Hi,
nein das ist schon in Ordnung so, wo ein Pro ist ist auch ein Kontra.
Ich hab grad Zeit, da erzähl ich euch mal die Prozedur........mit Martins Kadett.
Es begann als erstes mit dem Problem mit dem Gas,
die Drosselklappen gingen nicht von selber zurück in Leerlaufstellung.
Ich ging auf Fehlersuche, als ich das Poti lockerte gings, also war keine Luft zwischen dem Drosselklappenantrieb und dem Poti.
Ich hab dann 2 Beilagscheiben untergelegt, dann gings.
So, dann angelassen, nach kurzer Zeit kam ein leichtes Quietschgeräusch aus dem Motorraum, es kam hinter dem Zahnriemenschutz hervor, also runter mit der Verkleidung, als wir dann genau nachschauten haben, sah man an den Nockenwellenrädern, das die ganz leicht am hinteren Blech geschliffen hatten...........und zwar an den "Ausbuchtungen" für den Zylinderkopf, so etwas hatte ich noch nie!
(Haben wir fotografiert und gleich an Cat Cams weitergeleitet)
Mist.
Also NW-Räder runter und in die Drehbank, Phase dran gemacht und alles wieder zusammen gebaut.
Dann fingen wir an, als erstes mussten wir das Ding synchronisieren, dann sind wir ein paar Stunden abstimmen gefahren, nur der Wagen lies sich in der Teillast so bescheiden fahren und abstimmen, da stimmte doch was nicht, programmiert und programmiert, aber wir bekamen es nicht richtig hin. :wacko:
Nach einem "verkokstem" Nachmittag haben wir dann am späten Abend aufgehört und einen Chip gebrannt, damit ich mit dem Auto fahren konnte und mein Spezl sein Laptop wieder aus dem Auto bauen konnte (wartete schon der nächste am anderen Tag) 
Ich hab mir dann Gedanken gemacht, was ist da los
.....am nächsten Morgen habe ich mir dann das Poti angeschaut, dachte da hats doch bestimmt was im Poti verdrückt und schraubte ein neues rein.
Angelassen und gefahren, siehe da, das Teillast fahren geht ohne Probleme,
*freu* also meinen Spezl wieder angerufen, du das geht jetzt, lass uns nochmal kontrollieren.
Am nächsten Tag wieder alles eingebaut und angeschlossen, Auto abgestimmt, soweit fertig, was mir aber nicht gefallen hat, war das etwas träge hochtouren, das kenne ich so nicht von meinen XE's.
Gut, was kann man noch machen, das kleine Loch vom LMM muss größer werden, am Abend die Schaltpläne der LMM verglichen vom XE und Vectra V6, Anschlüsse und Belegung alles gleich, also von meinem V6 ausgebaut und am nächsten Tag das Auto auf die Bühne und wieder alles eingebaut, na und dann, was seh ich da
.......Lima Halter locker, Wasserschlauch von der Heizung aufgebläht,
Keilriemen hatte sich verdreht,
dachte mir kontrolliere ich gleich mal Getriebeöl, auch einen halben Liter rein usw.........also alles instandgesetzt, Wasser wieder eingefüllt und wieder probiert, leider schaffte es mein Spezl nicht diesen V6 LMM in die Software mit zu integrieren
. Die Gasannahme war bescheiden (ich verlor langsam die Lust), mein Kumpl flog dann einen Tag später in den Urlaub, tja was mach ich jetzt..........

Mit meinem Chef telefoniert ihm die Sache geschildert. Er meinte, komm vorbei, auf den Prüfstand damit und erstmal schauen was Sache ist, gemacht getan, am nächsten Tag zum Chef, Auto auf die Rolle und gemessen, tja, sind 208PS und 205Nm gewesen, sagte das kann nicht sein, der sollte schon etwas mehr haben.
Dann mit Zündlichtpistole geschaut was die Zündverstellung macht unter Last, siehe da...............das geht auf null Grad zurück............. 
Dann reichte es mir, Martin Bescheid gegeben in der früh um halb sechs Uhr raus aus dem Bett (toller Urlaub) und von meinem Kadett die komplette Elektronik mit allen Sensoren ausgebaut, runter gefahren zum Chef (immer 50km einfach) bei Martins Kadett alles raus gehauen und meinen Kabelbaum inkl. der Anbauteile eingebaut.
Am Abend hab ich mich dann von meiner Frau abholen lassen..........hatte ja kein Fahrzeug. 
Dann kams WE, wieder runter mit Privat PKW, in der Zwischenzeit Martins Kadett zum 4ten mal für 25€ immer wieder Voll getankt und am letzten Samstag hat dann unser Ing das Ding mit mir abgestimmt. Haben von 10 Uhr morgens bis Nachmittag 16:30Uhr an dem Auto gesessen.
Als ich dann das Auto auf der Bühne hatte um alles nachzuschauen, fand ich eine defekte Achsmanschette und was noch ärgerlicher ist, Martin fährt einen Reflextionsschaldämpfer
*heul* das wenn ich gewusst hätte.......das ist ein absoluter Killer im Auspufftrakt.
So ist das eine never ending story.........

Tja, soviel mal zu dem was ich Zeit und Aufwand an dem Auto hatte. Aber wärs kein XE
hät ich die Scheise schon lange an die Wand gehauen.
Und jetzt dürft ihr überlegen was Martin alles zu zahlen hat 
Mein Wunsch wäre Martin baut sich einen anständigen Endtopf dran und fährt auf den selben Prüfstand wie Luxus, oder Luxus kommt zu uns.
PS: @Luxus, Martins Auto ist auch nicht auf Höchstleistung gebaut, der ist so gebaut das er eigentlich überall Leitsung haben soll..........wir fahren auch nur Einlass 3,15 und Auslass 2,55mm Überschneidung........
In dem Sinne, schönen Feierabend,
Viele Grüße, Andi