Beiträge von Blank Andi

    Du verrückter Hund.......... =O
    Mir fehlen bisl die Worte..........


    Aber das mit dem Kat <X da wird es Zeit.........das ist ja ein Witz was da drin ist, fährt das Teil überhaupt noch damit :thumbdown: :D
    Viel Erfolg beim Umbau! :thumbup:


    PS: wegen dem Getriebe, mach auf alle Fälle die F18er Übersetzung mit 3,72 rein, bei 17 Zoll nur mehr als sinnvoll!!! 3,55 ist mit 17 Zoll zu lang, macht kein Spass, glaube es mir.





    Gruß, Andi

    Hi Martin,
    ich bin durch Zufall mal wieder hier ins Forum gelangt, schön zu lesen das alles läuft wie es sein soll.
    Wie gesagt, wenn dich die Lust verlässt(und du mehr Leistung willst) wir können immer noch am Nocken Profil spielen :P


    Jaja, deine Gute Tankanzeige, jetzt wo ich das gelesen habe fällt es mir auch wieder ein :D so ein Mist wenn das nicht ordentlich geht ;)


    Wünsch dir viel Spass noch (im goldenen Herbst) und nicht vergessen, einmal im Jahr Öl wechseln!


    Grüße, Andreas

    Schönster Kadett den ich kenne...........


    Genauso wollte ich meinen auch immer, aber leider ists ein Cabrio geworden.


    Wahnsinn das Ding! Echt wunderschön, bin neidisch..........


    Grüße, Andreas

    Hallo Marin,
    freut mich das du die 400km ohne Probleme zu Hause angekommen bist, jetzt tu mir aber bitte einen gefallen, mach Ölwechsel ;)


    Ich hör den Motor schon heulen nach Mobil 1 :P


    Ja, bitte wechsel den Endschalldämpfer mal, wäre echt interessant ob sich da noch was tut.
    Denk auch an die Airbox, den vielen Aufwand den ich hatte hinten mit dem Gitter, mach das doch bitte wieder frei (und gib dem Guten Luft). 8o


    Wenn du irgendentwas brauchst, wissen willst oder wie auch immer, du weist ja, kannst dich jederzeit melden!


    PS: im Handschuhfach war noch ein Diagramm von der Kompressionsmessung gelegen, hoffe du hast das gefunden.
    He, und lass die Felgen drauf! Was willst mit 17Zoll am D-Kadett, wir sind früher 13er gefahren :) denk dran das die Übersetzung länger wird und der Fahrspass drunter leidet!! =O


    Wenn du noch zu viel Geld über hast, dann kauf dir lieber eine Jenvey und mach die Scheis Bilas runter :D :D :D


    Ansonsten viele Spass mit dem Wagen, lässt sich echt prima fahren. :thumbup:


    Andreas

    Hi,


    nein das ist schon in Ordnung so, wo ein Pro ist ist auch ein Kontra.
    Ich hab grad Zeit, da erzähl ich euch mal die Prozedur........mit Martins Kadett.


    Es begann als erstes mit dem Problem mit dem Gas,
    die Drosselklappen gingen nicht von selber zurück in Leerlaufstellung.


    Ich ging auf Fehlersuche, als ich das Poti lockerte gings, also war keine Luft zwischen dem Drosselklappenantrieb und dem Poti.
    Ich hab dann 2 Beilagscheiben untergelegt, dann gings.


    So, dann angelassen, nach kurzer Zeit kam ein leichtes Quietschgeräusch aus dem Motorraum, es kam hinter dem Zahnriemenschutz hervor, also runter mit der Verkleidung, als wir dann genau nachschauten haben, sah man an den Nockenwellenrädern, das die ganz leicht am hinteren Blech geschliffen hatten...........und zwar an den "Ausbuchtungen" für den Zylinderkopf, so etwas hatte ich noch nie!
    (Haben wir fotografiert und gleich an Cat Cams weitergeleitet) :thumbdown: Mist.


    Also NW-Räder runter und in die Drehbank, Phase dran gemacht und alles wieder zusammen gebaut.


    Dann fingen wir an, als erstes mussten wir das Ding synchronisieren, dann sind wir ein paar Stunden abstimmen gefahren, nur der Wagen lies sich in der Teillast so bescheiden fahren und abstimmen, da stimmte doch was nicht, programmiert und programmiert, aber wir bekamen es nicht richtig hin. :wacko:


    Nach einem "verkokstem" Nachmittag haben wir dann am späten Abend aufgehört und einen Chip gebrannt, damit ich mit dem Auto fahren konnte und mein Spezl sein Laptop wieder aus dem Auto bauen konnte (wartete schon der nächste am anderen Tag) :whistling:


    Ich hab mir dann Gedanken gemacht, was ist da los ?( .....am nächsten Morgen habe ich mir dann das Poti angeschaut, dachte da hats doch bestimmt was im Poti verdrückt und schraubte ein neues rein.
    Angelassen und gefahren, siehe da, das Teillast fahren geht ohne Probleme, :P *freu* also meinen Spezl wieder angerufen, du das geht jetzt, lass uns nochmal kontrollieren.
    Am nächsten Tag wieder alles eingebaut und angeschlossen, Auto abgestimmt, soweit fertig, was mir aber nicht gefallen hat, war das etwas träge hochtouren, das kenne ich so nicht von meinen XE's.


    Gut, was kann man noch machen, das kleine Loch vom LMM muss größer werden, am Abend die Schaltpläne der LMM verglichen vom XE und Vectra V6, Anschlüsse und Belegung alles gleich, also von meinem V6 ausgebaut und am nächsten Tag das Auto auf die Bühne und wieder alles eingebaut, na und dann, was seh ich da :( .......Lima Halter locker, Wasserschlauch von der Heizung aufgebläht, <X Keilriemen hatte sich verdreht, X/ dachte mir kontrolliere ich gleich mal Getriebeöl, auch einen halben Liter rein usw.........also alles instandgesetzt, Wasser wieder eingefüllt und wieder probiert, leider schaffte es mein Spezl nicht diesen V6 LMM in die Software mit zu integrieren :S . Die Gasannahme war bescheiden (ich verlor langsam die Lust), mein Kumpl flog dann einen Tag später in den Urlaub, tja was mach ich jetzt.......... :whistling: :whistling: :whistling:


    Mit meinem Chef telefoniert ihm die Sache geschildert. Er meinte, komm vorbei, auf den Prüfstand damit und erstmal schauen was Sache ist, gemacht getan, am nächsten Tag zum Chef, Auto auf die Rolle und gemessen, tja, sind 208PS und 205Nm gewesen, sagte das kann nicht sein, der sollte schon etwas mehr haben. :P
    Dann mit Zündlichtpistole geschaut was die Zündverstellung macht unter Last, siehe da...............das geht auf null Grad zurück............. <X


    Dann reichte es mir, Martin Bescheid gegeben in der früh um halb sechs Uhr raus aus dem Bett (toller Urlaub) und von meinem Kadett die komplette Elektronik mit allen Sensoren ausgebaut, runter gefahren zum Chef (immer 50km einfach) bei Martins Kadett alles raus gehauen und meinen Kabelbaum inkl. der Anbauteile eingebaut.


    Am Abend hab ich mich dann von meiner Frau abholen lassen..........hatte ja kein Fahrzeug. :|


    Dann kams WE, wieder runter mit Privat PKW, in der Zwischenzeit Martins Kadett zum 4ten mal für 25€ immer wieder Voll getankt und am letzten Samstag hat dann unser Ing das Ding mit mir abgestimmt. Haben von 10 Uhr morgens bis Nachmittag 16:30Uhr an dem Auto gesessen.


    Als ich dann das Auto auf der Bühne hatte um alles nachzuschauen, fand ich eine defekte Achsmanschette und was noch ärgerlicher ist, Martin fährt einen Reflextionsschaldämpfer :thumbdown: *heul* das wenn ich gewusst hätte.......das ist ein absoluter Killer im Auspufftrakt.


    So ist das eine never ending story......... ;( ;( ;(


    Tja, soviel mal zu dem was ich Zeit und Aufwand an dem Auto hatte. Aber wärs kein XE <3 hät ich die Scheise schon lange an die Wand gehauen.


    Und jetzt dürft ihr überlegen was Martin alles zu zahlen hat :D


    Mein Wunsch wäre Martin baut sich einen anständigen Endtopf dran und fährt auf den selben Prüfstand wie Luxus, oder Luxus kommt zu uns.
    PS: @Luxus, Martins Auto ist auch nicht auf Höchstleistung gebaut, der ist so gebaut das er eigentlich überall Leitsung haben soll..........wir fahren auch nur Einlass 3,15 und Auslass 2,55mm Überschneidung........


    In dem Sinne, schönen Feierabend,
    Viele Grüße, Andi

    Hallo,


    das man sich immer einmischen und unruhe stiften muss, Kiwi, du weist doch gar nicht was zwischen uns ausgemacht wurde.


    Also das man mit 155€ eine komplette freiprogrammierbare Spritze bekommt, möchte ich sehen, (wo alles dabei ist........)!


    Bei der Einspritzung von Martin ist alles dabei, Steuergerät, Kabelbaum, alle Sensoren (Druck, Luft, Temp.) inkl. einer neuen doppelfunken Zündanlage, (Spule mit geändertem Halter)!


    Wenn Martin will kann er selber sagen was er für "meine" Elektronik bezahlen muss, ich finde den Preis mehr als fair und der Betrag ist drei Stellig!


    Und eins kann ich euch jetzt schon sagen, 210PS sind es nicht geblieben, wir hatten leider nur das Problem das die Drehzahlsignale vom Prüfstand zur Motordrehzahl ab 6500U/min gestört wurde, wir haben das angeglichen und umgerechnet. Wer an den beiden "ausgebesserten" Werten (die von unserem Ing. mit Kugelschreiber gemacht wurden) zweifelt, kann ja gerne mal gegen ihn fahren, oder Martin kann auf einen von ihm frei wählbaren Prüfstand eine Referenzmessung machen/einholen, dass wäre mal interessant (auch für uns)!


    WIR wollten am Samstag endlich zum Ende kommen, vorallem hatten wir 35° Außentemperatur und im Prüfstand gefühlte 45, ich wollte den Wagen nicht mehr in dieser Hitzigen Halle mit 7500U/min auf der Rolle quälen, dass hat mir so schon gerreicht.


    Mehr nächste Woche, da kann er ihn abholen.


    Gruß, Andreas

    Hi Martin,


    ich bin Samstag ja nicht da, aber der Chef erwartet dich.
    Fahr anständig und lass dir Zeit, der Boss ist den ganzen Tag da.


    Ich kümmere mich dann nächste Woche mit dem Dresen um dein Schmuckstück ;)


    Bleib sauber,
    Grüße, Andi

    Hi Martin,
    der neue Zahnriemen hätte Markierungen gehabt, die beim Einbau helfen und beim Spannen des Riemens zur besseren Kontrolle dienen, sieht auf dem Bild so aus, als ob ihr den einfach so drauf geworfen habt.
    Egal ob mit Opel Einbauwerkzeug oder nicht, das ist eine gefährliche Sache, das beim Spannen sich die Punkte nicht verstellen, der Einstell/Einbauleitfaden umfasst mehrere Seiten.........hoffe ihr habt das richtig gemacht.
    Grüße aus Bayern ;)