Alles anzeigenEr stand 20 Jahre, wurde dann aber technisch komplett erneuert (außer dem Motor). Er wird seit knapp vier Monaten täglich 50 km gefahren.
Mich wundert der Fehler nur, weil er nach dem erneuten Aufstecken des Benzinschlauchs auftrat, obwohl das eigentlich in keinem Zusammenhang steht.
Wenn der Kadett 20 Jahre gestanden hat, dann wundert es mich nicht, dass der Vergaser Probleme macht. Mein Kadett hat nicht halb so lange gestanden wie Deiner und wie die Schwimmerkammer aussah, hast Du ja an meinen Bildern gesehen.
Ich vermute mal, dass wenn in Rahmen der technischen Erneuerung der Motor außen vor gelassen wurde, dann wurde garantiert auch der Tank nicht gereinigt. Was meinst Du wie viel Dreck und Ablagerungen sich in 40 Jahren in so einem Tank ansammeln und dann, wenn er nicht bewegt wird am Grund des Tank absetzen.
Nun ist der Zulaufschlauch vom Tank zum Vergaser abgerutscht; ich gehe mal davon aus, dass durch diesen Vorfall der Tank nahezu vollständig in Gänze ausgelaufen ist, richtig?
Wenn man dann auf den leeren Tank frischen Sprit im scharfen Strahl drauf gibt, dann löst das jedwede Ablagerungen am Boden des Tanks, diese fällen sich in der Kraftstofffüllung als Schwebeteilchen aus und werden dann zusammen mit dem Kraftstoff von der Kraftstoffpumpe angesaugt und in die Schwimmerkammer verschleppt. Ich gehe mal ganz stark davon aus, das Dein Kadett infolge der langen Standzeit erhebliche Ablagerungen, wenn nicht sogar Rost im Tank hatte/ hat und dass der Kadett auch nicht im Besitz eines "externen" Kraftstofffilters ist; hatte meiner übrigens zum Zeitpunkt der Fahrzeugübernahme auch nicht. Die Opel Fahrzeuge "mit Vergaser" aus diesen Baujahren kannten werksseitig noch keine "zusätzlichen externen" Kraftstofffilter, damals gab es ausschließlich die in der Zulaufleitung im Vergaser selbst sitzenden "Permanentfilter" welche laut Wartungsplan regelmäßig ausgebaut und gereinigt werden mussten. Diese Filter sind jedoch aus einem Kunststoff gefertigt, welcher nicht über 4 Jahrzehnte kraftstoffresistent ist und von daher lösen sich diese Permanentfilter mit der Zeit auf und werden ebenfalls über den Motor "verheizt". Somit steht dem Dreck und den Ablagerungen mit fehlendem Filter Tür und Tor in die Schwimmerkammer offen.
Ich würde Dir neben der Reinigung des Vergasers, auch eine Reinigung des Kraftstofftankes selbst sowie die Nachrüstung eines "externen" Kraftstofffilters empfehlen; dazu noch alle alten Kraftstoffschläuche austauschen und Du wirst hier mindestens die nächsten 10 bis 15 Jahre Ruhe haben. Die Kraftstoffschläuche sind nämlich ebenfalls eine bekannte Schwachstelle, diese altern und dann passiert genau das was Dir passiert ist oder sie zerbröseln einfach während der Fahrt und Du bleibt irgendwo mit Deinem Kadetten liegen.
Ach ja, und natürlich auch nicht die Schläuche der Tankentlüftung vergessen.
Hier mal ein Bild samt der Teilenummer vom internen Vergaser Kraftstofffilter im Varajet.
Die Vorkammer vor dem Schwimmernadelventil mit dem internen Kraftstofffilter sitzt übrigens hier, direkt im Vergaser.
Hier mein nachgerüsteter externer Kraftstofffilter in der Zulaufleitung noch vor der Kraftstoffpumpe; somit ist auch diese vor Ablagerungen geschützt.