Sehr geil der gerät! viel Spaß mit dem dickschiff. Würde mir auch sehr gut gefallen
Beiträge von Tigerforce
-
-
Hallo,
GSi Optik wurde ja schon erwähnt :wink: Ich persönlich war und bin immer noch ein großer Freund der GFK Anbauten der damaligen Zeit. SFJ, Zender und wie sie alle hießen.
Selbst habe ich z.b. einen SFJ Kadett:
was ich jetzt recht 90er bezeichnen würde.
An meinem Kadett hatte ich mal Mattig Schweller, Irmscher Front-Heck, Centra Turbinenräder sowie die Typische Theke dieser Zeit:
Hoffe ich konnte damit n bischen Helfen.
Viele Grüße
Dennis
-
Nabend,
Die Theke selbst wird am oberen teil an die Heckklappe geschraubt. Du solltest links und rechts jeweils zwei Muttern im Heckspoiler haben. Musst dann passend die Löcher in die Heckklappe bohren(am besten Schablone aus dem Spoiler Basteln).
Unten eigentlich das selbe Spiel. Den Steg über metirsche Schrauben oder Gewinde mit der Heckklappe verschrauben. Im Steg und Heckspoiler wahren bei mir schrauben mit einem groben Gewinde wie bei z.b. dübel/ Holz Gewinde schrauben. Das ganze kann man dann natürlich noch verkleben.Habs in den papieren. Hätte dir sonst gerne mit einem Gutachten geholfen.
Weis leider nicht welcher zustand deine theke hat.
Sollte ich dir noch irgendwie helfen können kannst dich gerne peer PN melden.
Gruß
Dennis
p.s. wir reden davon? :wink:
-
Hallo Leute,
unser Club veranstaltet das erste Opeltreffen in Karlsruhe, hier der Link:
http://www.opeltreffen-karlsruhe.de/
Würden uns über das erscheinen von euch freuen. Bei fragen, fragt, ich versuche alle fragen zu beantworten.
in diesem Sinne, euch allen eine tolle Saison 2014 :yeah:
-
Ich konnte es im Auto noch nicht testen da der Kadett zur Zeit nur eine Rohkarosse ist
Wenn ich aber den 12V Inverter anschließe und mir das ganze im dunklen raum anschaue, finde ich es voll o.k. Ist dann halt immer Einstellungssache :wink: ob es einem zu Hell ist. Durch die Bauform des Kadett Tachos kann es zumindest nicht direkt blenden.
Ich habe alle meine LED´s von Reichelt und bisher lassen sich alle in meinen Autos wunderbar Dimmen. Ohne irgendwelche Extras, berechneter Widerstand an die LED und fertigBei genaueren fragen kann man mich gerne peer PN anschreiben.
Gruß
Dennis
-
Hallo,
ich persönlich habe mir gerade meinen Analogen umgebaut und finde, dass es ohne Löten echt schwer wird das Vernünftig aussehen zu lassen. Habe einen ohne DZM verwendet.
Die Anleitungen die hier und im Internet rumgeistern sind echt gut, habe mir diese als "Anhaltspunkt" genommen.
Persönlich habe ich jetzt schon Vectra B, Astra G und nun den Kadett Umgebaut und finde, dass es bei den neueren Modellen wirklich einfacher istGenug Smaltalk,
Ich habe hinter der Anzeige 6 LED´s eingeklebt, verlötet und über den Anzeigen LED Stripes verwendet. Ist leider etwas mehr arbeit als nur die PaP LED´s einzudrehen schaut aber auch um Welten besser aus.
Hoffe ich konnte helfen.
Gruß
Dennis
-
Hab auch einen Laserblauen 88er GT 5 teurer. Gerade in der resto in den Urzustand. Die GFK Jahre sind vorbei *lach* Dezentes tuning wird aber beibehalten
Grüße
-
Kurz und Knapp, der gute Läuft wieder. Es wahr wirklich der Vorkat, ein schönes, zusammengeschmolzenes Klümbchen Edelmetall.......Bin ich froh das unsere Taschenrakete jtzt wieder läuft.
Grüße
Dennis
-
Nabend Leute,
Okay den fopa mit dem vectra forum gesteh ich ein. Habe die Frage in mehreren Foren gelistet und leider vergessen das umzuscbreiben :-p
Zur fehlerauslese...... diese ergab keine große Hilfe, fürs ein gemachte komme ich um das tech 2 nicht drum rum. Bei der Probefahrt kahm dann etwas raus was einen ganz anderen Fehler vielleicht entlarvt hat. Es fängt an aus höhe kat an zu rasseln, es pfeifft und es nebelt wie blöd aus dem Auspuff. Der Gestank erinnert an verbranntem Material. Jetzt checken wir erstmal den kat ob der nicht zusammen gefallen ist.
Die karre wird weder verkauft, noch gepresst oder ersetzt. Wir fahren keine Autos von der Stange und sie sind mehr als ein "Gebrauchsgegenstand".
Ich hoffe das es "nur" der kat ist. Ich sage euch bescheid wenn ich schlauer bin.Gruß
Dennis
-
Hallo Leute,
das Coupe meiner Frau bereitet mir zur Zeit Kopfschmerzen. Seit knapp einer Woche gibts Probleme mit der Automatik. Vorneweg, Öl wahr ein bischen wenig drinne, wurde aufgefüllt. Jetzt schalten die ersten drei gänge auch Butterweich. Die Problematik liegt im Kickdown, hohen Drehzahlen und den höheren Gängen. Wenn man durchbeschleunigen will oder das Coupe schnell in höhere Drehzahlen bringt(egal ob mit oder ohne Kickdown), schaltet er nicht und bleibt bei 5500/min stehen und fängt an zu stinken! Sobald man aber vom Gas geht schaltet er hoch und man kann weiter gas geben. Kann man sich vorstellen wie, als wenn man durch das vom Gas gehen die kupplung tretten würde bei einem schalter und die Automatik dann schalten kann.
Das Problem mit denn 5500/min-6000/min bleibt auch bei der Endgeschwindigkeit. Mehr wie 160km/h sind nicht drin.
Ein Fehler ist hinterlegt, die MKL blinkt sobald das Symptom auftritt bzw. bleibt dauerhaft an wenn es öfter auftritt. werde heut Mittag beim Clubkollegen in der Werkstatt die Fehler ausgelesen.Sicherungen hab ich gecheckt, auch sonst gibt es keine Ausfälle der Elektrik, Beleuchtung oder sonsigen eletrischer Spielereien. Getriebeöl wurde auch aufgefüllt (knapp 1Liter)
Das Coupe selbst hat 209.000km und wurde seit es in unserem Besitz ist (3 Jahre) immer gewartet.Ich hab von Automatik getrieben 0 Plan! Im Internet gab es mal eien Thread mit gleichem Problem, der verstummte aber 2011, da erwarte ich keine Antwort mehr.
Da die Motoren und Getriebe alle gleich sind, hoffe ich das vielleicht hier im Vectra Forum jemand eine Idee hat, weil der FOH würde nach erster Anfrage direkt das Getriebe tauschen Das es nicht billig werden kann ist uns klar, allerdings möchten wir eine Reperatur nicht ausschließen.Ich hoffe jemand hat eine Idee.
Viele Grüße
Dennis