Beiträge von Strahli

    Wenn die Gleichlaufgelenke der Antriebsewellen knackende Geräusche von sich geben, dann ist entweder das Schmierfett insite verharzt oder aufgrund einer defekten Gelenkmanschette flüchtig geworden. Sofern man dies nicht allzu lange ignoriert und der Verschleiß im Gelenk noch nicht sichtbar fortgeschritten ist, kann man die Gelenke zerlegen, reinigen und mit einer neuen Fettfüllung samt Gelenkmanschette wieder instandsetzen. Ist bereits sichtbarer Verschleiß erkennbar, sollte man hier definitiv der Antriebswelle ein neues Gelenk spendieren.

    Hallo Björn,


    dieser Kadett steht auf Autoscout bereits schon seit längerem zum Verkauf.

    Schönes Teil, aber zum aktuellen Zeitpunkt hoffnungslos überteuert. Da muss sich wirklich erst ein Liebhaber für den Preis finden.


    Gruß Strahli

    Für den 16N und 16S OHC Motor gab es ebenfalls eine Klimaanlage im Zubehörprogramm von Opel. Diese bestand aus den selben Komponenten wie beim 13N, war aber aufgrund der Abweichungen zwischen Small- und Bigblock Motor leicht modifiziert.

    Aufgrund der hohen Anschaffungskosten wurde diese Klima in Deutschland aber nur sehr selten bestellt, weshalb man diese schon zu Lebzeiten der Baureihe nur sehr selten zu Gesicht bekommen hat. Heute ein Fahrzeug mit Klima zu finden ist bald ein Ding der Unmöglichkeit; die Chace auf einen Sechser im Lotto ist wesentlich höher. ;)

    Das ist auch ne Idee, wenn man es nicht selbst machen will!

    Das Kontrollieren auf Korrosionsschäden würde ich dennoch selbst erledigen, ein ehemaliger Kollege von mir hat bei dem Verein gearbeitet. Die nageln Dir im Akkord jede Scheibe rein, da sie am Umsatz beteiligt sind, interessiert sie der Zustand des Lackaufbaus am Scheibenrahmen wenig bis gar nicht. Hab selbst gesehen wie dort Scheiben rausgeschnitten wurden, Lack beschädigt... schei... egal, Primer drauf und fertig, weiter geht's. Deshalb fahre ich zu meiner Vertragswerkstatt und lasse mir meine Scheibenrahmen vor dem einkleben einer neuen Scheibe zeigen.

    Ob diese Schlüsselrohlinge heute noch zu bekommen sind ist fraglich, dass war ein Gimmick der 90'er Jahre.

    So einen hatte ich auch, würde ich heute aber die Finger von lassen. Die Dinger waren aus Aluminium, sind relativ schnell verschlissen und hakten dann im Schloss, einer ist mir sogar abgebrochen. Dass wäre mir mit einem Stahlschlüssel nicht so schnell passiert.

    Hallo Sascha,


    ein Radlager macht sich meiner Erfahrung nach nicht mit quietschenden Geräuschen bemerkbar. Ein defektes Radlager würde sich vornehmlich bei Kurvenfahrt mehr oder weniger stark mit rauschenden oder mahlenden Geräuschen bemerkbar machen.


    Gruß Strahli

    Viel gibt es ja da nicht was diese Geräuschkulisse verursachen kann.

    Haben Deine Bremsscheiben bereits eine starke Gratbildung am Scheibenrand?

    Wenn ja, dann musst Du die Außenkanten der neuen Bremsbeläge mit einer Feile brechen. Da die Bremse selbstnachstellend wirkt, können die Beläge aufgrund der Gratwanderung bei ungleichmäßiger Belagauflage leicht verkannten und quietschende Geräusche verursachen.