@Franken GTE
schade dass Du so weit weg wohnst sonst würde ich öfters mal in Deiner Halle vorbei schauen
Beiträge von Strahli
-
-
ganz ehrlich, ich finde die Diskussion über steigende und tatsächliche Werte unserer Autos, ob nun historisch bedeutsam oder nicht, ob original belassen oder individuell verschönert, völlig daneben.
Wir sollten froh sein, dass sich noch viele junge oder junggebliebene Enthusiasten diesem Hobby widmen und können nur hoffen, dass sie es sich auch noch viele Jahre lang leisten und erlauben können.Ich habe meine Autos nicht erworben um sie wegzustellen und irgendwann gewinnbringend zu verscherbeln. Ich möchte mich an ihnen erfreuen wenn ich sie sehe, Spaß haben wenn ich an ihnen schraube und alte Erinnerungen wach halten wenn ich sie fahre.
Ich möchte nicht zu der Fraktion gehören, die sich so etwas nur im hohen Alter erlauben kann, weil die Preise dafür jenseits von Gut und Böse sind. Oder wegen jeder Schramme, kleinem Kratzer, mini Delle usw. einen Herzinfarkt bekommt, weil der Wert meines Autos gefallen ist.
Wir sollten froh darüber sein wie es ist und nicht alles selbst schlecht reden. Der Wert eines Autos ist vom Neuwagen bis zur Presse irrational, denn eigentlich ist jede Anschaffung ein Verlust (mal von wenigen Ausnahmen abgesehen), ein Auto ist eine Geldverbrennungsmaschine!
Betrachten wir es doch mal positiv, wir können uns im Gegensatz zu manchen anderen Markenfetischisten gleich mehrere von unseren hoch geschätzten Fahrzeugen leisten.
Das der zahlenmäßige Betrag für die Anschaffung eines Fahrzeuges mit den Jahren steigt ist ja wohl dem wachsenden Kapitalmarkt mit steigenden Gehältern und höherem Umlaufkapital am Markt geschuldet. Das bedeutet aber nicht, dass sich der Wert einer Ware erhöht hat!
Wenn ich heute genauso lange arbeiten muss, um mir den selben Artikel wie vor 30 Jahren leisten zu können, so hat sich der Wert des Artikels nicht erhöht; auch wenn die monetäre Summe die zu zahlen ist eine andere sein sollte. -
Hallo @Lothar63
liegt Dir noch der Kaufvertrag vor? Dort sollten die Adrema-Codes auch aufgeführt sein.Gruß Strahli
-
Jungs.... Spannungsstabilisator nicht Spannungswandler
Der sorgt dafür dass die Spannungsschwankungen im Bordnetz an den Analoganzeigen nicht als Ausschläge angezeigt werden.
-
Und es wird dennoch dazu kommen, dass die Preise steigen werden, auch für solche Brot und Butter Autos.
Wenn ich mir den Markt für Gebrauchtwagen anschaue, dann ist dort das Gleiche zu sehen.
Hättet früher jemals für ein 15 Jahre altes Auto um die 3000-4000€ bezahlt?Früher wurde sowas verschenkt oder gegen zwei Kästen bier getauscht.
Meinen ersten Kadett (Frisco 1,8i) habe ich 2004 400€ bezahlt, da hatte er 35tkm gelaufen und war aus erster Hand.
Da hieß es noch, dass ein 13 Jahre altes Auto nichts wert sei und man war froh, dass es einem einer abnahm.Eigentlich hat sich nicht viel geändert. Autos zwischen 10 und 25 Jahren sind je nach Hersteller, Fahrzeugmodell und Schadstoffeinstufung heute genauso unbeliebt und nichts wert wie eh und je...
Die Preise ziehen erst wieder nach dem Überschreiten der obligatorischen 30'er Jahreschallmauer an, aber auch nur nach Modell, Gefragtheit und natürlich Zustand.
Mein erster Kadett D 1992 kostete noch 1300,-DM... Jahre später 1995 war der nächste bereits für 400,-DM zu haben... im Jahre 1999 dann wieder für 1800,-DM...
Schnäppchen finden sich immer und verschenkt werden heute Diesel allerorts
-
Das Schild ist aber schon ziemlich verrottet. Mit so einem unvollständigen Typenschild könnte die Eintragung leider schwierig werden.
-
@Frisco-2.0
Dass ist nicht bös gemeint, aber mit einem Butter und Brot Auto lässt sich kein Gewinn erzielen.
Und wer diese übertriebenen Preise zahlt, der sorgt selbst dafür, dass die überzogene Preispolitik weiter Fahrt aufnehmen kann.
Wenn ich sehe wie die VW Jünger am Stöhnen sind, was sie für ihre Ersatzteile zahlen sollen; so habe ich persönlich kein Verständnis dafür. Denn auf der anderen Seite verlangen sie für ein adäquates Auto horrende Preise... die treiben die Preisspirale selbst auf die Spitze.
Mir wollte letztens jemand "zwei" neue Rallye Golf Scheinwerfer verkaufen, aber nicht für "unten 2000,-€" da habe ich dankend abgelehnt und nur laut gelacht. -
Hallo,
W4 ist 18E mit 5-Gang Getriebe WR, W3 ist mit 5-Gang Getriebe CR
Grüße
Soviel mir bekannt ist waren die F16 Getriebe im GTE alle mit den WR Übersetzungen ausgestattet. Ich habe noch keinen originalen D mit CR 5-Gang Getriebe unter den Fingern gehabt.
Zum Diesel kann ich keine Anmerkungen abgeben, die waren bereits zu Lebzeiten nur ein Nischensegment. -
Sind wir mal ehrlich! Diese Preise werden irgendwann auch sowieso alltäglich erreicht werden...
Und die Sammler und Händler stellen diese Autos weg, bis der Wert steigt, aufgrund von niedrigem angeboten und hoher Nachfrage.Das wegstellen von Autos rentiert sich nicht. Rechnest Du mit einem Durchschnittspreis von 50,-€ für einen monatlichen Stellplatz, so bist Du hier ohne Inflationsbereinigung nach 10 Jahren bereits bei einer Summe von 6000,-€. Diese Rechnung würde bei einem hochpreisigem Auto ja noch aufgehen, aber definitiv nicht bei einem Butter und Brot Auto wie dem Opel.
Ich weiß wovon ich rede, meinen Kadett fahre ich seit über 10 Jahren, meinen Audi und Rekord seit über 20 Jahren und meinen Golf 2 sogar bereits seit 26 Jahren. Die Kosten wie die Ausgaben wiegen den Fahrzeugwert bei keinem meiner Fahrzeuge auf. -
naja... mal Hand aufs Herz, es wird nichts so heiß gegessen wie es gekocht wird!
Viele teure D's kreisen bereits seit Jahren von einem Händler zum Nächsten durchs Netz und warten auf einen Käufer.
Wie es @16SDriver schon schrieb, ist es schwer einen hochpreisigen D an den Mann (Käufer) zu bringen, da trügen die Händlerangebote ungemein. Zudem werden die Preise zusätzlich künstlich hochgetrieben, da jeder meint eine alte Schwiegermutter wäre immer viel wert.
Schaut Euch doch nur mal im Netz um, was dort für alten Plunder für Summen gefordert werden. Natürlich sagen sich die Händler immer wieder "an jedem Morgen steht irgendwo irgendein unbedarfter Hanswurst auf, der ihnen auf den Leim geht und die geforderte Summe zahlt"!Ich tippe in diesem Fall auf maximal 10 Kilo, die für diesen SR den Besitzer gewechselt haben. Wunsch und Realität liegen bei einem Opel nun mal sehr weit auseinander.