Der Halter der Lichtmaschine verbindet nicht unbedingt zu Masse. Ich weiß nicht, ob das bei allen Modellen so ist, aber es könnte da noch eine nichtleitende Dämpfungsbuchse vorhanden sein, und deshalb wäre dann ein Massekabel oder -band nötig.
Alles anzeigen
Vollkommen richtig, die meisten modernen Lichtmaschinen sind in ihren Halterungen mit Gummisilentlagern gelagert, welche je nach ihrer konstruktiven Ausführung entweder einen Stromfluss verhindern oder den elektrischen Widerstand erhöhen.
Genau aus diesem Grund besitzen die Lichtmaschinen neben ihrer Halterung auch noch ein zusätzliches Massekabel. Wenn dieses Massekabel nicht vorhanden ist, dann wundert es mich nicht, dass die Sicherungen fliegen gehen. Ohne Nachrüstung des fehlenden Kabels, wird das auch mit einer leistungsstärkeren Sicherung wieder passieren, sobald mehrere Verbraucher nach Leistung schreien.
Siehe Bild von meinem Kadetten

Hier kann man die motorseitige teilweise massetechnische Entkoppelung des Limaspannbügels sehr gut erkennen, und auch die Lichtmaschinenhalterungen sind Gummigelagert.

und auch die Lichtmaschinenhalterung ist, isolierend wirkend, gummigelagert
