Beiträge von Strahli

    Sorry, auf dem Fluidfilm hält der Silikonkleber nicht, die Klebefläche müsstest Du anschließend wieder reinigen und entfetten.

    Ich würde die Dichtung definitiv ersetzen und mir die Dichtflächen genau anschauen. Wenn da bereits Rost ist, wird die Scheibe raus, die Falz bearbeitet und neu versiegelt werden müssen. Anders kommst Du da leider schlecht ran.

    die Innen- wie auch Außenseiten des Tanks sind verzinkt, habe gerade nochmal bei meinem Ersatztank nachgeschaut. Der Schweißpunkt vom Spotter ist so klein, ich kann mir nicht vorstellen, dass davon die Innenbeschichtung wegbrennen würde.

    An einer Türaußenhaut habe ich damals auf der Innenseite kaum Temperaturverfärbungen vom Schweißniet feststellen können.

    Zumal die Tanks ja auch erst nach dem Verzinken der beiden Teilhälften verschweißt wurden.

    Es gibt doch im Karosseriebau moderne Ausbeulverfahren wie das "spottern" mit denen man solche Dellen wieder herausziehen kann.

    In einem Punktschleißverfahren wird auf der Delle ein Zugniet aufgeschweißt, an dem mit dem Ausbeulwerkzeug, dem sogenannten Spotter, die Delle wieder herausgezogen werden kann. Anschließend bricht man den verwendeten Niet einfach ab und behandelt den Schweißpunkt nach.

    Habe ich bei meinem Karosseriebauer öfters schon so gesehen, dass ist für Ihn Tagesgeschäft.


    Dafür muss kein Tank geöffnet werden, er sollte nur leer und ausgegast sein.

    Völlig falsch eingeschätzt. Ein Freund von mir ist mit einem Betrieb zur Pulverbeschichtung selbstständig und da gibt es mittlerweile Verfahren und chemische Pulverzusätze die dafür sorgen, dass die beim Pulverbeschichten erzeugten Kunststoffbeschichtungen nicht vollständig aushärten, sondern dauerplastisch bleiben. Somit wird einem Abplatzen infolge von Steinschlag wirkungsvoll vorgebeugt und die darunter liegende Oberfläche bleibt geschützt. Es verbleiben lediglich kleine Stoßmarken an der Beschichtung zurück, welche sich unter Wärmeeinwirkung auch wieder legalisieren ließen.

    Diese Beschichtungstechnologie wird heute oft an Felgen und Fahrzeugteilen in mechanisch beanspruchten Bereichen ausgeführt.


    Diese Beschichtungen lassen sich nach dem Einbrennen sogar im geringen Umfang an der Oberfläche noch mit der Handfläche verschieben, sie härten nicht vollständig aus.

    okay, ich hatte es beim Lesen Deines Post's so verstanden!

    Also hast Du Dich nur erkundigt und wechselst zum kommendem Jahr mit Deinen Autos.

    Regulär laufen die meisten KFZ Versichrungen im Gegensatz zu anderen termingebundenen Versicherungen zum 31.12. eines jeden Jahres ab. Wenn man vor Ablauf dieses Termins und ohne vorherige fristgerechte Kündigung bis zum 30.11. eines jeden Jahres, die KFZ Versicherung innerhalb des laufenden Jahres wechselt, dann informieren sich die Versicherer über den Versicherungsdachverband untereinander. Diese Regelung gilt bereits seit vielen Jahrzehnten und wurde zum Schutz gegen unlauteren Wettbewerb von den Versicherungen selbst eingeführt, damit sich die Versicherer nicht gegenseitig ihre Kunden abwerben. So soll der Vertragsstand zwischen den Kunden und den Versicherern gewahrt werden.

    Mich interessiert was Du machst, um Deinen Daily unterjährig zum neuen Versicherer mitzunehmen?

    Die Versicherer informieren sich gegenseitig, wenn ein Halter mit seinem Fahrzeug einen unterjährigen Versicherungswechsel vollzieht. Dann behält sich der alte Versicherer laut Kleingedrucktem oftmals das Recht vor, den Vertrag zu einem wesentlich höheren Beitragsatz als Kurzzeitversicherung abzurechnen.