführungen kommen heutzutage noch immer keine Nabenkappen werksseitig zum Einsatz; weil sich diese Cent-Artikel in der Massenfertigung in den Augen der Hersteller zu unnötigen Kosten aufsummieren, die sich die Hersteller daher sparen.
Wenn man mit dem Korrosionsschutz frühzeitig anfängt und gelegentlich nacharbeitet, beginnt da auch nichts zu rosten; das Bild zeigt mein damals bereits fast 8 Jahre altes Alltagsfahrzeug und auch bei meinem aktuellen rostet hier ebenfalls nichts.
Zierkappen sind natürlich wesentlich schöner und zudem auch wartungsfrei, aber auch für meine heutigen Fahrzeuge habe ich hier konstruktionsbedingt nichts passendes finden können.
Wenn es hier einen CNC-Dreher unter den Forumsmitgliedern geben sollte, so wäre ich gerne ein dankbarer Abnehmer eines solchen Nabendeckelsatzes für meinen Kadett.
Denn eigentlich ist nur die mangelnde Einstecktiefe der Nabenkappe das Problem, weshalb die originalen Kappen nicht über die Kronenmuttersicherung passen und dann auch halten.
Bei den Kosten würde man sich sicherlich einig werden.