Beiträge von bollock

    SO. Vor zwei Wochen brachte mir ein Kollege etwas mit, das er schon lange in seiner Werkstatt hängen hat.


    Man beachte bitte auf der Rückseite dieAngaben zu den möglichen Baujahren. Da scheint der D wohl noch gebaut worden sein als der Riemen im Laden im Regal lag 8o


    Ich gehe mal davon aus, dass - würde ich ihn verbauen - er in kürzester Zeit zu Irdenstaub zerfallen würde :thumbup:

    Prima. Dann bestelle ich die.
    Die Federn sind laut Aussage nicht mehr im Programm, aber nach Bestellung mehrerer hatten sie welche nachproduziert.
    Da sind welche übrig.
    Allerdings keine ABE, nur eine TÜV Prüfbescheinigung zur Einzelabnahme...


    Danke!

    So: H&R hat noch 45er Federn für den Kadett.
    Für die Vorderachse allerdings nur (noch) zylindrische.
    Ich bin kein Fahrwerksexperte (merkt man? Merkt man!)
    Kann mir kurz wer erklären, was das bedeutet? :/

    Danke!
    Das hilft mir sehr.
    Die 30mm bezogen sich auf die Angabe von Bilstein, die 30mm wären die maximale Tieferlegung bei B6
    Ich könnte auch B8 nehmen, das ist für mich nciht das Problem.
    Laut Bilstein sind sowohl B6 als auch B8 ab Lager für den D GTE lieferbar. Habe also (noch) die freie Wahl.
    Der B6 wäre auch noch kürzbar laut Aussage des Bilstein Mitarbeiters...
    Da bin ich ja beruhigt, dass es noch keine so großen Verfügbarkeitsprobleme gibt...


    Gruß, Martin

    Hoi-Ho!


    Auch den trööt hol ich fix mal hoch.


    Wenn jetzt "auch" Fahrwerk dran ist, kommt das Domlager auch auf den Tisch.
    Ich gehe mit der E30 Lösung schwanger. Einen Gewindestift versetzen bringt mich nicht ins Schwitzen..


    Muss ich irgendwas besonders beachten, weil ich einen GTE habe? Ich las was von unterschieden zwischen normaler und GTE Limo.
    Ansonsten mach ich das so wie von 16S Driver beschrieben...

    Hi
    Ich hol den alten Trööt mal wieder hoch, weil ich zu dem Thema auch so meine Fragen habe


    Aktuell sammle ich fleißig Teile für den Wiederaufbau des GTE und bin nun bei Baugruppe Fahrwerk angelangt.
    Aktuell hat der D GTE das originale Fahrwerk. Irgendwann hab ich mal gelesen, dass der GTE von Haus aus schon straffer und auch tiefer sein soll als der "normale "D"


    Nur.. seh ich nichts von. Meiner wirkt auch eher "normal hoch". Im Radkasten über den Rädern ist schon noch reichlich Luft.


    Nun will ich im Zuge des Neuaufbaus ja einen gut gehenden 1,8er bauen und dazu passend natürlich b) ein sportliches Fahrwerk einbauen.


    Ich hab mir gedacht, Bilstein B6 zu verwenden. So weit so gut. Allerdings nehm ich gleich auch neue Federn. Jetzt steh ich hier und hab keinen Plan...


    Also ich würde ihn gerne einen Hauch tiefer haben, aber noch weit von "extrem tief" Es soll dezent sein, was man sieht, aber eben nicht auf den ersten Blick.
    Mein Teilehöker meinte, ich könne mit den B6 bis 30 tiefer gehen ohne den Dämpfer einzukürzen.
    Jetzt die Frage a) stimmt das und b) was für Federn nehme ich am Besten? Gibt es da unterschiedliche Federraten?


    Was wäre denn bei B8 automatisch für eine Tieferlegung drin, weil die Dämpfer sind ja kürzer...


    Vielen Dank für Input.