Alles anzeigenHabe alles in den Originalzustand zurückversetzt. Er bekommt immer noch zu wenig Sprit. Ich habe das Tanksystem nun noch in Verdacht. Schlauch porös oder andere Undichtigkeit.
Mit Deinem Verdacht kommst Du nicht weiter!
Die Vergaserfahrzeuge haben kein an ein Hexenwerk erinnerndes Kraftstoffsystem, dass sollte längst alles durchexerziert sein. So etwas ist in maximal zwei Stunden geprüft und instandgesetzt.
Irgendwie habe ich den Eindruck, dass nicht das prüft wurde was bereits angesprochen worden ist. Bis jetzt habe ich keine Hinweise darauf gelesen, dass die Förderleistung der Pumpe getestet wurde und Angaben zur verbauten Kraftstoffpumpe wurden auch keine gemacht. Vielleicht ist ja auch eine falsche Pumpe verbaut! Auf den Hinweis, ob die Pumpe korrekt ist, gab es ebenfalls keine Antwort.
Den Vergaser schließt Du ja selbst, nach der durchgeführten Revision, als Ursache aus, von daher betrachte ich diesen nicht mehr und gehe auch nicht mehr auf die Bauteile Drosselklappenpotentiometer, Drosselklappenansteller sowie Luftklappe ein, hatten wir ja schon.
Eine intakte Zündanlage wie auch eine korrekte Einstellung der Zündung wird auch vorausgesetzt.
Mal ganz das Kraftstofftankentlüftungssystem außen vor gelassen, denn das braucht es für den erfolgreichen Lauf und Test des Motors erst mal gar nicht. Kannst Du falls erforderlich im Anschluss instand setzen.
- Austausch der Kraftstoffschläuche: Tausch der Schläuche zwischen Tank und Kraftstoffleitungen (Vor- wie Rücklauf), zwischen Kraftstoffleitungen und Vergaser (Vor- wie Rücklauf), inklusive Austausch des Filters in der Zulaufleitung zum Vergaser und Reinigung des Permanentfilters intern im Vergaser
- Prüfung der Kraftstoffleitungen auf Beschädigungen
- Austausch der Kraftstoffpumpe
- Prüfung der Fördermenge im zeitlichen Äquivalent
- Prüfung, ob die Pumpe ein Vakuum beim Betrieb im Tank zieht, Tankverschlußtest
Frage: hat Dein Auto bereits ein Aktivkohlefiltersystem mit einer geschlossenen Tankentlüftung?
Fotos vom Vergaser und seinen Zuleitungen wären nicht schlecht, da ich den 2EE nur vom Golf 2 her kenne, und der ist, wie sich hier im Verlaufe des Threads ja herausgestellt hat nun mal abweichend von diesem aufgebaut.