Beiträge von Strahli

    Über die OCC kann man zusätzlich auch noch kostenloses Mitglied im DOC (Deutscher Oldtimer Club) werden. Der Mitgliedsbeitrag zum DOC wird dann mit der Summe des Versicherungsbeitrags verrechnet. Über den DOC bekommt man als Mitglied viele Vergünstigungen bei bekannten Herstellern von Oldtimerprodukten sowie ermäßigten Eintritt bei etlichen Oldtimerveranstaltungen.

    Da mich die Mitgliedschaft im DOC nichts kostet, habe ich diese selbstverständlich mitgenommen.

    Das Aluspray auf den Bremsflächen kannst Du aber auch völlig rückstandslos mit Säure wieder abbeizen. Habe ich so mit Zinkstaubfarbe auch bereits gehandhabt.

    Die Recaro Sitze mit dieser Stoffkombination wurden ausschließlich bei den letzten Faceliftmodellen des Manta B verbaut. Es gab diese Sitze auch ohne Logo im Manta B GSI.

    Aber sie wurden niemals im Kadett D angeboten. Wahrscheinlich hatte einer der Vorbesitzer die Sitze in dem Kadett getauscht.

    Vogelsberger

    vielen Dank für Deine Bilder aus der TI. Genauso kenne ich es von einem D aus den 90'ern, der eine Klima verbaut hatte.

    Bei der werksseitig verbauten Klimaanlage wurden die normalen seitlichen Luftausströmer und die auf den Armaturenbrett genutzt.

    Der Verdampfer samt Klimakasten saß hierbei im Armaturenbrett und nicht wie hier gezeigt unterhalb im Beifahrerfußraum.

    Die Funktionsweise entspricht im Grunde einer normalen Kältemaschine mit manueller Regelung.

    Ich tippe ebenfalls auf eine Nachrüstklimaanlage. Habe gerade in meinen Unterlagen geschaut, aber die entsprechende TI-C ist leider nicht im Ordner. Also wenn jemand Unterlagen zu der Werksklima beisteuern könnte wäre das klasse.


    Danke und Gruß

    Strahli

    Guten Morgen zusammen,


    ich bin gestern Abend über eine Anzeige gestolpert, in der etwas ganz seltenes angeboten wird.


    Kadett D 16SR mit Klimaanlage


    In all meinen 28 Jahren rund um den D Kadetten ist das erst der zweite den ich gefunden habe, der mit eine Klima ausgestattet ist. So wie es aussieht, handelt es sich hierbei um eine Nachrüstklimaanlage im Beifahrerfussraum. Ich muss später mal in meine technischen Unterlagen schauen, aber die Konstruktion sieht für mich nicht nach einer Werksklimaanlage aus.


    Gruß Strahli

    Natürlich ist das ein Schaltwagen. Alle elektrischen Konzeptfahrzeuge die ich kenne, waren bis in die 90´er Jahre hinein mit einem Schaltgetriebe ausgestattet, so war es jedenfalls auch beim Golf 1 und 2 CityStromer. Bei beiden war der Gleichstrommotor an ein Serienschaltgetriebe angeflanscht.