Beiträge von Strahli

    Mit dem Steuergerät allein kann ich nichts anfangen, ich habe kein Werkstattequipment um das für sich alleine auszulesen und zudem werden alle Fehlercodes aus dem Fehlerspeicher gelöscht, wenn das Steuergerät längere Zeit von der Bordnetzversorgung getrennt wird.

    Ich habe Dir die Anleitung zum Auslesen des Speichers zugesandt, damit sollte jede halbwegs semiprofessionelle Werkstatt klar kommen.

    Die Anleitung für den Selbsttest im Golf 2 ist viel umfangreicher. Und zudem hat es seinen Grund warum ich keinen Golf 2 mit 2EE Vergaser fahre, sondern ausschließlich mit Zentral- und Multipointeinspritzung, wie den 8V RP und PF Motoren. Erstens mangelnde Ersatzteilversorgung und zweitens, weil die Sensorik der 2EE Vergaser bereits zu deren Lebzeiten verschrien war.

    Ohne Fehlercodes ist alles weitere Raten zwecklos, such Dir eine fähigere Werkstatt.

    Das Volllastruckeln wird eine Ursache haben und die wird sich im Fehlerspeicher finden lassen.

    Der 2EE Vergaser ist eine Diva und an dem kann man gerne schon mal verzweifeln, dass kenne ich vom 2EE im Golf 2; aber ohne die Infos aus dem Fehlerspeicher kommt man da nicht weiter.

    Was hat die Werkstatt denn gemacht? Außer aufzugeben!

    Ich vermisse immer noch irgendwelche Rückmeldungen zu den im Fehlerspeicher abgelegten Fehlercodes.

    Ohne diese Infos ist alles andere nur Rätselraten ins Blaue und bringt niemanden weiter.

    Das ist definitiv kein 13S Motor mit 75 PS, bei Deinem verbauten Motor handelt es sich um einen 13N mit 60 PS. Damit ist der verbaute Solex Vergaser passend zum Motor.

    Jetzt wäre natürlich interessant zu wissen, was in Deinen Fahrzeugpapieren eingetragen ist.

    Die Motorversion samt fortlaufender Seriennummer findest Du auf dem Motorblock vorne rechts im Bereich der Getriebeanflanschung eingeschlagen. Rein äußerlich sind 13N und 13S Motor identisch, innen sind andere Kolben wie auch eine andere Nockenwelle verbaut, und auf der Gemischaufbereitungsseite unterscheiden sich das Saugrohr sowie Vergaser und Luftfiltergehäuse voneinander.


    Wie auf meinem Foto zu sehen, dort findest Du Deine Motornummer:

    Die Unterschiede beziehen sich ausschließlich auf die werksseitigen Ursprungsfederbeine. Da diese eh bereits bearbeitet und verändert wurden, hat Frank bereits alles gesagt.

    Ausschließlich die Position der Lenkerarme kann nach so einem Umbau von Opel Federbeinen noch variieren.

    Da es sich aber um Kadett E Federbeine handelt, sind die Position dieser Lenkerarme wie auch die Länge und der Durchmesser des Stoßdämpferrohres immer gleich.

    Kannst Du ausbauen, wenn es nicht mehr in Deinen Fahrzeugpapieren steht; solltest Du prüfen, ob da bedingt schadstoffarm eingetragen ist.