Beiträge von Tigerforce

    Einen wünderschönen guten Morgen,
    gerne zeige ich bilder des Himmels ;) Den Stoff habe ich damals in einem Abverkauf bekommen, habe ich leider nie wieder irgendwo zum Kauf gesehen. Hätte noch so viel Ideen gehabt......schade. Aber egal was ich hatte hat genau gereicht.


    Hier nun auch gleich die Bilder der Innenraumteile:










    Ich weis, ist nicht überall Akurat gerade, war aber der erste Versuch und ich kann gut mit leben.



    Was die Anzeigen betrifft, habe ich mich der LED Technik verschrieben. Ich weis ist nicht jedermans sache und nicht wirklich Retro, mir persönlich macht es aber einfach Spaß das zeug anders zu beleuchten:









    Bei der Karosserie möchte ich gerne der GT Optik treu bleiben. Konnte es mir aber nicht verkneifen ein britisches Heck zu bauen:



    Die "Opa Lappen" dürfen nicht fehlen :D




    Ansonsten kämpfe ich zur Zeit mit dem Motorraum. Viel Flugrost, Dreck und versteckte Rostnester die ich Bekämpfe. Ziel ist es jetzt Motorraum, einstiege und Co selbst zu lackieren, unter anderem auch weil ich die Teile ja Airbrushe. Von ausen muss ich dann schauen welcher Lackierer sich meinem dicken annimmt, um ihn wieder in Laserblau Metallic zu hüllen.



    Ein schönes Wochenende wünsch ich :thumbup:

    Bin gerade ein bischen durch deinen Thread gefallen und muss sagen 8| WAHNSINN!!! :thumbup: Ein sehr sehr Geiler Umbau! Bin gerade auch dabei meinen Motorraum zu Cleanen, zwar nicht so extrem wie du ;) Aber man kann sich schöne Inspiration bei dir holen. Keine Angst ich will nichts nach bauen :D
    Das Heck vom 2000er finde ich eigentlich recht cool, würde mir auch gut gefallen :thumbup: Nur mal laut gedacht (weil dir der "pepp" Fehlt), vieleicht ein Universaler Diffusor wie bei der DTM? Oder ein Heckansatz? Um der Stoßstange das gewisse etwas zu geben? Ich würde es nicht gleich verwerfen mit der 2000er ;) Da machst du bestimmt was tolles draus. Ich bleibe gespannt....

    Hallo Leute,


    Danke für die lobenden Worte und danke für die tips in Sachen airbush :thumbup: man lernt ja nie aus. Würde mich da auch erst im Anfangsstadium bezeichnen. Bissl schwarz und weiss.....und einen Union Jack hab ich mal gemacht. Ansonsten hauptsächlich Totenköpfe oder im neudeutsch skulls :P


    Über die Hohlräume mach ich mir keinen Kopf. Er tropft immer noch wie am ersten tag, zumal ich vor 2 Jahren erst aufgefrischt 8) ist dieses Jahr wieder fällig der gute.


    Also Zeit lass ich mir keine, muss jetzt mal langsam fertig werden. Zumal unser Klub dieses Jahr sein zweites Tages treffen veranstaltet und ich mir da soweit die deathline gesetzt habe das er grundiert und zusammengebaut ist. Eine der vielen deathlines :D diesmal bin ich aber sehr zuversichtlich da er ja jetzt vor der Haustür steht und man aus der Wohnung direkt in die Garage fallen kann :thumbup:


    Wenn es euch weiter interessiert stelle ich gern weitere Bilder ein. Die Innenausstattung z.b. ist jetzt komplett in karo grau (Dachhimmel usw.) viele Zusatz Instrumente (Raumschiff enterprise) und viel viel karo Stoff :P


    Viele grüße

    Hallo Freunde,

    lange lange ist es her, als ich das letzte mal was zu meinem Kadett schrieb. Soviel seih gesagt, er lebt noch 8o
    Nachdem ich geheiratet habe, kahmen nun die eigenen 4 Wände. Für meine Frau das Haus, für mich die großzügige Doppelgarage ;)

    Nach meinem damaligen Versuch mit der Kunstharz Farbe, was ich nicht nochmal versuche, bin ich nun beim Punkt "Spiels noch mal Johnny".
    Nach langer Prozedur mit Abbeizer und schleifen, konnte ich die Karosserie von der Farbe befreien. In dem Atemzug habe ich auch gleich den Motor ausgebaut und mir gedacht "jetzt richtig".
    In meiner damaligen Schrauberhalle habe ich schon angefangen den Motorraum herzurichten. Nachdem am Haus nun das gröbste erledigt ist und es nun wieder dem Warmen Wetter raus geht, werde ich mich auch wieder meinem kleinen GT Witmen. Soviel seih gesagt, ich werde der "Retro Optik" treu bleiben. Um ein paar Spielereien zu nennen: Kiemenschweller, Schmutzfänger und Windsplits........dazu aber dann mehr wenn es soweit ist.
    Natürlich möchte ich euch auch ein paar Bilder des Aktuellen zustands zeigen.






    Da ich das Airbrushen für mich Entdeckt habe und es doch sehr gut in meine Gesamtvorstellung passt, wie ich einen Kadett in den 80ern gebaut hätte, könnte es sein das ich meinem kleinen sowas hier verpasse:



    Das ist eine "Testhaube", denke die richtige wird n ticken besser :P
    Das ich damit nicht jedem sein Geschmack treffe ist mir ganz klar, es muss auch nicht jedem gefallen, würde mich nur freuen wenn die Arbeit Respektiert wird. Natürlich auch über Meinungen zu meiner Arbeit, man lebt ja schließlich von Kritik :thumbup:


    Wünsche allen noch einen schönen Sonntag abend. ;)

    p.s. natürlich gibt's noch mehr Bilder, auch von der fertiggestellten Innenausstattung, möchte aber den Thread nicht gleich wieder voll ballern :thumbup:

    Einen wunderschönen guten morgen.


    Ich habe meinen Kadett vor gut 3 Jahren damit voll gepumpt, unter anderem auch die querlenkeraufnahme. Von innen wie von außen. Die Gummies sehen bei mir noch tuttie aus.
    Hoch bis zu den Scheiben habe ich fluid Film nicht angewendet, nur untenrum der Karosse. Dichtmasse die ich im Innenraum verwendet habe bzw. Womit ich die Radläufe innen zu geschmiert habe klebt wie am ersten Tag. Auch der U Schutz ist bei mir wieder schön weich geworden wie von fluid Film beschrieben.


    Hoffe ich konnte damit helfen :)

    Hallo und Grüß dich,
    ich kennen dieser BIlder nur zu gut :thumbup: Bin selbst seit 6 Jahren dabei, gehe nun in das Verflixte 7te und fange mit der Grundierung an.
    Zu den Aufklebern, habe damals selbst bei OCP um die 300€ gelassen nur für die schwarzen Aufkleber (habe einen GT), zumindest das was noch Lieferbar war. Der gute Mann von OCP hat mir dann einen GSi Streifen angeboten zur Gewinnung der restlichen fehlenden Aufkleber. Echt Top die Jungs da!!! Mitlerweile muss ich aber sagen, dass ich auf "neuere" Umsteigen werde bei der Resto, da man zumindest meinen das Alter nicht nur Ansieht, sondern auch merkt beim Verkleben, leider :(
    Ich würde mit einem Muster zum Folierer des vertrauens und da mal fragen, sofern das das Restaurator Herz zu lässt natürlich ;)
    Ansonsten wünsch ich weiterhin viel Glück bei der Resto :thumbup:

    Hallo Leute,
    ich bin gerade wieder vor einem Problem, dass eigentlich nicht sein müsste wenn es fähige TÜV Prüfer geben würde. Folgendes Problem: Ich will auf meinem neuen Astra (Nach Vectra B und Senator B ENDLICH wieder ein normales Auto) gerne RH Cup Felgen fahren die ich noch in meinem Fundus habe. Für die Vorderachse habe ich welche in der Größe 7x15 ET 50. Dafür habe ich auch ein Gutachten auf der Webseite gefunden. Für hinten sind es 8x15 mit ET 45. Schrauben, Distanzscheiben, alles da, nur kein Gutachten für die Größe 8x15 für den F. Für Astra G, Vectra B, kein problem........die gibt es :evil:
    Habe gesehen das auch andere die Größe 8x15 auf dem F Fahren, schließlich wahren die Felgen ja auch mal auf einem Kadett, ganz Legal, nur leider habe ich davon keine Papiere mehr :(
    Würde mich freuen wenn jemand von euch ne Idee, Tip, oder vieleicht ne Briefkopie hätte, irgendwie was was ich dem Prüfer unter die Nase halten kann.
    Ich danke euch,
    Viele Grüße
    Dennis
    p.s. habe natürlich im gleichen Atemzug mit RH selbst Kontakt aufgenommen, da ich aber schon unterschiedliche Erfahrungen mit Herstellern hatte von "kein Problem wir helfen Ihnen" bis "nicht neu gekauft, keine hilfe" habe ich den Thread hier eröffnet. Sind ja jetzt nicht so selten die Felgen daher hoffe ich das vieleicht von euch einer was weis ;)

    Moin Frank,


    Is ja alles überschaubar wenn man das so liest. Mir wäre er das wert. Gefällt mir wirklich sau gut und das schöne ist du hast alles und musst nicht erst Felgen oder so was suchen.
    Ich vermisse das da irgendwo steht Rost "lach" ist doch ein Kadett ist da nichts durchgegammelt hehehe.
    Wenn wir jetzt nicht so weit auseinander wohnen würden, ich hab noch Cali Leder günstig abzugeben. Für hinten hab ich eine Fließheck lederruckbank falls du die anpassen willst. Können wir aber gerne peer PN schwetze.


    Grüße ins Saarland :)