Beiträge von Strahli

    Dieses Phänomen bleibt leider nicht aus! Dort bildet sich leider Schwitzwasser, was dann für die Korrosion sorgt.
    Aber die Laufbahnen der Zylinderkolben solltest Du nicht verzinken lassen. Selbst die kleinsten Durchmesserunterschiede und Veränderungen in der Rauheit führen früher oder später zu Beschädigungen der Dichtmanschetten.
    Dass habe ich bereits leidig selbst feststellen müssen, jedoch bei Radbremszylindern ?(

    nicht schlecht :thumbup:
    Bei Eurem Treffen waren wirklich schöne Autos dabei. Ich hätte nicht gedacht, dass es auch in den USA eine so große Fangemeinde für unsere europäischen Fahrzeuge gibt...
    Ich finde es klasse, dass dieses Hobby so verbinden kann

    Ob die Radläufe von Irmscher sind kann ich nicht bestätigen, sie haben jedenfalls keine Irmscher Teilenummer.
    So viel ich anhand der originalen Opel Zubehörteilenummer recherchieren konnte, sind meine Radläufe für hinten.

    Du Glücklicher, ich habe da schon weitaus schlimmeres gesehen. Freut mich zu hören, dass es auch besser ging.
    Was mir besonders in Erinnerung ist, sind die Falze der Klappen und die punktgeschweißten Stöße an der Karosserie.
    Ein Freund von mir besitzt mehrere Pontiac Fiero und auch bei diesem Modell hat Pontiac qualitätsmäßig über die komplette Fertigungsreihe starke Abweichungen bei der Korrosionsschutzvorsorge zu verzeichnen.
    Nur ist es bei diesem Modell dann meistens schon zu spät wenn man den Rost erst sieht. Denn unter der Kunststoffkarosserie gammelt's bereits gerne im Verborgenen vor sich hin.
    Auch hier trifft sprichwörtlich folgendes zu "Drum prüfe wer sich ewig bindet"

    sieht ja rostmäßig gar nicht mal so übel aus für einen Pontiac LeMans.
    Die hatten ja ab Werk bereits eine noch magere Korrosionsvorsorge wie unsere Kadetten, dementsprechend wurden sie auch von der braunen Pest wesentlich schneller dahingerafft...


    Sei froh dass Deiner die letzten 10 Jahre im Trockenen gestanden hat und nicht mit unserem salzhaltigen Winterklima kontaktiert wurde, sonst sähe er heute bestimmt noch schlimmer aus

    Ich drück Dir die Daumen :thumbup:
    Die Institution ist in den letzten Jahren viel zu spießig geworden, wenn man mal 15 Jahre oder weiter zurück denkt, was damals noch mit viel weniger Bürokratie alles möglich war... wird's einem richtig wehmütig

    ohja, vor ein paar Jahren war ich auf Lanzarote mit einem Jeep Wrangler unterwegs und habe dort viele D und E Kadetten gesehen... war schon traurig mit so einem Ami unterwegs gewesen zu sein, aber die billigen Spritpreise auf den Canaren waren einfach zu verlockend :D

    da waren ja richtig schöne Schätzchen dabei :love:
    In Spanien habe ich in dieser Woche keinen einzigen Kadett zu Gesicht bekommen. Dort laufen fast ausschließlich nur noch neue Autos, selbst ein Astra G ist da schon ein alter Schinken... echt schade.
    Noch vor wenigen Jahren konnte man dort jede Menge alte Kadetten antreffen